Schmuck

Ratgeber Schmuck


Ratgeber Schmuck
„Diamonds Are A Girls Best Friend“ – dass Frauen Schmuck mögen ist schon lange bekannt. Beim Kauf von Schmuck allerdings gibt es so viele Möglichkeiten und Anbieter, dass die Auswahl oft sehr schwer fällt. In diesem Ratgeber bekommen Sie einen kleinen Überblick über die verschiedenen Kategorien im Bereich Schmuck wie zum Beispiel Halsschmuck, Armschmuck, Ohrschmuck oder Trauringe. Schmuck ist für viele Menschen ein wichtiger Begleiter. Falls Sie Schmuck schenken wollen, kann Ihnen dieser Ratgeber wichtige Tipps und Anhaltspunkte zum Thema Schmuck geben.

Vor einem Kauf sollte man sich überlegen, ob man Schmuck einfach nur seiner selbst wegen, oder zu einem bestimmten Anlass kauft. Anlässe für den Kauf von festlichem Schmuck sind meist Feierlichkeiten wie
Geburtstage oder Hochzeiten. Bei Hochzeiten sollten Sie als Frau darauf achten, nicht mehr aufzufallen als die Braut. Als Mann hingegen ergibt sich die seltene Gelegenheit, Manschettenknöpfe zu tragen. Aber auch Männer sollten mit anderem Schmuck eher zurückhaltend sein. Gibt es keinen Anlass, sind die Möglichkeiten sehr vielfältig. Besonders wenn Sie nicht für sich, sondern für jemand anderes auf der Suche nach Schmuck sind, ergeben sich jedoch meist ungeahnte Schwierigkeiten.

Halsschmuck
Halsschmuck ist ein sehr beliebtes und eigentlich immer passendes Geschenk. Ketten gibt es in verschiedenen Designs und aus allen vorstellbaren Materialien. Bei Halsschmuck für Männer gibt es im Prinzip zwei Gruppen: Szeneschmuck und Edelmetallketten. Bevor Sie sich dafür entscheiden, einem Mann Szeneschmuck zu schenken, sollten Sie sich gut überlegen, ob das auch zum Stil des Beschenkten passt. Ist er z.B. Surfer, Gothic oder Metaller? Auch bei Gold- oder Silberkettchen sollten Sie sich diese Frage stellen, jedoch ist diese Art von Halsschmuck bei Männern weiter verbreitet.

Für Frauen hingegen gibt es eine enorme Bandbreite von verschiedenstem Halsschmuck. Bei der Auswahl orientieren Sie sich am besten am Stil der Kleidung. Für den Alltag kann es bei vielen Frauen gerne auch günstigerer Schmuck sein, der sogenannte Modeschmuck. Dieser ist meist nicht so hochwertig. Wenn Sie allerdings Schmuck für feierliche Anlässe suchen, sollte dieser zumindest nicht aus Kunststoff bestehen. Auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Halsschmuck: die Figur. Sehr filigraner Halsschmuck steht zierlichen Frauen besonders gut. Kräftigere Frauen greifen besser zu Schmuck mit großen Perlen oder Anhängern. Auch sollte der Halsschmuck nicht zu kurz sein.

Ohrschmuck
Ohrschmuck ist bei Frauen wie bei Männern sehr beliebt. Aber auch hier, gilt: wenn Sie einem Mann Ohrschmuck schenken wollen, sollten Sie sich das gut überlegen. Wichtig ist auch zu wissen, ob der Betreffende überhaupt Ohrschmuck trägt. Ansonsten sollte man auch über eventuelle Materialunverträglichkeiten Bescheid wissen, um Fehlgriffe zu vermeiden. Das gilt natürlich auch für Frauen. Ansonsten gilt für Ohrschmuck dasselbe Kriterium wie für den Halsschmuck und für Schmuck allgemein: er muss zum Stil der Person passen. Auch die Frisur spielt bei der Auswahl von Ohrschmuck eine wichtige Rolle. Wenn Sie langes Haar haben, sind kleine Ohrstecker oft nicht zu sehen, da lohnt der Griff zu großen Creolen (das sind runde Ohrringe) oder langem hängendem Ohrschmuck. Das kann dagegen bei kurzem Haar schnell overdressed wirken. Wenn Sie diese Fragen mit in Ihre Überlegungen einbeziehen, sind Sie mit Ohrschmuck als Geschenk auf der sicheren Seite.

Armschmuck
Auch beim Thema Armschmuck gibt es unzählige Möglichkeiten. Es gibt Armbänder, Armreifen, Armkettchen und noch vieles mehr. Armbänder und Armkettchen sind auch bei Männern beliebt. Besonders Schmuck, der verschiedene Materialien kombiniert, ist ein echter Hingucker. Armreifen werden dagegen meist von Frauen getragen. Es gibt sie aus den verschiedensten Materialien, in anliegender oder weiterer Form (je nach Verschlussart). Halsschmuck, Ohrschmuck und Armschmuck sind auch oft als zusammengehörende Sets erhältlich. Diese empfehlen sich als Geschenke besonders.

Charms
Eine sehr individuelle Art, Schmuck zu gestalten, sind Charms. Das sind kleine Anhänger, meist mit Karabinerhäkchen, die Sie mit Halsschmuck und Armschmuck kombinieren können, teils werden sie sogar als Ohrschmuck getragen. Das Prinzip dahinter ist recht einfach: Sie brauchen nur eine Halskette oder ein Armkettchen mit ausreichend großen Kettengliedern kaufen und können dann die Charms nach Belieben austauschen oder kombinieren. Dadurch können Sie Ihren eigenen individuellen Schmuck kreieren. Die meisten Charms lassen sich ohne Probleme mit einem Kettchen anderer Hersteller kombinieren, so dass Sie hier unglaubliche Auswahl in unterschiedlichen Preisspannen haben. Auch als Geschenk sind Charms recht praktisch, da Sie keine Größen beachten müssen.

Ringe
Ringe sind als Geschenke für Bekannte eher weniger tauglich, da sie eine sehr starke Symbolwirkung haben. Außerdem müssen Ringe gut passen, weshalb Sie auf jeden Fall die Ringgröße des/der Beschenkten genau kennen sollten. Bei guten Freunden oder in einer Partnerschaft ist ein Ring dagegen ein sehr schönes und persönliches Geschenk. Auch der Verlobungsring gehört in diese Kategorie und beim Kauf sollte man einiges beachten. Am wichtigsten ist wieder die Ringgröße. Außerdem sollte ein Verlobungsring aus (Edel-)Metall bestehen. Traditionell hat ein Verlobungsring einen oder mehrere (Edel-)Steine. Außerdem kann man etwas Persönliches wie den Namen oder einen schönen Spruch hineingravieren lassen.

Trauringe
Trauringe nehmen unter den Ringen noch einmal einen besonderen Status ein. Sie sind als uraltes Zeichen der Verbundenheit zweier Partner schon seit tausenden Jahren in Gebrauch. Traditionell sind Trauringe aus Gold, aber heute entscheiden sich viele Paare beim Kauf Ihrer Trauringe für ein anderes Metall wie Edelstahl, Silber oder Platin. Außerdem sind Materialkombinationen möglich. Auf jeden Fall sollten Sie sich beim Kauf Ihrer Trauringe ausreichend Zeit nehmen, denn sie werden Sie im Optimalfall den Rest Ihres Lebens begleiten!

Wichtig am Anfang ist die Entscheidung der Materialfrage. Preislich am günstigsten sind Edelstahl und Silber. Gold ist in seinen verschiedenen Reinheitsstufen unterschiedlich teuer (Stempel von 333 bis 999). Allerdings ist es ein sehr weiches Metall und nur mäßig gegen Kratzer und Abnutzung beständig. Härter ist Platin, allerdings sind hier – wenn auch selten – allergische Reaktionen möglich. Danach können Sie die Form Ihrer Trauringe wählen, eventuell können Sie auch einen Besatz mit Steinen in Betracht ziehen – alles ist möglich. Bei Edelsteinen taucht auch immer wieder der Begriff „Zirkon“, oder in der Mehrzahl „Zirkonia“ auf. Wichtig zu wissen ist hier, dass es sich nicht in eigentlichem Sinne um einen Edelstein handelt. Diese Steine haben zwar dieselbe Beschaffenheit wie ein Edelstein, jedoch wurden sie künstlich hergestellt und sind daher meist deutlich günstiger als „echte“ Steine.

Wenn Sie sich für Ihre Trauringe entschieden haben, können Sie sie noch gravieren lassen. Die meisten Paare lassen den Namen des Partners und das Hochzeitsdatum eingravieren, Sie können sich aber auch für etwas Individuelles entscheiden. Wichtig ist, dass die Ringe Ihnen gefallen!

Allergien und Unverträglichkeiten
Allergien sind ein Schreckgespenst im Bereich Schmuck. Falls Sie allergisch reagieren, sind Edelmetalle wie Gold und Silber für Sie sicher. Vorsichtig sollten Sie dagegen bei beschichtetem Schmuck sein, falls Ihr Schmuck beschädigt wird oder Kratzer bekommt, sind Sie dem darunterliegenden Material meist unmittelbar ausgesetzt. Bei Kindern sollten Sie nach Möglichkeit nur Edelmetalle wählen, da Legierungen Allergien auslösen können. Auch Schmuck aus oder mit Kunststoff ist nicht ideal, da er eventuell Schadstoffe an die Haut abgibt.

Egal für welche Art von Schmuck Sie sich letztlich entscheiden: das Wichtigste bleibt, dass der Schmuck gefällt und gerne getragen wird!

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben