Sind Sie auf der Suche nach einem Gaming-Monitor, der sich auch herausragend für Filme und Serien eignet? Der Bildschirm Odyssey G9 C49G95TSSR des Elektrogeräte-Herstellers Samsung ist ein Curved-Gaming-Monitor in 5K-Ultra-HD-Qualität. Das VA-Panel hat 49 Zoll (124 cm) in der Diagonale. Dieses Modell gehört dem sehr teuren Preissegment an. Farblich ist der Monitor in frischem Weiß gehalten.
Auf den Punkt! Der Odyssey G9 C49G95TSSR hat genug digitale Arbeitsfläche für Büroarbeiten. Er überzeugt beim Spielen mit guter Reaktionszeit und hoher Bildwiederholrate. Dazu eignet er sich mit VA-Panel und hohem Kontrastverhältnis für hochwertige Bildbearbeitung. Ein echter Alleskönner!
Was zeichnet den Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung besonders aus?
-
Länger fokussieren mit Curved-Monitor
Gekrümmte Monitore passen sich an den Radius des menschlichen Auges an. Das strengt die Augen weniger an und Sie bleiben länger konzentriert. Durch das natürlichere Sehen erweitert sich das Sichtfeld am Rand des Monitors. Das vergrößert den aktiven digitalen Arbeitsplatz. Beim Spielen versinken Sie tiefer in Ihrer Spielwelt und nehmen das Geschehen in diesem Bereich der Anzeige besser wahr. Den gleichen Effekt haben Sie auch, wenn Sie Videos schauen. Wer professionell mit Fotos oder Grafiken arbeitet, wird ebenso von dem natürlicheren und räumlicheren Seherlebnis profitieren. Um die Möglichkeiten eines gewölbten Monitors vollständig auszunutzen, empfiehlt sich eine Diagonale ab 27 Zoll.
-
Zwei Bildschirme in einem mit 32:9-Breitbildformat
Der Bildschirm hat eine 5K-Auflösung von 5120 zu 1440 Pixel (px). Damit sehen Sie Ihre Anzeige in der aktuell gebräuchlichsten Auflösung. Das Seitenverhältnis von 32:9 ist ein extrem weites Breitbildformat. Das sind zwei 16:9-Bildschirme in einem. Sie haben also ausreichend Arbeitsfläche, um an gleichzeitig mit mehreren Programmfenstern zu arbeiten. Spielehersteller haben auch erste Spiele für dieses extrem weite entwickelt. Das Modell hat eine stolze Diagonale von 49 Zoll (124 cm). Dieses Gerät hat einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Der Wert gibt an, aus welchem Winkel Sie auf den Bildschirm schauen können, ohne dass das Bild beeinträchtigt wird.
-
Gute Farbqualität mit VA-Panel
VA-Displays überzeugen mit sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte. Grund sind die vertikal zum Display angeordneten Flüssigkristalle. Noch schöner als auf einem VA-Panel sind Farben auf IPS-Panels. Diese glänzen mit einem deutlich besseren Betrachtungswinkel haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Spiele
Die relevanteste Kennzahl, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese ist nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Modell 1 Millisekunden (ms). Mit diesem exzellenten Wert laufen auch schnelle und actionreiche Spiele flüssig. Die Bildwiederholfrequenz ist 240 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Computerspiele, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, ausgezeichnet. Der Computermonitor ist zudem mit AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA ausgestattet. Die Technik stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab, falls diese ebenfalls von AMD oder NVIDIA ist.
Wissenswert Die Reaktionszeit nach dem GtG-Verfahren misst, wie lange ein Bildpunkt braucht, um seinen Zustand von grau nach weiß und wieder zurück zu wechseln. Dieser Wert ist praxisbezogener und damit wichtiger als der bwt-Wert (black-white-time). Der misst die Zeit, die ein Bildpunkt braucht um von schwarz nach weiß und wieder zurück zu wechseln.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis gibt Bilder feiner wieder
Für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist ein gutes statisches Kontrastverhältnis wichtig. Dieses Modell hat ein Kontrastverhältnis von 2500:1. Ein sehr guter Wert. Texte lassen sich mitunter hochkant besser bearbeiten. Mit der Pivot-Funktion können Sie Ihren Bildschirm um 90° drehen. Ist die Umgebung sehr hell, müssen Sie auch die Bildschirmhelligkeit höher stellen. Mit 1000 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) für dieses Modell keine große Herausforderung. Ist die Bildschirmhelligkeit zu hoch, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das statische Kontrastverhältnis gibt den Helligkeitsunterschied, mit dem Schwarz und Weiß in einem Bild angezeigt werden. Der Wert 1000:1 bedeutet etwa, weiße Pixel werden tausend Mal so hell angezeigt wie schwarze. Das dynamische Kontrastverhältnis für bewegte Bilder können Sie dagegen vernachlässigen. Die Messverfahren sind nicht einheitlich, leicht zu beeinflussen und die Werte nicht vergleichbar.
