Bier

(364 Angebote bei 32 Shops)
Diebels Alt Dosenbier, EINWEG, Original Altbier Bier aus Issum am Niederrhein (24 x 0.5 L Dose)
Diebels Alt Dosenbier, EINWEG, Original Altbier Bier aus Issum am Niederrhein (24 x 0.5 L Dose)
18,89 * (0.79 EUR/1 ct) ab 2,99 € Versand
Weitere Details
Dingslebener Landbier 18x0,5 l
Dingslebener Landbier 18x0,5 l
16,69 * (1.85 EUR/1 l) ab 10,90 € Versand
Weitere Details
Karlsberg Pils Alkoholfrei, 24er Pack (EINWEG) zzgl. Pfand
Karlsberg Pils Alkoholfrei, 24er Pack (EINWEG) zzgl. Pfand
12,99 * (1.08 EUR/1 l) ab 3,90 € Versand
Weitere Details
Arsch-Karte - 1 Liter Flasche Bier mit Bügelverschluss
Arsch-Karte - 1 Liter Flasche Bier mit Bügelverschluss
16,99 * ab 1,19 € Versand
Weitere Details
XFP-LH40-192.90 neu
XFP-LH40-192.90 neu
2.082,50 * ab 0,00 € Versand
Weitere Details
Birra Moretti L'Autentica 24x0,33L
Birra Moretti L'Autentica 24x0,33L
28,99 * (3.66 EUR/1 l) ab 7,90 € Versand
Weitere Details
Borchert - Pils 0,33
Borchert - Pils 0,33
1,75 * (5.30 EUR/1 l) ab 6,95 € Versand
Weitere Details
Bier 0,33l Statt Blumen
Bier 0,33l Statt Blumen
4,24 * (12.85 EUR/1 l) ab 3,95 € Versand
Weitere Details
Fütyülös Barack | 34,5 % ""
Fütyülös Barack | 34,5 % ""
17,99 * (35.98 EUR/1 l) ab 6,49 € Versand
Weitere Details
La Vida, Elektroinstallation Kleinmaterial, Bier für dich" Echte Kerle
La Vida, Elektroinstallation Kleinmaterial, Bier für dich" Echte Kerle
32,90 * ab 0,00 € Versand
Weitere Details
Astra Kiezmische 2,5 % vol 0,33 Liter Dose, 24er Pack
Astra Kiezmische 2,5 % vol 0,33 Liter Dose, 24er Pack
Biermischgetränk · Mengenangabe: 0.33 l
18,96 * (2.39 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
Edition Gourmet Rivaner Alkoholfrei 6er Karton
Edition Gourmet Rivaner Alkoholfrei 6er Karton
Alkoholfrei · Eigenschaften: alkoholfrei · Mengenangabe: 0.75 l
29,00 * (6.44 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
Prime Uve Nere in GP Bonaventura Maschio 0,7l
Prime Uve Nere in GP Bonaventura Maschio 0,7l
36,84 * (52.63 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
Wacker Gepuffte Ananas Bio, 50g
Wacker Gepuffte Ananas Bio, 50g
Eigenschaften: leicht
6,30 * (126.00 EUR/1 kg) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
Monaco Aqua Monaco Organic Ginger Beer
Monaco Aqua Monaco Organic Ginger Beer
ab1,89 * 3 Preise vergleichen
Weinsammlung - Die kleine Weißwein-Sammlung Frühjahr/Sommer 2023, 24 Flaschen
Weinsammlung - Die kleine Weißwein-Sammlung Frühjahr/Sommer 2023, 24 Flaschen
195,00 * ab 5,95 € Versand
Weitere Details
ALE ENTERPRISE VIRTUALIZATION
ALE ENTERPRISE VIRTUALIZATION
17,99 * ab 5,95 € Versand
Weitere Details
KoRo Bio Polenta
KoRo Bio Polenta
5,50 * (2.75 EUR/1 kg) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
C&G Samtrot Rosé Fein & Fruchtig lieblich
C&G Samtrot Rosé Fein & Fruchtig lieblich
Mengenangabe: 0.75 l
6,99 * (9.32 EUR/1 l) ab 5,90 € Versand
Weitere Details
Santini Winter Shield Toe Covers Schwarz EU 36-39 Mann
Santini Winter Shield Toe Covers Schwarz EU 36-39 Mann
20,99 * ab 4,99 € Versand
Weitere Details
Heineken Pils Bier (20 x 0,4 l Flaschen) - Flaschenbier im Kasten, 5% Alkoholgehalt, 100% natürliche Zutaten, erfrischend milder Geschmack
Heineken Pils Bier (20 x 0,4 l Flaschen) - Flaschenbier im Kasten, 5% Alkoholgehalt, 100% natürliche Zutaten, erfrischend milder Geschmack
17,99 * (2.25 EUR/1 l) ab 2,99 € Versand
Weitere Details
Gessner Original Festbier 18x0,5 l
Gessner Original Festbier 18x0,5 l
19,19 * (2.13 EUR/1 l) ab 10,90 € Versand
Weitere Details
Heineken Bier 0% (24 x 0,33 Liter Dosen)
Heineken Bier 0% (24 x 0,33 Liter Dosen)
28,99 * (3.66 EUR/1 l) ab 0,00 € Versand
Weitere Details
Ayinger Celebrator Doppelbock Dunkel 24x0,33L
Ayinger Celebrator Doppelbock Dunkel 24x0,33L
29,99 * (3.79 EUR/1 l) ab 7,90 € Versand
Weitere Details
Borchert - Braunbier 0,33
Borchert - Braunbier 0,33
1,75 * (5.30 EUR/1 l) ab 6,95 € Versand
Weitere Details
Bier 0,33l Notfallbier
Bier 0,33l Notfallbier
4,24 * (12.85 EUR/1 l) ab 3,95 € Versand
Weitere Details
Astra Urtyp 4,9 % vol 0,5 Liter Dose, 24er Pack
Astra Urtyp 4,9 % vol 0,5 Liter Dose, 24er Pack
15,60 * (1.30 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
Cleebronner Samtrot Rosé Qualitätswein Fein & Fruchtig 6er Karton
Cleebronner Samtrot Rosé Qualitätswein Fein & Fruchtig 6er Karton
Mengenangabe: 0.75 l
32,00 * (7.11 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
ALE OXE VIRTUALIZATION
ALE OXE VIRTUALIZATION
17,99 * ab 5,95 € Versand
Weitere Details
VELTINS Pilsener, EINWEG (18 x 0.33 l Dose)
VELTINS Pilsener, EINWEG (18 x 0.33 l Dose)
11,70 * (1.97 EUR/1 l) ab 2,99 € Versand
Weitere Details
Rosen Pils 20x0,33 l
Rosen Pils 20x0,33 l
12,60 * (1.91 EUR/1 l) ab 10,90 € Versand
Weitere Details
Winzer Krems Junger Österreicher 2022 - EINWEG
Winzer Krems Junger Österreicher 2022 - EINWEG
11,90 * (15.87 EUR/1 l) ab 5,90 € Versand
Weitere Details
Desperados Lime Tequila Flavoured Beer 24x0,33L
Desperados Lime Tequila Flavoured Beer 24x0,33L
38,99 * (4.92 EUR/1 l) ab 7,90 € Versand
Weitere Details
- 10%
White Claw Mango Hard Seltzer 4,5 % vol 0,33 Liter, 12er Pack
White Claw Mango Hard Seltzer 4,5 % vol 0,33 Liter, 12er Pack
Mengenangabe: 0.33 l
30,96 € 27,86 * (7.04 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
GWF Glühpunsch rot alkoholfrei 0,75l
GWF Glühpunsch rot alkoholfrei 0,75l
2,99 * (3.99 EUR/1 l) ab 4,95 € Versand
Weitere Details
Warsteiner Premium Pilsener 24 x 0.33 L Bier Dose, Einweg, Dosenbier
Warsteiner Premium Pilsener 24 x 0.33 L Bier Dose, Einweg, Dosenbier
16,19 * (2.04 EUR/1 l) ab 2,99 € Versand
Weitere Details

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Bier


Aktualisiert: 01.02.22 | Autor: Online-Redaktion

Kaufberater Bier

Um die 100 Liter (l) liegt seit Jahren schon der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier in Deutschland. Es gilt als unser beliebtestes Getränk, und die Sortenvielfalt ist gewaltig. Doch was sind die Unterschiede, und was macht überhaupt ein gutes Bier aus? Unsere kleine Bierkunde kann Ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Lesen Sie im Folgenden mehr über den Gerstensaft, der auch international erfolgreich ist.
 

Wie wird Bier gebraut?

Deutsches Bier wird nach dem Reinheitsgebot, einer Verordnung aus dem Jahr 1516, gebraut. Diese Verordnung besagt, dass beim Bierbrauen nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden darf. Durch einen Gärungsprozess entsteht Bier, das alkohol- und kohlensäurehaltig ist.
 

  • Wasser
    Das Wasser ist häufig der Stolz einer Brauerei, denn Bier besteht zu mehr als 90 % aus diesem natürlichen Rohstoff. Verständlich also, dass die Qualität des Brauwassers häufig noch besser ist, als die des normalen Leitungswassers und viele Brauereien eigene Brunnen oder Quellen besitzen.
     
  • Malz
    Das Malz ist für die Farbe und die Geschmacksintensität eines Biers verantwortlich. Die Gerstenkörner können hell oder dunkel sein, süßlich oder herb schmecken: Sie durchlaufen immer die Mälzerei, wo die Getreidekörner mit Wasser erst zum Keimen gebracht werden, um dann anschließen getrocknet zu werden. So entsteht das Malz.
     
  • Hopfen
    Der Hopfen oder die Hopfenmischung ist eines der Geheimnisse des Braumeisters. Der Hopfen schenkt dem Bier Geschmack, Aroma und am Schluss die feste Schaumkrone. Ganz nebenbei verbessert der Hopfen auch die natürliche Haltbarkeit des Bieres, das dadurch ganz ohne chemische Zusätze auskommt.
     
  • Hefe
    Die Hefe ist zunächst Mittel zum Zweck. Sie löst die Gärung aus. Wenn am Ende des Brauvorgangs die Hefe an der Oberfläche schwimmt, entsteht ein „obergäriges“ Bier, wie zum Beispiel Altbier, Kölsch oder Weizen. Setzt sich die Hefe am Boden des Gärtanks ab, spricht man von „untergärigen“ Bieren, wie zum Beispiel Pils, oder Export.
Wissenswert

Woher kommt Bier?
Bier ist eines der ältesten Getränke in der Menschheitsgeschichte. Schon vor über 10.000 Jahren wurde in China Bier gebraut. Zwar wurde nicht immer Hopfen als Hauptzutat verwendet, etwas bierähnliches kam am Ende aber immer heraus. Die Kelten und die Germanen brauten zum Beispiel Gerstenbier, erst im 16. Jahrhundert setzte sich langsam das Hopfenbier durch.

Bier zu brauen wird gerne als Kunst bezeichnet. Immerhin ist der Braumeister einer Brauerei derjenige, der den typischen Geschmack einer Biersorte und der Marke anlegt. Je mehr Hopfen der Brauer zugibt, desto herber schmeckt am Ende des Prozesses das fertige Bier. Je nach Biersorte werden Aroma- oder Bitterhopfen eingesetzt.

Mit der Hefe sorgt der Brauer dafür, dass der im Malz enthaltene Zucker im Gärtank in Kohlensäure und Alkohol umgewandelt wird. Der Braumeister bestimmt die Hefe, die Menge, die Gärtemperatur und die Gärdauer. Danach wird die Hefe abgezogen und das noch trübe „Jungbier“ kommt in einen Lagertank. Dort ruht es je nach Biersorte bis zu drei Monate. Der vorhandene Restzucker wird in dieser Zeit fast vollständig abgebaut, die restliche Hefe setzt sich am Boden des Tanks ab und das Bier wird langsam klar. Danach kann es gefiltert und abgefüllt werden – in Flaschen, Fässer oder auch Dosen.

Biergattungen

In Deutschland gibt es definierte Biergattungen, die sich nach der sogenannten Stammwürze unterschieden.
 

Biergattung

Stammwürze

Alkoholgehalt

Einfachbier

unter 7 %

0,5 bis 1,5 Volumenprozent (Vol.-%)

Schankbier

7 bis unter 11 %

2,8 bis 4,4 Vol.-%

Vollbier

11 bis unter 16 %

etwa 4,8 Vol.-%

Starkbier

mehr als 16 %

6,5 Vol.-% und höher

Bierarten

Die Bierarten grenzen sich durch unterschiedliche Brauvorgänge voneinander ab. Genau genommen läuft der Gärungsprozess mit der Hefe unterschiedlich ab, sodass entweder obergärige Biere innerhalb von drei Tagen bei 15-20° Celsius Gärtemperatur entstehen oder untergärige Biere innerhalb von acht Tagen bei Temperaturen von nur 4-9° Celsius.

Biersorten

Die gängigsten Biersorten sind:
 

  • Alkoholfreies Bier
    Bier, das nur einen Alkoholgehalt von nur 0,5 % oder weniger enthält, gilt bereits als alkoholfreies Bier.
  • Altbier
    Altbier hat seine Heimat in Düsseldorf und am Niederrhein. Der Name beschreibt die alt-hergebrachte obergärige Brauart. Obergäriges Bier ist ein dunkles Vollbier mit der Geschmacksrichtung von bitter-hopfig bis malzig-süß.
  • Berliner Weiße
    Es ist der Herkunft nach das deutsche „Hauptstadtbier“: obergärig, hefetrüb, säuerlich und erfrischend. Der Berliner und seine Fans trinken es aus Pokalen mit einem Schuss Himbeer- oder Waldmeistersirup.
  • Bockbier
    Mit 7% Alkoholgehalt ist es ein sogenanntes Starkbier, weil es mit mehr Hefe gebraut wird. Es kann dunkel oder hell sein und wird häufig mit Namen wie Maibock oder Doppelbock angekündigt.
  • Export
    Ein Klassiker unter den Bieren. Typisch untergärig mit malzigem Geschmack und schwächer gehopft als beispielsweise ein Pils. Der Alkoholgehalt liegt allerdings schon bei 5 % bis 5,5 %.
Wissenswert

In der Weltrangliste des Bierverbrauchs liegt Deutschland auf Platz 4, mit durchschnittlich ungefähr 104 Liter pro Kopf. Den ersten Platz belegt Tschechien, Platz 2 geht an Namibia, die Bronzemedaille gewinnt Österreich.

  • Kölsch
    Einige Kilometer weg von Düsseldorf ist das Kölsch rund um Köln zuhause. Es ist helles, obergäriges Vollbier mit 4,8 % Alkohol.
  • Lagerbier
    Dieses untergärige, hellgelbe Vollbier ist die heimliche Konkurrenz zum stark gehopften Pils. Lagerbier ist international erfolgreich und vor allem im englischen Sprachraum sehr beliebt.
  • Märzenbier
    Eigentlich ein etwas stärkeres Lagerbier, das zum Winterende im März mit einem Spezialmalz gebraut wird.
  • Malzbier
    Das können schon die Kinder trinken, denn es ist fast alkoholfrei und eigentlich kein Bier.
  • Pils
    Pils ist die Biersorte für die ganze Welt. Pilsener Biere sind untergärige Vollbiere, die stark nach Hopfen schmecken, spritzig sind und mit feinem Schaum eingeschenkt werden. Der Alkoholgehalt liegt bei knapp 5 %.
  • Weizenbier
    Weizenbier und Weißbier sind dasselbe: Ein obergäriges Bier, das zumindest zu 50 % mit Weizenmalz hergestellt wurde. Hefeweizen ist trüb, weil es nicht gefiltert wird. Kristallweizen ist klar, weil die Hefeanteile ausgefiltert sind.
  • Regionale Biersorten
    Kultiges Bier stammt aus kleinen regionalen Brauereien. Sie heißen dann häufig Dampfbier, Dunkelbier, Mumme, Rauchbier oder sind Spezialbiere für bestimmte Anlässe wie das Oktoberfest.
     

Biermixgetränke

Bier war und ist Kult. Das Kultgetränk gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen, die es zu entdecken gilt. Zum einen unterscheiden sich die Biere nach der Herstellung im Geschmack, zum anderen wird Bier nicht immer nur pur genossen – sondern auch als Mixgetränk. Mit Limonaden gemischt, trägt es dann häufig den Namen „Radler“.

Aber es ist nicht die einzige Mixtur, die man heute fertig kaufen kann. Die Bandbreite reicht von bekannten Sorten wie Lemon-Bier bis Desperados, einer Biermischung mit Tequila, Cola-Bier, Ginger Bier und vielen anderen. Da Bier ein alkoholisches Getränk ist, ist der Verkauf und Ausschank dieses Getränks an Personen unter 16 Jahren nicht erlaubt.


Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben