Ketten & Kassetten

(1.863 Ergebnisse aus 35 Shops)
Sram PG-1230 Kassette, schwarz, 11-50T
Sram PG-1230 Kassette, schwarz, 11-50T
Kassette · Material: Stahl · Gesamtzahl Zähne: 50 Zähne
ab67,12 * 7 Preise vergleichen
Sram PC GX Eagle Kette 12s 2018 Fahrradkette
Sram PC GX Eagle Kette 12s 2018 Fahrradkette
Kette · Produktlinie: SRAM GX · Verschlussart: Kettenschloss
ab26,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano CN-HG95 Fahrradkette
Shimano CN-HG95 Fahrradkette
Kette · Gewicht: 280 g
ab19,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano CN-HG701-11 Quick-Link 116 Glieder Kette
Shimano CN-HG701-11 Quick-Link 116 Glieder Kette
Kette · Produktlinie: Shimano Ultegra · Verschlussart: Kettenschloss · Gewicht: 257 g
ab32,99 * 9 Preise vergleichen
Shimano Fahrradkette CN-HG95, silber, 116 Glieder, I-CNHG95116IS
Shimano Fahrradkette CN-HG95, silber, 116 Glieder, I-CNHG95116IS
Kette
ab27,00 * 3 Preise vergleichen
Rohloff Steckritzel (16 Zähne)
Rohloff Steckritzel (16 Zähne)
ab16,95 * 2 Preise vergleichen
Sram Xg-1275 Eagle schwarz
Sram Xg-1275 Eagle schwarz
Kassette · Produktlinie: SRAM GX · Material: Aluminium, Stahl · Gesamtzahl Zähne: 52 Zähne
ab133,29 * 7 Preise vergleichen
Shimano Acera M391 Chainring Schwarz
Shimano Acera M391 Chainring Schwarz
Kettenblatt · Produktlinie: Shimano Acera
ab5,49 * 3 Preise vergleichen
Shimano GRX Kettenblatt schwarz 48 zähne
Shimano GRX Kettenblatt schwarz 48 zähne
Kettenblatt · Produktlinie: Shimano GRX · Gesamtzahl Zähne: 48 Zähne
ab95,99 * 3 Preise vergleichen
KMC X11EL Silber
KMC X11EL Silber
Kette · Produktlinie: KMC X11EL
ab29,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano 105 CS-R7000 12-25 Kassette (I-CSR700011225)
Shimano 105 CS-R7000 12-25 Kassette (I-CSR700011225)
Kassette · Material: Edelstahl · Gewicht: 269 g
ab36,99 * 6 Preise vergleichen
Shimano Kettenschloss SM-CN910 12-fach | silber
Shimano Kettenschloss SM-CN910 12-fach | silber
Verschlussart: Kettenschloss
ab7,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano CN-HG54 Kette
Shimano CN-HG54 Kette
Kette · Produktlinie: Shimano Deore · Verschlussart: Kettenstift · Gewicht: 273 g
ab18,67 * 9 Preise vergleichen
Shimano CN-6701 Fahrradkette
Shimano CN-6701 Fahrradkette
Kette · Produktlinie: Shimano Ultegra · Gewicht: 267 g
ab25,99 * 8 Preise vergleichen
Stages Power L Shimano GRX RX810 170mm Kurbelarm schwarz (GRXL-C)
Stages Power L Shimano GRX RX810 170mm Kurbelarm schwarz (GRXL-C)
Produktlinie: Shimano GRX
359,99 * 1 Angebot anzeigen
Shimano Dura Ace CS-R9200-12 11-34 Kassette (I-CSR920012134)
Shimano Dura Ace CS-R9200-12 11-34 Kassette (I-CSR920012134)
Kassette · Produktlinie: Shimano Dura-Ace · Material: Titan, Stahl · Gesamtzahl Zähne: 34 Zähne · Gewicht: 253 g
ab252,23 * 3 Preise vergleichen
Sram Velokette, (9-fach)
Sram Velokette, (9-fach)
Kette
ab13,99 * 6 Preise vergleichen
Shimano CS-HG50-10 Fahrradritzel
Shimano CS-HG50-10 Fahrradritzel
Kassette · Produktlinie: Shimano Deore · Material: Edelstahl, Stahl
ab33,75 * 5 Preise vergleichen
Shimano Dura Ace CS-R9100 12-28 Kassette (I-CSR910011228)
Shimano Dura Ace CS-R9100 12-28 Kassette (I-CSR910011228)
Kassette · Gesamtzahl Zähne: 28 Zähne · Gewicht: 205 g
ab174,90 * 3 Preise vergleichen
Shimano Deore M4100 11-46 Kassette (E-CSM410010146)
Shimano Deore M4100 11-46 Kassette (E-CSM410010146)
Kassette · Produktlinie: Shimano Deore · Material: Stahl · Gesamtzahl Zähne: 42 Zähne · Gewicht: 502 g
ab34,99 * 6 Preise vergleichen
Shimano GRX FC-RX810-1 Kettenblatt schwarz 42T 2022 Kettenblätter
Shimano GRX FC-RX810-1 Kettenblatt schwarz 42T 2022 Kettenblätter
Kettenblatt · Produktlinie: Shimano GRX · Material: Aluminium · Gesamtzahl Zähne: 42 Zähne
ab46,80 * 3 Preise vergleichen
Shimano Deore Xt M770
Shimano Deore Xt M770
Kassette · Produktlinie: Shimano Deore
ab54,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano CN-NX10
Shimano CN-NX10
Kette · Produktlinie: Shimano Nexus · Gewicht: 360 g
ab5,99 * 10 Preise vergleichen
Shimano Deore XT M8000 11-42 Kassette (I-CSM8000142)
Shimano Deore XT M8000 11-42 Kassette (I-CSM8000142)
Kassette · Produktlinie: Shimano Deore · Gewicht: 434 g
ab76,99 * 4 Preise vergleichen
Shimano FC-MT610 Kettenblatt
Shimano FC-MT610 Kettenblatt
Gesamtzahl Zähne: 30 Zähne
ab19,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano Unisex – Erwachsene CS-M8000 Ritzel, schwarz, Einheitsgröße
Shimano Unisex – Erwachsene CS-M8000 Ritzel, schwarz, Einheitsgröße
Produktlinie: Shimano Deore
ab3,99 * 2 Preise vergleichen
Sram Sram, Velokette, (8-fach, 7-fach)
Sram Sram, Velokette, (8-fach, 7-fach)
Kette
ab6,99 * 4 Preise vergleichen
Shimano Fahrradkette
Shimano Fahrradkette
Kette · Verschlussart: Kettenstift
ab18,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano CS-LG600 11-fach 11-50Z 11-50T 2022 Kassetten – 11-50
Shimano CS-LG600 11-fach 11-50Z 11-50T 2022 Kassetten – 11-50
Kassette
ab104,95 * 2 Preise vergleichen
Shimano Deore XT CN-M8100 126 Kette (I-CNM8100126Q)
Shimano Deore XT CN-M8100 126 Kette (I-CNM8100126Q)
Kette · Produktlinie: Shimano Deore XT · Material: Stahl · Verschlussart: Kettenschloss
ab40,95 * 7 Preise vergleichen
Shimano SLX CS-M7100-12 10-51 Kassette (I-CSM7100051)
Shimano SLX CS-M7100-12 10-51 Kassette (I-CSM7100051)
Gesamtzahl Zähne: 51 Zähne
ab114,95 * 2 Preise vergleichen
Shimano CN-HG901 Fahrradkette, Silber, 116 Glieder
Shimano CN-HG901 Fahrradkette, Silber, 116 Glieder
Kette · Verschlussart: Kettenschloss
ab39,95 * 8 Preise vergleichen
Shimano TL-CN28 11-fach
Shimano TL-CN28 11-fach
ab29,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano Schaltwerk Altus schwarz
Shimano Schaltwerk Altus schwarz
Produktlinie: Shimano Altus
ab24,99 * 6 Preise vergleichen
Sram XG-1190 11-30 Kassette (00.2418.067.003)
Sram XG-1190 11-30 Kassette (00.2418.067.003)
Kassette · Produktlinie: SRAM Red
ab269,90 * 5 Preise vergleichen
Shimano CN-HG71 Fahrradkette
Shimano CN-HG71 Fahrradkette
Kette · Gewicht: 330 g
ab16,90 * 7 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Ketten & Kassetten


Ratgeber Ketten & Kassetten


Das Fahrradfahren stellt eine beliebte Freizeitbeschäftigung dar. Gleichzeitig wird das Fahrrad gerne auch als Alternative zum Auto auf dem täglichen Weg zur Arbeit eingesetzt. Ein funktionstüchtiges Fahrrad kombiniert eine Grundausstattung, die je nach Hersteller um weitere Einzelteile und Merkmale erweitert wird. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen den einfachen Stadt- und Trekkingrädern, den Rennrädern und den Mountainbikes. All diese Modelle sind auf verschiedene Zwecke ausgelegt und können demzufolge unterschiedlichen Belastungen standhalten.

Eine Gemeinsamkeit dieser Räder sind die Ketten und Kassetten, die einen wesentlichen Bestandteil der jeweiligen Antriebssysteme darstellen. Wir haben uns im Folgenden genauer mit den Ketten und Kassetten beschäftigt, damit Sie wissen, worauf Sie beim Kauf genau achten müssen. Angeboten werden Fahrradketten und -kassetten von Marken wie zum Beispiel Shimano.

Die Fahrrad-Kassette

Jede Kettenschaltung verfügt über ein Ritzelpaket, auch Zahnkranzpaket oder Fahrrad-Kassette genannt. Dieses definiert in Verbindung mit den montierten Kettenblättern die Anzahl der verfügbaren Gänge. Durch eine Veränderung des Ritzelpakets kann zudem Einfluss auf die verschiedenen Übersetzungsbereiche der Gänge genommen werden. Beim Kauf der Zahnkranz-Kassette stehen vor allem die folgenden drei Kriterien im Vordergrund:

- Die Bauform
- Die Anzahl der Zähne
- Das Material

Die Bauform
Wer den Wechsel einer Kette vornehmen möchte, sollte sich zunächst einmal für eine bestimmte Bauform entscheiden. Im Allgemeinen wird zwischen zwei Bauarten des Ritzelpakets unterschieden. Die erste Variante wurde bereits in den 1990er Jahren eingesetzt. Sie zeichnet sich durch einen integrierten Freilauf aus und wird manuell an der Hinterradnabe befestigt. Dafür wird ein spezielles Schraubgewinde benötigt. Von diesem leitet sich auch der Name des Bautyps ab. Dieser wird nämlich als Schraubkranz bezeichnet.

Moderne Fahrräder besitzen Kettenführungen, die nicht aufgeschraubt, sondern auf die Nabe aufgesteckt werden. Fixiert wird die Vorrichtung hier mit Hilfe eines Verschlussrings. Auch der Freilauf ist in diesem Fall in die Nabe integriert. Auf Grund der Steckvorrichtung wird die moderne Ausführung des Ritzelpakets auch als Steckkranz bezeichnet. Sie hat den Vorteil, dass sie in der Anschaffung deutlich günstiger ist als das Schraubsystem. Hinzu kommt, dass der in der Nabe sitzende Freilauf nicht mehr mitgewechselt werden muss. Der Wechsel des Ritzelpakets geht insgesamt leichter von der Hand und kann ohne Spezialwerkzeug vorgenommen werden. Ganz anders ist es beim Schraubkranz: Für die Reparatur werden spezielle Vorkenntnisse benötigt. Zudem kann nur der komplette Kranz demontiert werden. Der Schraubkranz weist im Allgemeinen ein deutlich höheres Eigengewicht auf.

Die Anzahl der Zähne
Ein Ritzelpaket kann über maximal elf Kettenblätter verfügen. Der Umfang des Pakets hängt dabei von der Umgebung ab, in der das Fahrrad zum Einsatz kommen soll. Es gilt: Je steiler und unebener die Umgebung, desto mehr Ritzel sollte das Ritzelpaket besitzen. Eine sehr wichtige Rolle spielt zudem die Anzahl der Zähne auf den einzelnen Zahnkränzen. Um diese beurteilen zu können, sollten Sie sich an der sogenannten Kapazität orientieren. Mit dieser wird die Differenz der Zähne zwischen dem kleinsten und dem größten Zahnrad beschrieben. Im Bereich der Rennräder ist diese Differenz in der Regel relativ klein. So kann die Trittfrequenz bestmöglich an Steigungsunterschiede auf der Rennstrecke angepasst werden. Ein gegenteiliger Effekt lässt sich bei den Mountainbikes beobachten: Hier muss die Kapazität deutlich höher ausfallen. Damit einher gehen größere Gangsprünge, die stark variierende Übersetzungen aufweisen. So kann der Fahrer besser auf Wechsel im Gelände reagieren.

Das richtige Material
Die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit eines Zahnkranzpaketes hängt von dem verwendeten Material ab. Von großer Qualität sind zum Beispiel Ritzelpakete aus Titan. Titan zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus. Außerdem ist es robust und witterungsbeständig. Auch nach längerer Zeit treten somit kaum Rost und andere Korrosionserscheinungen auf. Einziger Nachteil des Titans ist der komplizierte Herstellungsprozess, der dementsprechend auch einen hohen Preis zur Folge hat. Titan-Ritzelpakete werden daher vor allem im Rennsport eingesetzt.

