Eine Kamera, viele Möglichkeiten: Die Systemkamera Z7 II von Nikon in Schwarz kann mit verschiedenen Wechselobjektiven verwendet werden.
Das Fotomotiv kann mit dem optischen Zoom der Kamera um den Faktor 5 vergrößert werden. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom eingebaut, der zusätzlich um das 5-Fache vergrößert. Mit einem Brennweitenbereich von 24 - 120 mm wartet das Objektiv auf. Ein Abstand von 35,0 cm zum Motiv sollte bei der Z7 II beherzigt werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze lässt die Schärfe nach. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 16 /13 (Linsen/Glieder) Auskunft.
Damit die Fotos von den Liebsten nicht unscharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert.
10.00 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der Z7 II mit Aufsteckblitz und Pop-up Blitz. Der ISO-Wert kann auf bis zu 25.600 eingestellt werden. So passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die aktuellen Umstände an. Die Z7 II hat eine Lichtstärke von 4,0. Je kleiner der Wert ist, desto größer ist die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Im Bereich zwischen 1/8000-30 Sekunden kann sich die Belichtungszeit des Modells bewegen, die im Hinblick auf die Belichtung ebenso entscheidend ist. Falls Aufnahmeobjekt und Hintergund dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 5 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Auch ohne Stativ muss dank des optischen Bildstabilisators keine Verwacklungsunschärfe hingenommen werden.
Ein 35,9 x 23,9 mm großer CMOS-Sensor mit 45,7 MP verwandelt das einfallende Licht in Kombination mit dem EXPEED Bildprozessor in Bildinformation. Die Detailschärfe der Fotos ergibt sich aus der Bildauflösung, die bei diesem Modell 8256 x 5504 Pixel beträgt.
Abgesehen von Fotos können mit der Kamera auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MOV, MPEG-4, H.264 und MP4 aufgenommen werden.
Um den Bildausschnitt zu bestimmen, ist das Gerät mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgestattet. Mit dem schwenkbaren Touch-Display mit 3.2" Größe ist es außerdem möglich, die Bilder direkt anzusehen.
Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera
XQD, SD, SDHC und SDXC in Frage. Die Bilder werden als MOV, H.264, JPEG, RAW, MP4, NEF oder MPEG-4 abgespeichert.
Über folgende Schnittstellen kann die Nikon mit anderen Geräten verbunden werden: analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke), analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke), WLAN, USB (Typ-C) und HDMI.
Die Z7 II misst 10,00 cm x 13,40 cm x 18,70 cm und wiegt 1335 g (Gesamtgewicht).
Zum Filtergewinde des Objektivs passen optische Filter mit 77,0 mm Durchmesser. Mühelos wechseln lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Nikon Z kompatibel ist.
Enthalten sind im Lieferumfang:
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Ladegerät
- Akku
- Objektiv
Wenn die Z7 II das hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann zögern Sie nicht länger und schon bald können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.