Welches Wechselobjektiv soll es heute sein? Die Systemkamera EOS M50 Mark II von Canon in Schwarz ermöglicht viel Freiraum für Kreativität.
Der optische Zoom der EOS M50 Mark II holt das Motiv um das 3-Fache näher heran. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 15 - 45 mm eingestellt werden. Will man keinen Verlust an Schärfe riskieren, sollte bei der Kamera die Naheinstellgrenze von 25,0 cm beachtet werden. Der optische Aufbau von 10/9 (Linsen/Glieder) gibt an, wie viele Linsen das Objektiv umfasst und in wie vielen Gruppen diese angeordnet sind.
Verschwommene Fotos von den Liebsten wird es dank der Gesichtserkennung in Zukunft kaum noch geben. Pro Sekunde kann das Modell 10.00 Bilder aufnehmen und ist somit für die Chronofotografie geeignet.
Damit Fotos auch nachts gelingen, hat die EOS M50 Mark II einen Aufsteckblitz. Aufschluss über die Blitzreichweite gibt die Leitzahl, die mit 5 angegeben wird. Verschiedene Lichtsituationen setzen die Anpassung des ISO-Wertes voraus, der bei dieser Kamera auf bis zu 51.200 eingestellt werden kann. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die Kamera einen Wert von 3,5-6,3 an. Je kleiner der Wert, desto größer die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Neben Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit ist die Belichtungszeit wichtig, wobei die Spanne bei diesem Modell von 1/4000-30 Sekunden reicht. Wenn Hintergrund und Aufnahmeobjekt dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur nützlich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 3 (in 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen minimiert der elektronische Bildstabilisator.
Ein 22,3 x 14,9 mm großer CMOS-Sensor mit 24,1 MP übersetzt das auftreffende Licht in Kombination mit dem DIGIC 8 Bildprozessor in Bildinformation. Die Detailschärfe der Fotos ergibt sich aus der Bildauflösung, die bei diesem Modell 6000 x 4000 Pixel beträgt.
Abgesehen vom Fotografieren ist mit der EOS M50 Mark II auch das Filmen möglich: Sie produziert gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format H.264 und MP4.
Ein elektronischer Sucher und ein Display stehen bereit, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Auf dem drehbaren Touchscreen mit 3.0" Größe können die Bilder außerdem angesehen werden.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen SDXC, SD und SDHC. Die Bilder werden als RAW oder JPEG abgespeichert.
Folgende Schnittstellen stehen bei der EOS M50 Mark II zur Verfügung: Mikrofonanschluss, Micro-USB 2.0, Micro-HDMI, WLAN und Bluetooth
Der Canon LP-E12-Akku mit 875 mAh reicht im aufgeladenen Zustand für viele schöne Bilder. Die EOS M50 Mark II misst 8,80 cm x 11,60 cm x 10,30 cm und wiegt 517 g (Gesamtgewicht).
Für das einfache Austauschen des Objektivs ist der Bajonett-Anschluss ideal, der zum System Canon EF-M kompatibel ist. Eine Brennweite von 15 - 45 mm hat das mitgelieferte Objektiv.
Enthalten sind im Lieferumfang:
- USB-Kabel
- Ladegerät
- Objektiv
- Bedienungsanleitung
- Akku
Entscheiden Sie sich für die EOS M50 Mark II und halten Sie die großen und kleinen Augenblicke für immer fest.