Deutlich günstiger sind Fahrrad-Kassetten aus Stahl. Im Gegensatz zu Titan weisen sie jedoch einen schnelleren Verschleiß auf. Dieser kann gegebenenfalls durch eine Veredelung der Oberfläche zumindest teilweise abgewendet werden. Die einfachen Stadträder werden zumeist mit Zahnkränzen aus Aluminium versehen. Sie zeigen zwar sehr schnell erste Verschleißerscheinungen, können aber auch ebenso schnell und noch dazu preisgünstig ersetzt werden.

Die Fahrradkette

Die Kette stellt einen unentbehrlichen Bestandteil des Fahrrads dar. Sie ist für die Umwandlung der Tretkraft in den Vortrieb verantwortlich. Außerdem gewährleistet sie einen fließenden Wechsel zwischen den verschiedenen Gängen des Fahrrads. Der Wechsel der Kette gestaltet sich in der Regel recht einfach, da es hier im Gegensatz zum Ritzelpaket kaum beschränkende Faktoren gibt. Das bedeutet, dass unabhängig vom Ritzelpaket und vom Fahrradtyp nahezu jedes Kettenmodell eingesetzt werden kann. Den einzigen limitierenden Faktor stellt der Zahnkranz dar. Passt die Kette nicht zum Zahnkranz, kann es während des Fahrens zu störenden Geräuschen kommen.

Die Breite der Fahrradkette
Bei Fahrrädern mit Nabenschaltung spielt lediglich die Länge der Kette eine Rolle. Anders ist es bei der Kettenschaltung. Hier muss neben der Länge auch die Breite der Kette beachtet werden. Diese orientiert sich im Idealfall an der Anzahl der Ritzel. Grundsätzlich gilt: Je mehr Ritzel das Ritzelpaket hat, desto dünner sollte die Kette sein.

Die Beschaffenheit der einzelnen Kettenmodelle wird mit der Angabe Zoll beschrieben. Dieses Maß setzt sich zum einen aus dem (identischen) Abstand der Gelenke und zum anderen aus dem Abstand der Innenlaschen zusammen. Das letztere Maß wird auch zur Unterscheidung zwischen den verschiedenen Kettentypen herangezogen. Eine Kette mit der Bezeichnung 3/32“ eignet sich zum Beispiel besser für Zahnkränze mit sieben oder acht Ritzeln. Im Gegensatz dazu sind Modelle mit 11/128“ besser für neun Ritzel geeignet. Bei der Auswahl einer bestimmten Kette sollten Sie immer beachten, dass dünnere Ketten in der Regel weniger robust sind und einen höheren Wartungsaufwand mit sich bringen.
Fahrradketten richtig pflegen
Die Pflege der Fahrradketten wird von vielen Fahrradfahrern leider vernachlässigt. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass eine ungepflegte Kette schnell einen Teil ihrer Funktionstüchtigkeit einbüßt. Damit geht oftmals eine verkürzte Lebensdauer einher. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie als Nutzer die Kette regelmäßig warten. Die Wartung einer Fahrradkette schließt die Entfernung von Schmutz ein. Dafür reicht in der Regel ein einfacher Lappen aus, mit dem die groben Schmutzreste entfernt werden. Nach der Reinigung sollte auf der Innenseite der Kette Öl aufgetragen werden. Dabei kommt es auf die richtige Menge an Öl an. Wer zu viel Öl benutzt, meint dies in der Regel gut. Allerdings bindet das überschüssige Öl vermehrt Staub und Dreck, wodurch sich nach einer bestimmten Zeit Klümpchen auf der Kette bilden. Diese beeinträchtigen die Funktion der Fahrrad-Kette und lassen sich zudem nur schwer wieder entfernen. Ideal ist ein leichter Ölfilm.

Bewährte Alternativen zum Schmieröl stellen Trockenschmierstoffe dar. Sie basieren auf einer Wachsbasis, die sehr schmutzabweisend ist. Die Verwendung von Trockenschmierstoffen erfordert jedoch eine eingehende Reinigung der Kette, da ansonsten der Schmierstoff nicht richtig haftet. Für welches Pflegemittel Sie sich am Ende entscheiden, ist von Ihren persönlichen Vorlieben abhängig.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben