Eine Kamera, unzählige Möglichkeiten: Die Systemkamera EOS R7 von Canon in Schwarz kann mit verschiedenen Wechselobjektiven kombiniert werden.
Ausgerüstet ist die Kamera mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 8 erlaubt. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom eingebaut, der zusätzlich um das 8-Fache vergrößert. Mit einer Brennweitenspanne zwischen 18 - 150 mm wartet das Objektiv auf. Will man keinen Verlust an Schärfe riskieren, sollte bei der EOS R7 die Naheinstellgrenze von 17,0 mm beachtet werden. Der optische Aufbau von 17/13 (Linsen/Glieder) gibt an, wie viele Linsen das Objektiv umfasst und in wie vielen Gruppen diese angeordnet sind.
Damit die Bilder von den Liebsten gestochen scharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert.
15.00 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Der Aufsteckblitz der EOS R7 sorgt dafür, dass Fotos auch bei Nacht gelingen. Der ISO-Wert kann auf bis zu 32.000 eingestellt werden. Somit passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die jeweiligen Umstände an. Canon gibt die Lichtstärke der Kamera mit 3,5-6,3 an. Je kleiner der Wert ist, desto größer ist die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Ein weiterer entscheidender Parameter in Bezug auf die Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell im Bereich zwischen 1/8000-30 Sekunden liegt. Wenn Aufnahmeobjekt und Hintergund die gleiche Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur nützlich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät durchgeführt werden: +/- 3 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Fotografiert man bei schwachem Licht oder ohne Stativ, wirkt der elektronische und optische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Das auftreffende Licht wird in Kombination mit dem DIGIC X Bildprozessor von einem 22,3 x 14,8 mm großen CMOS-Sensor mit 32,5 MP verarbeitet. Je höher die Bildauflösung ist, desto großformatigere Fotos können Sie entwickeln lassen. Sie beträgt bei diesem Modell 6960 x 4640 Pixel.
Abgesehen vom Fotografieren ist mit der EOS R7 auch das Filmen möglich: Sie erstellt gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MP4, H.264, H.265 und MPEG-4.
Ein elektronischer Sucher und ein Display stehen bereit, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Mit dem schwenkbaren Touch-Display mit 3.0" Größe ist es außerdem möglich, die Aufnahmen direkt zu begutachten.
In die Kamera passen
Karten vom Typ SDHC, SDXC und SD. Abgespeichert werden die Fotos im Format RAW, PCM, AAC, JPEG, HEIF oder RAW + JPEG.
Um die EOS R7 mit anderen Geräten verbinden zu können, hat sie Bluetooth, Mikrofonanschluss, Micro-HDMI, AV-Ausgang (3,5 mm Klinke), analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke) und WLAN als Schnittstellen.
Vollständig aufgeladen reicht der eingebaute Canon LP-E6NH-Akku mit einer Kapazität von 2130 mAh viele schöne Bilder. Die Kamera misst 9,04 cm x 13,20 cm x 9,17 cm und wiegt 922 g (Gesamtgewicht).
Zum Filtergewinde passen optische Filter mit 55,0 mm Durchmesser. Alle Wechselobjektive, die zum Bajonett-Anschluss-System Canon RF-S kompatibel sind, sind für dieses Modell geeignet.
Enthalten sind im Lieferumfang:
- Objektiv
- Netzkabel
- Ladegerät
- Akku
- Schnellstartanleitung
Wenn die EOS R7 alles hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann warten Sie nicht länger und in Kürze können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.