Aktualisiert: 04.08.21 | Autor: Online-Redaktion
Ratgeber Kindermode
Oft sind unsere Kinder ein Spiegelbild von uns selbst. Die Mädchen sollen sich wie kleine Prinzessinnen fühlen, die Jungen als Könige der Herzen durchs Leben gehen. Modisch sind dann demnach nicht nur die Eltern, sondern auch die Kleinen lernen schon ganz früh, was zusammengehört. Top durchgestylt von der
Unterhose bis zur dicken Winterjacke können auch für den Nachwuchs die trendigsten Klamotten gekauft werden.
Vor allem bei der
Kinderbekleidung wird auf Qualität und Funktionalität geachtet. Natürlich sollen die Söhne und Töchter liebenswert und hübsch zurechtgemacht aussehen, aber die Pflegeleichtigkeit sowie Beständigkeit der Textilien sind für die Eltern stets ausschlaggebende Kaufargumente.
Kinder- Wäsche
In dem Alter von sechs bis 16 Jahren passiert viel mit dem menschlichen Körper - nicht nur die Mädchen reifen allmählich zu jungen Damen heran, sondern auch die Jungen achten im wachsenden Alter immer mehr auf ihr Äußeres. In der Umkleidekabine vor dem Sportunterricht wird sich über die aktuellsten Motive auf den Boxershorts ausgetauscht und die Mädels beratschlagen sich beim Kauf des ersten BHs.
Für die Jüngeren sind solche Themen natürlich noch eher uninteressant - hier entscheiden noch Mama und Papa, wie die
Unterwäsche aussehen wird. Hier zählt vor allem die
Bequemlichkeit für das Kind. Keine Naht darf irgendwo einschneiden oder zwicken, die Hemden und Höschen sollten aus
atmungsaktivem Material hergestellt und auch
pflegeleicht sein.
Fröhliche Farben und bunte Muster haben langweilige weiße Unterwäsche schon längst abgelöst und sorgen bereits am frühen Morgen beim Anziehen für gute Laune. Mit Aufdrucken der Wochentage beispielsweise kann man seinem Kind sogar noch einen Lerneffekt vermitteln.
Gemütlich ins Bett
Nichts ist wichtiger als ein gesunder und ausgiebiger Schlaf - vor allem für unsere Kinder. Damit die Träume nachts auch gelebt werden können, ist es wichtig, dass auch während der Nachtruhe möglichst nichts verrutscht, zu eng oder zu warm wird. Verschiedene Varianten von
Nachtwäsche für Kinder helfen den Eltern dabei, das Richtige zu finden.
Ob in Kleidchenform,
einteilige Schlafanzüge oder ganz bequem die einfache Shorts und ein T-Shirt dazu - je nach Jahreszeit und dem individuellen Geschmack kann man kombinieren und einkaufen bis der Schrank aus allen Nähten platzt.
Im Sommer ist vor allem
Leinen ein sehr beliebter Stoff, da er äußerst
atmungsaktiv ist und sich zugleich kühlend auf der Haut anfühlt.
Baumwolle nimmt Schweiß sehr gut auf und verleiht ein angenehmes Gefühl beim Schlafen. Besonders bei Kleinkindern sollte noch auf stetig
warme Füße geachtet werden, damit sie sich nicht unterkühlen oder erkälten. Werden die Einteiler, die die vorteilhaften Strümpfe meistens schon mitbringen, nicht gemocht, können Sie natürlich auch zu dickeren Socken greifen, die nachts für kuschelig warme Füße und Beine sorgen.
Gönnen Sie Ihrem Liebling nach einem anstrengenden Schultag ein schönes Schaumbad, wickeln es anschließend in einen flauschigen
Bademantel um die Temperaturen aus der Wanne beizubehalten und bringen es dann, in der neuen, farbenfrohen Nachtwäsche bereits schläfrig ins Bett.
Alltagstauglich
Kinderkleidung sollte nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch den kindlichen Bewegungen standhalten. Ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder auf einem Kindergeburtstag-
Kinderbekleidung sollte besonders robust und strapazierfähig sein.
T-Shirts gibt es in unzähligen Farben, Schnittformen, mit und ohne Aufdrucke, sportlich mit Kragen oder für den feineren Anlass mit Perlen und Rüschen verziert. Auch andere
Oberbekleidung wie Sweatjacken, Pullover, Strickjacken oder Westen können je nach eigenem und natürlich nach dem Geschmack des Kindes gewählt werden. Achten Sie vor allem auf hautfreundliche,
umweltschonende Materialien, die auf der empfindlichen Kinderhaut keine Reize oder Allergien auslösen.
Verbringen Sie zusammen mit Ihrem Kind viel Zeit an der frischen Luft, sind es vor allem
Jacken und Mäntel zu kälterer Jahreszeit, die darüber entscheiden, wie lange sich ein Kind gern draußen aufhält. Warm sollten sie halten, dabei aber nicht zu schwer werden, damit die Bewegungen der Kleinen und Großen nicht beeinträchtigt werden. Kapuzen dienen dabei nicht nur dem Schutz vor Regen, Schnee und Kälte, sondern sind meist ein beliebtes Zubehör der Jacke.
Funktionsbekleidung
Gerade in den kalten und feuchten Monaten im Jahr ist die richtige Bekleidung das A und O, damit wir nicht krank werden. Hier sollten Sie keineswegs am falschen Ende sparen, denn nicht gut verarbeitetes Material oder billige Stoffe enden schnell mit nassen Füßen oder verschwitzten Oberkörpern unter den aus Gummi bestehenden
Regenjacken. Ihr Kind braucht dann nur etwas Zug bekommen und die Erkältung ist vorprogrammiert. Vor allem in jüngeren Jahren ist es doch besonders die Regenzeit, die von Kindern so sehr gemocht wird. Mit wasserdichten Regenanzügen und
Gummistiefeln springt man in die Pfützen, rennt durch sie hindurch spritzt sich gegenseitig nass.
Undichte Stoffe sind bei diesem Spaß eindeutig fehl am Platz. Da die regnerischen Tage häufig von grauen, sichtverschlechternden Wolken begleitet werden, ist es ratsam bei der Oberbekleidung für Kinder auch auf die
Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu achten. Viele Jacken und auch Hosen sind bereits mit
Reflektoren versehen, damit die Kleinen beim Spielen oder auch nur beim Überqueren der Straße rechtzeitig gesehen werden.
Für die Sommermonate hingegen steht die Mode der Kinder der der Eltern in keinster Weise in irgendetwas nach. Tolle Muster und helle, grelle Farben verzieren die
Badeanzüge, Bikinis und Badehosen der Mädchen und Jungen und lassen viel Spielraum für individuelle Gestaltung und Kombinationen. Sportlich oder schick, Bekleidung mit Sonnenschutz oder die richtige Kopfbedeckung - auch am Strand und am Wasser sollte wegen der empfindlichen Haut stets auf die richtige Kleidung geachtet werden.
Besondere Anlässe
Zu
Feierlichkeiten jeglicher Art möchte man sein Kind natürlich immer im besten Licht dastehen lassen. Die Familie trifft sich zum runden Geburtstag, der Neffe wird getauft oder auf der Hochzeit des Schwagers- hübsch anzusehende Kleidchen für die Mädchen oder Hemden mit kleinen Krawatten für die Jungs sind immer ein Hingucker.
Farbenfrohe Modelle in allen Schnittformen bieten eine riesen Auswahl. Von speziell angefertigter
Taufbekleidung, über sommerliche Trägerkleider bis hin zum modischen Jeanskleid - die Bandbreite für die Mädchen ist grenzenlos. Jungen hingegen können durchaus auch zwischen sportlichen oder schickeren Varianten wählen, liegen aber noch deutlich hinter der zur Verfügung stehenden Auswahl der jungen Frauen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.