Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z802 2021 /grün ein Elektro-Trekkingrad in Grau-Grün. Es ist ein Produkt aus dem unteren Preissegment.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses sportliche Elektro-Trekkingrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein unverwechselbarer Diamant-Rahmen.
- 28-Zoll-Reifen und 48-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48 cm die optimale Höhe für Sie. Zündapp zeichnet es als Herrenfahrrad aus. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine moderate Sitzposition, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Altus
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Altus-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 21 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Hinterradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 75 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Hinterradnabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Gute V-Brake
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes. Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Schutzbleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Gepäckträger, der Polster-Sattel und der Ständer.
- Robuster Aluminiumrahmen
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingbike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden seine interessantesten Eigenschaften in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Läuft leise
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Nützlicher Ständer
- Geringer Preis
- 21 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Komfortables Beschleunigen
- Stabiler Rahmen
Nachteile- Recht hohes Gewicht
- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung
- Am Hinterrad schwerer