Brotaufstrich

Honig
Honig
Marmelade & Konfitüre
Marmelade & Konfitüre
Sonstige Brotaufstriche
Sonstige Brotaufstriche

Ratgeber Brotaufstrich


Brotaufstrich

Kein anderes Land auf der Welt hat eine größere Liebe zum Brot als Deutschland. Was die Qualität und auch die Vielfalt angeht, kann uns niemand das Wasser reichen. Es werden bundesweit über 300 verschiedene Brotsorten von Bäckerinnen und Bäckern angeboten. Einige Schätzungen zufolge ist die Zahl sogar noch weitaus höher und liegt bei über 1.000 unterschiedlichen Sorten. Das deutsche Brotregister, eine Internetplattform, auf welcher deutsche Bäcker die Rezepte ihrer Brotkreationen hochladen können, zählt sogar über 3.000 Sorten. Selbstverständlich sind einige dieser Brote nur sehr lokal erhältlich, es zeigt aber, wie differenziert die Brotkultur hierzulande ist.
 

Politiker spielen sogar mit dem Gedanken, deutsches Brot als Weltkulturerbe schützen zu lassen und die deutsche Brotkultur wurde in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Man kann also sagen, dem Deutschen liegt das Brot sehr am Herzen und ein Leben ohne es können sich viele von uns nur schwer vorstellen. Aufgrund der vielfältigen Auswahl an verschiedenen Broten, die es auf dem Markt gibt, ist es nicht verwunderlich, dass Brot in Deutschland auch zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Gegessen wird es zum Frühstück, Mittag- oder auch Abendessen.
 

Klar, man kann Brot einfach so, trocken oder mit ein wenig Butter genießen, im Idealfall jedoch, sollte man es mit einem passenden Belag kombinieren. Wurst, Käse und Schinken gehören zu den beliebtesten Belägen die wir täglich so auf unser Brot packen. Doch da Brot ein so vielseitiges Lebensmittel ist, kann man es nicht nur mit würzig herben, sondern auch mit fruchtigen oder süßen Aufstrichen kombinieren. Diese sogenannten Brotaufstriche gibt es in ganz verschiedenen Geschmacksrichtungen und sie werden aus den unterschiedlichsten Zutaten hergestellt.
 

Schokolade zum Frühstück

Ein bisschen Schokolade zum Frühstück, wer träumt nicht davon, den Tag so zu beginnen. Mit dem richtigen Brotaufstrich ist das glücklicherweise kein Problem. Brotaufstriche mit Schokoladengeschmack gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Belägen auf dem Markt. Egal ob Schwarzbrot, Weißbrot, Toastbrot oder Brötchen, ein Aufstrich aus Schokolade passt einfach immer dazu. Er eignet sich auch um den Hunger auf etwas Süßes zu stillen oder aber für das sprichwörtliche Abendbrot.
 

In diese Kategorie von Aufstrichen passen auch die sogenannten Nuss-Nougat Cremes. Diese bestehen oftmals nämlich auch aus einem Teil Schokolade, sind also eine Mischung dieser Zutaten. Schokoaufstriche kann man auch zum Baguette oder Croissant genießen, sowie den meisten anderen Backwaren dieser Art.
 

Lieber fruchtig

Die zweite Art von Aufstrich, die wohl jedem bekannt sein dürfte, sind Fruchtaufstriche verschiedener Art. Die bekanntesten Beispiele für solche Brotaufstriche sind Marmeladen, Konfitüren und Gelees. Auch wenn man im Volksmund fast immer von Marmelade spricht, gibt es doch geringe Unterschiede, was den Inhalt dieser angeht. So hat der Gesetzgeber in diversen Verordnungen genaue Richtlinien festgelegt, die bestimmen, ob man einen Fruchtaufstrich als Marmelade, Konfitüre oder auch Gelee bezeichnet.
 

Bei Marmelade und Konfitüre werden ganze Früchte mit Hilfe von Zucker eingekocht. Hier wird dann unterschieden, wie viele Gramm Früchte pro Kilogramm mindestens verwendet werden müssen. Zusätzlich gibt es auch Bestimmungen darüber, wie viel Zucker und Geliermittel beim Herstellungsprozess prozentual zum Gesamtgewicht verwendet werden darf. Sind beispielsweise noch Fruchtstücke in der Masse enthalten, so spricht man in der Regel von einer Konfitüre. Marmelade darf diese nur in besonderen Ausnahmefällen enthalten.
 

Fruchtgelees muss man noch einmal von Marmelade und Konfitüre trennen. Bei diesen werden während der Herstellung nämlich keine Früchte verwendet. Vielmehr wird das Gelee aus Fruchtsaft hergestellt. Dieser muss aber auch einen bestimmten Fruchtanteil enthalten. Das tolle an diesen fruchtigen Brotaufstrichen ist, dass es sie in den verschiedensten Geschmacksrichtungen gibt. Früchte aus aller Herren Länder werden heutzutage nämlich zur Marmelade, Gelee und Konfitüre verarbeitet. Auf dem passenden Brot oder Brötchen ist dies ein echter Hochgenuss.
 

Weitere süße Leckereien

Neben Schokoladenaufstrich und Fruchtaufstrichen aller Art, gibt es selbstverständlich noch weitere süße Brotaufstriche, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Als Erstes wäre da etwa der Honig zu erwähnen. Dieser schmeckt nicht nur besonders lecker, es handelt sich bei ihm auch um ein 100%iges Naturprodukt. Der deutschen Honigverordnung nach darf diesem nämlich nichts hinzugefügt oder entzogen werden.
 

Honig enthält eine Vielzahl an natürlichen Enzymen, Mineralstoffen und Vitaminen. Damit ist er nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ein Vorteil ist auch, dass man Honig bei entsprechenden Temperaturen über einen längeren Zeitraum hinweg lagern kann. Auch ist Honig nicht gleich Honig. Je nachdem, wo die Biene etwa ihre Pollen gesammelt hat, gibt es im Geschmack, der Farbe, sowie der Konsistenz doch enorme Unterschiede. Die Auswahl ist sehr groß und man sollte am besten einmal ausprobieren, welcher Honig einem denn nun am besten schmeckt.
 

Ein anderer beliebter Brotaufstrich ist beispielsweise die Erdnussbutter. Gehört diese zwar in Deutschland noch nicht wirklich zu den häufigsten Aufstrichen, findet sie doch auch hier immer mehr Anhänger. Gerade in Kombination mit einer guten Marmelade entfaltet Erdnussbutter ihr volles Potential. Marshmallowcreme oder auch ein Aufstrich auf Zuckerrübensirup sind nur einige Beispiele für die vielen Produkte, die man heutzutage auf dem Markt erwerben kann.
 

Würzig pikant

Brotaufstriche müssen aber nicht immer süß sein. Klar, eine große Menge dieser Aufstriche richtet sich vor allem an die Liebhaber von Süßspeisen, es gibt aber auch einige, die in die entgegengesetzte Richtung gehen. Pikante Brotaufstriche aus Gemüse schmecken nämlich auf so manchem Brot ganz vorzüglich. Paprika, Olive oder auch Tomate sind nur einige Beispiele für hierzulande begehrte, würzige Brotaufstriche. Es werden aber auch ausgefallenere Geschmäcker bedient. Eine Curry-Mangocreme etwa oder ein Hokkaido-Kürbis Aufstrich verleiht auch dem einfachen Schwarzbrot schnell eine exotische Note.
 

Gerade wer sich bewusst gesund ernähren will, sollte sich einmal die diversen Brotaufstriche aus Gemüse ansehen. Viele werden aus besonders ausgewählten Zutaten hergestellt und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe. Vegetarier und Veganer, die etwa keine Wurst und keinen Käse zu sich nehmen wollen, finden hier dann eine große Auswahl an unterschiedlichen Geschmackserlebnissen.


Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben