AMD CPUs

(231 Ergebnisse aus 34 Shops)
AMD Ryzen 9 7950X, 16C/32T, 4.20-5.70GHz, boxed ohne Kühler
AMD Ryzen 9 7950X, 16C/32T, 4.20-5.70GHz, boxed ohne Kühler
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.50 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 16 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9
482,00*
ab 5,00 € Versand
55 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 5800X 3,8 GHz Box 100-100000063WOF
AMD Ryzen 7 5800X 3,8 GHz Box 100-100000063WOF
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 4 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
195,90*
ab 0,00 € Versand
41 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler (100-100000910WOF)
AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler (100-100000910WOF)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.20 GHz · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7 · Prozessor-Codename: Raphael
394,00*
ab 6,99 € Versand
19 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 5700G 3,8 GHz Box 100-100000263BOX
AMD Ryzen 7 5700G 3,8 GHz Box 100-100000263BOX
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
175,33*
ab 5,90 € Versand
46 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 2700X 3,7 GHz Box YD270XBGAFBOX
AMD Ryzen 7 2700X 3,7 GHz Box YD270XBGAFBOX
(5)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
250,62*
ab 0,00 € Versand
2 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100000651WOF)
AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100000651WOF)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.40 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
293,99*
ab 0,00 € Versand
37 Preise vergleichen
AMD RyzenTM 5 5600 (Tray) (AM4, 6 -Core), Prozessor
AMD RyzenTM 5 5600 (Tray) (AM4, 6 -Core), Prozessor
Sockel AM4 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5 · Energieverbrauch / Betrieb: 65 W · Verpackungsart: Tray
115,50*
ab 6,99 € Versand
1 Angebot anzeigen
AMD Ryzen 7 5600X 3,7 GHz Box 100-100000065BOX
AMD Ryzen 7 5600X 3,7 GHz Box 100-100000065BOX
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
134,90*
ab 0,00 € Versand
38 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 1700 3,0 GHz Box YD1700BBAEBOX
AMD Ryzen 7 1700 3,0 GHz Box YD1700BBAEBOX
(13)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.00 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
139,00*
ab 0,00 € Versand
6 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 5600, 6C/12T, 3.50-4.40GHz, boxed (100-100000927BOX)
AMD Ryzen 5 5600, 6C/12T, 3.50-4.40GHz, boxed (100-100000927BOX)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.50 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
132,39*
ab 5,90 € Versand
45 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 5700X, 8C/16T, 3.40-4.60GHz, boxed ohne Kühler (100-100000926WOF)
AMD Ryzen 7 5700X, 8C/16T, 3.40-4.60GHz, boxed ohne Kühler (100-100000926WOF)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.40 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
183,72*
ab 3,99 € Versand
43 Preise vergleichen
AMD Ryzen 9 5900X 3,7 GHz Box 100-100000061WOF
AMD Ryzen 9 5900X 3,7 GHz Box 100-100000061WOF
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 12 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9
324,68*
ab 0,00 € Versand
39 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 5500, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed (100-100000457BOX)
AMD Ryzen 5 5500, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed (100-100000457BOX)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.60 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
96,21*
ab 6,99 € Versand
38 Preise vergleichen
AMD Ryzen Threadripper PRO 5955WX, 16C/32T, 4.00-4.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100000447WOF)
AMD Ryzen Threadripper PRO 5955WX, 16C/32T, 4.00-4.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100000447WOF)
Sockel sWRX8 · Prozessortaktfrequenz: 4.00 GHz · Workstation · Produktlinie: AMD Ryzen Threadripper · Prozessorarchitektur: Zen
1.337,07*
ab 0,00 € Versand
10 Preise vergleichen
AMD Ryzen 9 7900X 4.70-5.60 GHz Box 100-100000589WOF
AMD Ryzen 9 7900X 4.70-5.60 GHz Box 100-100000589WOF
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 12 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9
576,86 € 429,00*
ab 0,00 € Versand
35 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz, boxed ohne Kühler (100-100000593WOF)
AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz, boxed ohne Kühler (100-100000593WOF)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
317,83 € 239,00*
ab 0,00 € Versand
26 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 5600G 3,9 GHz Box 100-100000252BOX
AMD Ryzen 5 5600G 3,9 GHz Box 100-100000252BOX
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.90 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
118,75*
ab 12,00 € Versand
55 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 7700X, 8C/16T, 4.50-5.40GHz, boxed ohne Kühler (100-100000591WOF)
AMD Ryzen 7 7700X, 8C/16T, 4.50-5.40GHz, boxed ohne Kühler (100-100000591WOF)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.50 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
420,90 € 338,00*
ab 0,00 € Versand
32 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 PRO Prozessor GHz 4 MB L3
AMD Ryzen 5 PRO Prozessor GHz 4 MB L3
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 4 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
147,06*
ab 5,90 € Versand
5 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 7700X, 8C/16T, 4.50-5.40GHz, tray (100-000000591)
AMD Ryzen 7 7700X, 8C/16T, 4.50-5.40GHz, tray (100-000000591)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.50 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
311,95 € 299,95*
ab 5,95 € Versand
11 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 7600
AMD Ryzen 5 7600
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5 · Prozessor-Codename: Raphael
229,00*
ab 3,99 € Versand
15 Preise vergleichen
AMD Ryzen 9 5950X 3,4 GHz Box 100-100000059WOF
AMD Ryzen 9 5950X 3,4 GHz Box 100-100000059WOF
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.40 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 16 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9
429,00*
ab 0,00 € Versand
34 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 4500, 6C/12T, 3.60-4.10GHz, boxed (100-100000644BOX)
AMD Ryzen 5 4500, 6C/12T, 3.60-4.10GHz, boxed (100-100000644BOX)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.60 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
72,50*
ab 5,95 € Versand
31 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 5600 Tray Schwarz, 100-000000927
AMD Ryzen 5 5600 Tray Schwarz, 100-000000927
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.50 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
125,03*
ab 0,00 € Versand
8 Preise vergleichen
AMD Ryzen 3 4100
AMD Ryzen 3 4100
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 4 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 3
64,79*
ab 5,95 € Versand
28 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 7700 Prozessor 38 GHz 32 MB L3
AMD Ryzen 7 7700 Prozessor 38 GHz 32 MB L3
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7 · Prozessorarchitektur: 64-Bit
309,95 € 302,60*
ab 5,95 € Versand
3 Preise vergleichen
AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX Prozessor
AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX Prozessor
Prozessortaktfrequenz: 2.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 64 · Desktop, Workstation, Server · Produktlinie: AMD Ryzen Threadripper · Max. Taktfrequenz: 4.20 GHz
6.350,00*
ab 0,00 € Versand
2 Preise vergleichen
AMD Ryzen 9 7900 Box 100-100000590BOX
AMD Ryzen 9 7900 Box 100-100000590BOX
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 3.70 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 12 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9
425,86*
ab 0,00 € Versand
30 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 5500 Prozessor 3,6 GHz 6 -Core),
AMD Ryzen 5 5500 Prozessor 3,6 GHz 6 -Core),
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.60 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
99,80*
ab 4,99 € Versand
1 Angebot anzeigen
AMD Ryzen 9 7950X3D
AMD Ryzen 9 7950X3D
Sockel AM5 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9 · Prozessorarchitektur: Zen · Energieverbrauch / Betrieb: 120 W
699,00*
ab 6,99 € Versand
5 Preise vergleichen
AMD Ryzen 9 7900X3D, 12C/24T, 4.40-5.60GHz, boxed ohne Kühler (100-100000909WOF)
AMD Ryzen 9 7900X3D, 12C/24T, 4.40-5.60GHz, boxed ohne Kühler (100-100000909WOF)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.40 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 12 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 9
679,00 € 489,00*
ab 7,99 € Versand
29 Preise vergleichen
AMD Ryzen Threadripper 2920X 3,5 GHz Box YD292XA8AFWOF
AMD Ryzen Threadripper 2920X 3,5 GHz Box YD292XA8AFWOF
(5)
Sockel TR4 · Prozessortaktfrequenz: 3.50 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 12 · Desktop, Workstation, Server · Max. Taktfrequenz: 4.00 GHz
732,04*
ab 0,00 € Versand
1 Angebot anzeigen
AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, boxed (100-100000592BOX)
AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, boxed (100-100000592BOX)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
324,00*
ab 6,99 € Versand
28 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 7700X Prozessor
AMD Ryzen 7 7700X Prozessor
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 4.50 GHz · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7 · AMD Radeon Graphics
309,00*
ab 0,00 € Versand
5 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 5600G 3,9 GHz Tray 100-000000252
AMD Ryzen 5 5600G 3,9 GHz Tray 100-000000252
(3)
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.90 GHz · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5 · Prozessorarchitektur: 64-Bit
119,48*
ab 6,99 € Versand
15 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 3600 3,6 GHz Tray 100-000000031
AMD Ryzen 5 3600 3,6 GHz Tray 100-000000031
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.60 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
76,50*
ab 6,90 € Versand
7 Preise vergleichen
AMD Epyc 9654, 96C/192T, 2.40-3.70GHz, tray (100-000000789)
AMD Epyc 9654, 96C/192T, 2.40-3.70GHz, tray (100-000000789)
Sockel SP5 · Prozessortaktfrequenz: 2.40 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 96 · Workstation, Server · Produktlinie: AMD EPYC
8.219,71*
ab 0,00 € Versand
5 Preise vergleichen
AMD Ryzen 7 3700X Prozessor 3,6 GHz 32 MB L3
AMD Ryzen 7 3700X Prozessor 3,6 GHz 32 MB L3
Sockel AM4 · Prozessortaktfrequenz: 3.60 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 8 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 7
195,00*
ab 0,00 € Versand
2 Preise vergleichen
AMD Ryzen 5 7600, 6C/12T, 3.80-5.10GHz, boxed (100-100001015BOX)
AMD Ryzen 5 7600, 6C/12T, 3.80-5.10GHz, boxed (100-100001015BOX)
Sockel AM5 · Prozessortaktfrequenz: 3.80 GHz · Anzahl Prozessorkerne: 6 · Desktop · Produktlinie: AMD Ryzen 5
222,08*
ab 0,00 € Versand
14 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber AMD CPUs


Ratgeber AMD-CPUs


Neben Prozessoren von Intel sind sowohl im Heimsektor als auch an Arbeitsplätzen und in Rechenzentren hauptsächlich AMD-CPUs vertreten. Bereits im Mai 1969 haben Jerry Sanders III und Ed Turney den Konzern unter dem Namen „Sanders Association“ gegründet und mit der Entwicklung von Prozessoren und Speicherchips begonnen. Bei einem Umsatz von über 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012 entwickelt das Unternehmen erfolgreich Mikroprozessoren und Chipsätze wie die AMD-CPUs sowie Grafikchips. Die volle Bezeichnung von AMD lautet „Advanced Micro Decives, Inc.“ und der Hauptsitz liegt in Kalifornien. Bis zum Jahr 1986 hat AMD hauptsächlich Nachbauten von Intel-Prozessoren entwickelt. Durch einen Rechtsstreit ist das Unternehmen seit 1986 jedoch gezwungen gewesen, eigene Prozessoren zu bauen. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist der AMD K5 gewesen, die erste selbst entwickelte AMD-CPU.

In den kommenden Jahrzehnten folgten weitere AMD-Prozessoren, darunter weitere K-Modelle, die 1999 in der Entwicklung des AMD Athlon resultierten. Diese Prozessorfamilie ist auch heute noch aktiv und derzeit mit der CPU AMD Athlon II auf dem Markt vertreten. Im weniger leistungsorientierten Heimbereich ist auch der Sempron weit vertreten, der zunächst mit einem Kern und später als Zweikern-Prozessor entwickelt und vertrieben wurde. Leistungsstärkere AMD-CPUs sind mittlerweile der Phenom II sowie der FX. Der Fusion beinhaltet spezielle Grafikchips, während der AMD Opteron hauptsächlich in Servern und Workstations zum Einsatz kommt.

Auswahl von AMD-CPUs

AMD-CPUs werden Intel-Prozessoren oftmals aufgrund des angenehmeren Preis-Leistungs-Verhältnisses vorgezogen. Die AMD Prozessoren sind leistungsstark und zuverlässig, können jedoch als Box-Varianten, also mit integriertem Lüfter, etwas lauter ausfallen. Welche CPU für Sie in Frage kommt, hängt vor allem von den Leistungsmerkmalen ab:

- Eine höhere Taktfrequenz ist vor allem bei Spielen und bestimmten Anwendungen maßgeblich.
- Die Prozessoranzahl beziehungsweise die Anzahl der Prozessorkerne trifft eine Aussage darüber, inwiefern parallele Anwendungen möglich sind.
- In der CPU integrierte Grafikchips machen den Kauf einer zusätzlichen Grafikkarte überflüssig, bedeuten jedoch vor allem bei Spielen mitunter Einschränkungen.
- CPUs für Workstations und Server sollten mit mindestens 4, besser aber mit 6 Prozessorkernen ausgestattet sein.

Da die Preise für AMD-CPUs abhängig vom Chipsatz und der Leistung stark variieren, müssen Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, welchem Einsatzzweck der Prozessor dienen soll und welche Leistungen er dafür zwingend erbringen muss.

CPUs mit 4 Kernen
Mehrkernprozessoren wie der AMD Phenom II X4 sind sehr weit verbreitet, weil sie leistungsstark und effizient sind. Beim Phenom II X4 handelt es sich um eine CPU mit 4 Kernen, die eine Leistungsaufnahme von 125 Watt aufweist. Der Cachespeicher umfasst L2 und L3 und ist 8 MB groß. Die Taktfrequenz liegt bei einem X4 965 bei 3,2 Gigahertz, so dass Sie damit sowohl anspruchsvollere Grafikanwendungen als auch aktuelle Spiele genießen können – eine passende Grafikkarte vorausgesetzt. Der Prozessor ist für AM3-Boards geeignet, bleibt dabei aber abwärtskompatibel zu Motherboards der Sockel AM2+. Auch ein Athlon II X4 kommt in Frage, allerdings müssen Sie bei diesem auf den L3-Cache verzichten.

Leistungsstarke Multi-Core-Prozessoren
Sollten Ihnen 4 Kerne noch nicht ausreichen, beispielsweise weil Sie aktuelle Spiele in einer möglichst hohen Auflösung spielen möchten, bieten sich leistungsstarke Multi-Core-Prozessoren mit 6 Kernen oder auch mit 8 Kernen an. Sie können einen Phenom II X6 kaufen, allerdings bietet Ihnen der AMD FX 8150 ganze 8 Kerne mit einer Taktfrequenz von 3,6 GHz an. Diese können Sie mittels Turbo-Boost-Funktion auf 4,2 GHz steigern. Damit erhalten Sie ein deutliches Plus an Performance, das Ihnen ein 4-Kerner nicht bieten kann. Die Leistungsaufnahme liegt bei mittlerer Leistung bei 95 Watt, kann sich aber unter Volllast auf 215 Watt erhöhen. Dafür können Sie dank der hohen Leistung und der 64-Bit-Eignung auch höchst anspruchsvolle Anwendungen gelassen starten und ausführen.

CPUs für Workstations und Server
Im Bereich der Server und Workstations sind CPUs für den Heimgebrauch nicht mehr sinnvoll, da sie nicht die Leistung erbringen, die erforderlich ist, um verschiedene Prozesse gleichzeitig zu kontrollieren und zu bearbeiten. Daher gibt es spezielle Server-CPUs von AMD wie zum Beispiel den Opteron. Die Taktfrequenz ist bei Servern nicht ausschlaggebend und auch die Prozessoranzahl kann variieren. Optimal sind je nach Bedarf 4 bis 8 Kerne, aber auch CPUs mit 12 Kernen kommen in Servern zum Einsatz. Ein großer L3-Cache sowie HyperTransport sind wichtig, um mehrere Tasks parallel abarbeiten zu können. Die Leistungsaufnahme ist konstant und bei einem 4-Kerner mit etwa 2,5 GHz mit etwa 100 Watt angegeben.

Ob Sempron, Athlon, Phenom oder Opteron – AMDs bietet attraktive Prozessorfamilien zu guten Preisen, die Sie sowohl zu Hause als auch im Office oder für Server verwenden können.


Von Single-Core zu Multi-Core

Noch in den 1990er Jahren wären Computer mit mehr als einem Prozessorkern in Privathaushalten undenkbar gewesen. Zu Zeiten des Pentium 2 von Intel und des K6-2 von AMD waren die Anforderungen an die Hardware noch längst nicht so hoch, wie sie es heute sind. High Definition und glatte Texturen, Schatten und Lichtreflexe in Spielen und Anwendungen benötigen deutlich mehr Rechenkraft, als wir vor zwanzig oder dreißig Jahren überhaupt erwarten konnten. Dass die Technologien sich rasant entwickeln, ist indes nicht von der Hand zu weisen.

Schrumpfende CPU-Chips
Zugunsten der Multi-Core-Technologie schrumpfen die CPU-Chips regelmäßig. Aktuelle Prozessoren von AMD sind in der 32nm-Fertigungstechnik erhältlich, während die Chips vor einigen Jahren mit 130 bis 90nm noch deutlich größer waren. Der Vorteil besteht darin, dass die Computergehäuse nicht wachsen müssen, um die Mehrkernprozessoren aufzunehmen. Und der Trend geht weiter in Richtung Verkleinerung: Ivy Bridge-Prozessoren von Intel basieren aktuell auf der 22nm-Fertigungstechnik. Wir können also gespannt sein, wie klein Prozessoren in Zukunft sein werden – und über wie viele Kerne sie dann verfügen.

Wie viele Kerne brauche ich?
Die Frage nach der Prozessoranzahl im eigenen Computer lässt sich nicht pauschal beantworten und ist mitunter auch abhängig vom Betriebssystem und der installierten Software. Ein 64 Bit-Betriebssystem mit geeigneter Software profitiert jedoch von Multi-Core-CPUs, da bereits zwei Kerne die einzelnen Threads, also Programmfäden, nicht nacheinander, sondern gleichzeitig abarbeiten können. Was früher exklusiv für Supercomputer in hochgezüchteten Rechenzentren galt, ist heute zu Hause ebenso machbar, weshalb die Heimrechner sehr leistungsstark und schnell sein können.

Die CPU allein genügt nicht
Vor allem für Spieler ist eine schnelle CPU allein nicht ausreichend. Viel Arbeitsspeicher, etwa 8 GB DDR3-RAM, sowie eine schnelle Grafikkarte mit viel Grafikspeicher sind ebenso unerlässlich, wenn Sie aktuelle Computerspiele in hoher Auflösung, bestenfalls in HD, und mit allen Details spielen möchten. Deshalb lassen sich mittlerweile auch Grafikkarten koppeln oder sie sind ähnlich wie die Hauptprozessoren des Computers mit mehr als einem Grafikprozessor (GPU) versehen. Wie viele Rechen- und Grafikprozessorkerne uns noch erwarten, bleibt aber zunächst vorerst noch offen.

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben