Ein PC-Monitor hält in der Regel mehrere Jahre. Bevor Sie bestellen, empfiehlt es sich daher, gut zu überlegen, worauf es Ihnen ankommt. Im Büro oder Home-Office sind andere Merkmale maßgeblich als für einen Gaming- und Streaming-Bildschirm. Aus dem Angebot des als Lebensmittelhandelsgesellschaft gegründeten Technologieriesen Samsung stammt der Odyssey G9 C49G95TSSR. Er ist ein Curved-Gaming-Monitor in 5K-Qualität. Das VA-Panel misst 49 Zoll (124 cm) in der Diagonale. Preislich liegt das Modell im sehr teuren Bereich. Farblich ist der Monitor in zeitlosem Weiß gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus VA-Panel und Kontrastverhältnis von 2500:1 bringen eine ausgezeichnete Farbwiedergabe. Das macht den Odyssey G9 C49G95TSSR zu einem Instrument für Grafiker und Fotografen. Mit der Auflösung von 5120 zu 1440 Pixel werden auch die Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung besonders aus?
-
Curved-Monitor: in intensive Spielwelten eintauchen
Ein besonderes Seherlebnis haben Sie mit einem gekrümmten Monitor. Die gebogene Anzeige passt sich an die Augen an. So sehen Sie natürlicher und räumlicher. Ein Vorteil ist eine bessere Sicht am Rand und damit mehr aktiver digitaler Arbeitsplatz. Außerdem sehen Sie räumlicher im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das hiflt zum Beispiel bei Grafikarbeiten und Sie tauchen tiefer in Spielwelten und Filme und Serien ein. Damit die Vorteile eines gebogenen Monitors richtig zum Tragen kommen, empfiehlt sich eine Bildschirmdiagonale von mindestens 27 Zoll.
-
Riesige Displaydiagonale im extrem weiten 32:9-Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in 5K-Ultra-HD-Qualität von 5120 zu 1440 Pixel (px). Eine sehr hohe Auflösung, die noch über den 4K-Trend mit viermal so vielen Bildpunkten wie beim Full-HD-Standard hinausgeht. Damit sehen Sie Ihr Display in extrem scharfer und detailreicher Bildqualität. Das Seitenverhältnis von 32:9 ist ein extrem weites Breitbildformat. Das sind zwei 16:9-Bildschirme in einem. Damit bietet der Bildschirm ausreichend Arbeitsfläche, um parallel mit mehreren Programmfenstern zu arbeiten. Auch einige erste Spiele gibt es für das aktuell weiteste Format. Für einen Schreibtisch hat dieses Exemplar mit der Diagonalen von 49 Zoll (124 cm) eine sehr mächtige Größe. Dieses Modell hat einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem großen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch von der Seite ohne große Qualitätseinbußen.
-
Gute Bildwiedergabe mit VA-Panel
VA-Displays haben sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte. Grund sind die vertikal zur Anzeige ausgerichteten Flüssigkristalle. Die Bildqualität ist bei IPS-Displays trotzdem größer. Diese bestechen durch eine deutlich bessere Blickwinkelstabilität haben.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Spiele
Der Samsung-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) – ein exzellenter Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computergames gut funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 240 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen Schnelligkeit wichtig ist, ausgezeichnet. AMD FreeSync und G-SYNC von NVIDIA stimmen die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab. Dafür benötigen Sie eine Grafikkarte von AMD oder NVIDIA in Ihrem Rechner.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis zeigt Bilder äußerst kontrastreich an
Das Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 2500:1. Ein sehr hoher Wert. Das ist wichtig für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten. Durch die Pivot-Funktion können Ihren Bildschirm um 90° drehen und hochkant nutzen. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von 1000 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Mit der sehr hohen Helligkeit lässt sich die Anzeige auch in einer sehr hellen Umgebung erkennen. Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das dynamische Kontrastverhältnis bringt im Gegensatz zum statischen Kontrastverhältnis oft sehr große Kennzahlen bis in den dreistelligen Millionenbereich hervor. Das liegt an uneinheitlichen Messverfahren in diesem Bereich. Dadurch sind die dynamischen Kennzahlen leicht beeinflussbar und untereinander nicht zu vergleichen.
-
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
In den Bildschirm sind 2 DisplayPort und ein HDMI-2.0-Anschluss integriert. So werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor übertragen als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Ein USB-Anschluss verbindet weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem Samsung. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Dieser Monitor benötigt 55 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD-Monitor benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Da LEDs weniger Strom verbrauchen und kleiner sind im Vergleich zu in die Jahre gekommenen CCFL-Modellen, ist dieses energieeffizienter und erlaubt gleichzeitig eine flachere Bauweise.
-
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten für einen starken Rücken
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind eine Entlastung für alle, die viel Zeit vor dem Computer verbringen. Mit einem flexibel einstellbaren Computerbildschirm wirken Sie dem entgegen und schonen die belasteten Körperpartien. Dieses Gerät können Sie nach vorne und hinten neigen. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Anzeige fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand anbringen.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile des Computermonitors in der nachfolgenden Übersicht aufgefählt.
Vorteile- Gute Reaktionszeit und starke Bildwiederholfrequenz für Spiele
- Äußerst weites 32:9 Breitbildformat
- Ausgezeichnetes Kontrastverhältnis von 2500:1
- Sehr große Arbeitsfläche mit 49" Diagonale
- Gestochen scharfe Bilder durch hohe Auflösung (5120 x 1440 Pixel)
- VA-Panel für gutes Kontrastverhältnis (2500:1) und gute Schwarzwerte
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den gekrümmten Monitor
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung finden Sie nachfolgend.
Wie lang ist die Diagonale des Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR?
Der Odyssey G9 C49G95TSSR des Unternehmens Samsung hat eine Diagonale von 49 Zoll. Damit findet der Monitor nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Welche Auflösung hat der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR?
Die Auflösung des Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung beträgt 5120 zu 1440 Pixel. Das ist eine der aktuell höchsten Auflösungen.
Eignet sich der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR als Gaming-Monitor?
Der Odyssey G9 C49G95TSSR des Unternehmens Samsung hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Zusätzlich ist er mit AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA ausgestattet. Damit eignet er sich als Gaming-Bildschirm.
Ist der Odyssey G9 C49G95TSSR nicht der richtige Bildschirm für Sie? Weitere Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Was für ein Panel hat der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR?
Der Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung hat ein VA-Panel. Damit haben Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Welche Anschlüsse hat der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR?
Der Samsung-Monitor Odyssey G9 C49G95TSSR ist mit 2 DisplayPorts, einem HDMI-Anschluss und 2 USB-Anschlüssen ausgestattet. So können Sie etwa Ihr Notebook oder Ihren Computer mit dem Bildschirm verbinden. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Weitere Informationen zu Monitor-Anschlüssen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Ist der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR ein Curved-Monitor?
Der Samsung-Monitor Odyssey G9 C49G95TSSR ist ein sogenannter Curved-Monitor. Dadurch sehen Sie Details auch am Bildschirmrand klar und deutlich, da sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Näheres zu gebogenen Bildschirmen erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Lässt sich der Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR an der Wand fest machen?
Den Odyssey G9 C49G95TSSR von Samsung können Sie an die Wand hängen. Der Bildschirm erreicht den VESA-Standard 100 x 100. Daran sehen Sie, welche Halterung geeignet ist.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie unter Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Auf der Übersichtsseite für Samsung-Monitore finden Sie eine große Auswahl zu Bildschirmen dieser Marke.