-
Hervorragender Anschluss zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind 2 DisplayPort, ein HDMI-2.0-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse eingebaut. DisplayPort und HDMI-Anschluss übertragen Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Ein USB-Anschluss verbindet externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem Samsung. Im Lieferumfang ist auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Dieser Monitor hat einen Energiebedarf von 55 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Solche PC-Monitore sind sparsamer und flacher, da die Leuchtdioden weniger Strom verbrauchen und kleiner sind als die in die Jahre gekommene CCFL-Variante.
-
Rückenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind ein Segen für alle, die viel Zeit vor dem Rechner verbringen. Ein flexibel einstellbarer Bildschirm schont Rücken und Nacken. Dieses Modell können Sie nach vorne und hinten neigen. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf das Display schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn ebenfalls mit einer Halterung an der Wand befestigen.
Fazit
Sie finden alle Vor- und Nachteile des Monitors in der folgenden Übersicht aufgefählt.
Vorteile- Gestochen scharfe Bilder dank hoher Auflösung (5120 x 1440 Pixel)
- Extrem weites 32:9 Breitbildformat
- VA-Panel für hohes Kontrastverhältnis (2500:1) und hohe Schwarzwerte
- Sehr komfortables Display (49")
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den gewölbten Monitor
- Niedrige Reaktionszeit und starke Bildwiederholfrequenz für Gaming
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung beantworten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Wie groß ist die Diagonale des Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR?
Der Odyssey G9 C49G95TSSR des Unternehmens Samsung hat eine Bildschirmdiagonale von 49 Zoll. Damit findet der Monitor nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Welche Auflösung hat der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR?
Der Samsung-Monitor Odyssey G9 C49G95TSSR hat eine Auflösung von 5120 zu 1440 Pixel. Das ist eine der aktuell größten Auflösungen.
Eignet sich der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR als Gaming-Monitor?
Der Samsung-Monitor Odyssey G9 C49G95TSSR eignet sich sehr gut als Gaming-Bildschirm. Die grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) beträgt 1 Millisekunde (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 240 Hz. Darüber hinaus hat er AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA.
Ist der Odyssey G9 C49G95TSSR nicht der richtige Bildschirm für Sie? Zusätzliche Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Mit wechem Panel ist der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR ausgestattet?
Der Samsung-Monitor Odyssey G9 C49G95TSSR hat ein VA-Panel. Damit haben Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Hat der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR einen HDMI-Anschluss?
In den Samsung-Monitor Odyssey G9 C49G95TSSR sind 2 DisplayPorts, ein HDMI-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse eingebaut. Damit können Sie zum Beispiel Ihr Notebook oder Ihren PC mit dem Monitor verbinden. Daneben gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Allgemeine Informationen zu Monitor-Anschlüssen erhalten Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Ist der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR ein Curved-Monitor?
Wegen seiner gebogenen Form ist der Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung ein sogenannter Curved-Monitor. Dadurch erscheinen die Details auch am Bildschirmrand klar und deutlich, weil sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Genaueres zu gebogenen Monitoren erfahren Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Kann ich den Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR an die Wand hängen?
Den Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung können Sie an die Wand hängen. Der Monitor hat die VESA-Norm 100 x 100. Daran erkennen Sie, welche Wandhalterung geeignet ist.
Mehr zur Wandhalterung erfahren Sie unter Zubehör unserer Ratgeberseite.
Nicht der passende Monitor dieser Marke für Sie dabei? Zahlreiche Angebote finden Sie auf der Übersichtsseite für Samsung-Monitore.