Hankook bringt mit dem Ventus S1 evo3 einen Sommerreifen in der Größe 18 Zoll auf den Markt. Das Modell des südkoreanischen Herstellers von Reifen ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Ventus S1 evo3 235/40 R18 95Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 95 (bis 690 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Ventus S1 evo3 235/40 R18 95Y besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
Dank 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 40 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Hankook-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Ein hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) prädestiniert den Autoreifen für sportliche Einsätze. Ein Lastindex von 95 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens an nahezu allen handelsüblichen PKW der Mittelklasse. Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert der PKW seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und erstklassige Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Klasse C gehört der Hankook hier zum Mittelfeld. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Reifen überzeugt der Ventus S1 evo3 235/40 R18 95Y durch sehr gute Nasshaftungswerte. Bewertet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt bei 72 dB und ist damit relativ laut.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutz dämpft Stöße ab
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 235 Reifenbreite
- Geringer Bremsweg
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren