Gangschaltungen

(649 Ergebnisse aus 30 Shops)
Shimano Deore XT SL-M8100-R Trigger-Schalthebel rechts (I-SLM8100RAP)
Shimano Deore XT SL-M8100-R Trigger-Schalthebel rechts (I-SLM8100RAP)
Schalthebel · Produktlinie: Shimano Deore XT
ab40,99 * 8 Preise vergleichen
Sram Force eTap AXS mit mechanischen Felgenbremsen Komplettgruppe 2x12
Sram Force eTap AXS mit mechanischen Felgenbremsen Komplettgruppe 2x12
925,99 * 1 Angebot anzeigen
Sram Schalthebel schwarz,
Sram Schalthebel schwarz,
Schalthebel
ab18,99 * 6 Preise vergleichen
Sram NX Eagle Trigger Schalthebel
Sram NX Eagle Trigger Schalthebel
Schalthebel
ab27,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano XTR Shadow+ SGS Schaltwerk (RD-M9000-SGS)
Shimano XTR Shadow+ SGS Schaltwerk (RD-M9000-SGS)
Schaltwerk · Produktlinie: Shimano XTR
ab196,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano 105 ST-R7000 Rennrad-Schalt-/Bremsgriff Set silky black (I-STR7000DPAL)
Shimano 105 ST-R7000 Rennrad-Schalt-/Bremsgriff Set silky black (I-STR7000DPAL)
Schalt-Bremshebel · Produktlinie: Shimano 105
ab210,99 * 3 Preise vergleichen
Sram Upgrade Kit XX1 Eagle Axs
Sram Upgrade Kit XX1 Eagle Axs
ab840,00 * 2 Preise vergleichen
Shimano Deore XT SL-M8100-IR Trigger-Schalthebel rechts (I-SLM8100IRAP)
Shimano Deore XT SL-M8100-IR Trigger-Schalthebel rechts (I-SLM8100IRAP)
Schalthebel · Produktlinie: Shimano Deore
ab51,99 * 4 Preise vergleichen
Shimano Schaltwerk 9-fach
Shimano Schaltwerk 9-fach
Schaltwerk · Produktlinie: Shimano Alivio
ab21,99 * 6 Preise vergleichen
Sram X01 Eagle Schaltwerk rot Modell 2021 (00.7518.138.000)
Sram X01 Eagle Schaltwerk rot Modell 2021 (00.7518.138.000)
Schaltwerk
ab187,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano Deore M5100 Schaltwerk (I-RDM5100SGS)
Shimano Deore M5100 Schaltwerk (I-RDM5100SGS)
Schaltwerk · Produktlinie: Shimano Deore
ab32,99 * 5 Preise vergleichen
Sram X01 Eagle Schaltwerk lunar Modell 2021 (00.7518.138.001)
Sram X01 Eagle Schaltwerk lunar Modell 2021 (00.7518.138.001)
Schaltwerk
ab182,67 * 4 Preise vergleichen
Sram Gx Eagle X-Actuation Trigger, Grau,
Sram Gx Eagle X-Actuation Trigger, Grau,
Schaltwerk · Produktlinie: SRAM GX
ab74,80 * 7 Preise vergleichen
Shimano Tourney FD-TY700 63°-66°
Shimano Tourney FD-TY700 63°-66°
Umwerfer · Produktlinie: Shimano Tourney
ab8,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano Deore XT SL-M8130 Rapidfire Plus Schalthebel rechts
Shimano Deore XT SL-M8130 Rapidfire Plus Schalthebel rechts
Schalthebel · Produktlinie: Shimano Deore XT
ab80,95 * 3 Preise vergleichen
Shimano Schaltwerk
Shimano Schaltwerk
Schaltwerk · Produktlinie: Shimano Deore
ab84,99 * 6 Preise vergleichen
Sram Schaltwerk NX langer Käfig Schalthebel, schwarz, M
Sram Schaltwerk NX langer Käfig Schalthebel, schwarz, M
Schaltwerk
ab44,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano Deore XT RD-T8000-SGS Schaltwerk lang (I-RDT8000SGS)
Shimano Deore XT RD-T8000-SGS Schaltwerk lang (I-RDT8000SGS)
Schaltwerk · Produktlinie: Shimano Deore
ab73,99 * 4 Preise vergleichen
Sram MRX Comp 7-fach
Sram MRX Comp 7-fach
ab7,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano Acera SL-M3000 Schalthebel 9-fach schwarz 2016 Schalthebel rechts
Shimano Acera SL-M3000 Schalthebel 9-fach schwarz 2016 Schalthebel rechts
Schalthebel · Produktlinie: Shimano Acera
ab11,99 * 5 Preise vergleichen
Shimano Deore XT T8000 Schalthebel 3-fach links (I-SLT8000LBP)
Shimano Deore XT T8000 Schalthebel 3-fach links (I-SLT8000LBP)
Schalthebel · Produktlinie: Shimano Deore XT
ab49,99 * 5 Preise vergleichen
CAMPAGNOLO Ekar Schaltwerk
CAMPAGNOLO Ekar Schaltwerk
Schaltwerk
ab197,00 * 5 Preise vergleichen
Sram Schaltwerk (11-fach)
Sram Schaltwerk (11-fach)
Schaltwerk · Produktlinie: SRAM GX
ab77,93 * 5 Preise vergleichen
Sram Unisex – Erwachsene Red eTap AXS Schalt-/Bremshebel, Schwarz,Silber, Einheitsgröße
Sram Unisex – Erwachsene Red eTap AXS Schalt-/Bremshebel, Schwarz,Silber, Einheitsgröße
Schalt-Bremshebel · Produktlinie: SRAM Red
ab415,24 * 2 Preise vergleichen
Shimano Nexus SLC70005 Schwarz
Shimano Nexus SLC70005 Schwarz
Schaltwerk
ab10,99 * 3 Preise vergleichen
Sram »GX« schwarz
Sram »GX« schwarz
Schalthebel · Produktlinie: SRAM GX
ab41,99 * 3 Preise vergleichen
Shimano Schaltwerk Deore 9-fach
Shimano Schaltwerk Deore 9-fach
Schaltwerk · Produktlinie: Shimano Deore
ab50,22 * 3 Preise vergleichen
Sram X5 Trigger
Sram X5 Trigger
Produktlinie: SRAM X5
ab39,99 * 2 Preise vergleichen
SunRace FDR90 Schaltwerk, Silber, Einheitsgröße
SunRace FDR90 Schaltwerk, Silber, Einheitsgröße
Schaltwerk
ab29,99 * 3 Preise vergleichen
Shimano Deore Side Swing FDM6000MX6,Front Pull,66-69 Mid-Cl.«
Shimano Deore Side Swing FDM6000MX6,Front Pull,66-69 Mid-Cl.«
Umwerfer · Produktlinie: Shimano Deore
ab36,45 * 2 Preise vergleichen
Shimano GRX RX810 11-fach
Shimano GRX RX810 11-fach
ab189,99 * 2 Preise vergleichen
Shimano Dura Ace FD-R9100 Umwerfer 2x11-fach Down-Pull Anlöt Schwarz 2017 Mountainbike
Shimano Dura Ace FD-R9100 Umwerfer 2x11-fach Down-Pull Anlöt Schwarz 2017 Mountainbike
Umwerfer · Produktlinie: Shimano Dura Ace
ab89,79 * 2 Preise vergleichen
M-Wave M-Wave, Schaltwerk
M-Wave M-Wave, Schaltwerk
Schaltwerk
ab9,90 * 3 Preise vergleichen
Shimano Schaltwerk Claris R2000 8 V Direct SS 32D Fahrrad, Erwachsene, Unisex, Mehrfarbig, Einheitsgröße
Shimano Schaltwerk Claris R2000 8 V Direct SS 32D Fahrrad, Erwachsene, Unisex, Mehrfarbig, Einheitsgröße
Schaltwerk
ab24,99 * 3 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Gangschaltungen


Ratgeber Gangschaltungen


Fahrräder gehören zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln im Straßenverkehr. Allerdings muss ein verkehrstaugliches Fahrrad eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen, damit für den Fahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer eine ausreichende Sicherheit gewährleistet ist. Diese Vorgaben sind zum größten Teil vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Dazu gehören zum Beispiel zwei funktionstüchtige und voneinander unabhängige Bremsen, eine ausreichend laute Klingel, sowie eine umfassende Beleuchtung. Diese besteht im Idealfall aus mehreren (Speichen)Reflektoren, einer weißen Frontlampe und einem roten Rücklicht.

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Elementen verfügt ein Fahrrad natürlich auch über eine notwendige Grundausstattung, ohne die es überhaupt nicht zum Fahren gebraucht werden könnte. Diese schließt zwei Räder, einen Rahmen, Lenker und Sattel, sowie die Kette und eine Gangschaltung ein.

Gangschaltungen Allgemeines

Im Folgenden soll die Radschaltung als ein wichtiges Element der Fahrrad-Grundausstattung einmal etwas genauer vorgestellt werden. Anbei finden Sie eine kurze Übersicht über die wesentlichen Punkte:

- Die Bauart und die Bedienweise
- Die Fertigungsqualität der verarbeiteten Materialien
- Die Montage und Reparaturmöglichkeiten

Die Fahrrad-Gangschaltung gehört zu den elementaren Bestandteilen eines Fahrrads, da sie das Anpassen der Übersetzung an die Umgebungsbedingungen ermöglicht. Die Übersetzungsanpassung ist deshalb notwendig, weil mit ihrer Hilfe größere Geschwindigkeiten bei einem kleineren Kraftaufwand erreicht werden können. Grundsätzlich gilt: Zur Bewältigung einer ebenen Strecke, wird eine höhere Übersetzung zur Erreichung einer höheren Geschwindigkeit benötigt. Wer hingegen oft kurvenreiche Straßen mit größerer Steigung fährt, bedarf einer deutlich niedrigeren Übersetzung. Eine niedrigere Übersetzung geht nämlich mit einem signifikant geringeren Kraftaufwand einher, was bei ansteigenden Wegabschnitten sehr viel angenehmer ist als das Fahren an der Leistungsgrenze.

Was versteht man unter der Übersetzung?
Mit der Übersetzung wird im Allgemeinen die Zahl der Umdrehungen bezeichnet, die das Hinterrad des Fahrrads bei einer Kurbelbewegung der Pedale zurücklegt. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um das Verhältnis der Zähne des Kettenblattes zur Anzahl der Ritzelzähne.

Verarbeitung und Qualität der Materialien
Fahrradschaltungen von Marken wie Shimano bestehen zumeist aus robusten und korrosionsbeständigen Metallen. Dadurch wird eine hohe Belastbarkeit der gesamten Vorrichtung erzielt, die vor allem auf ansteigenden Wegstrecken eine wichtige Rolle spielt. Beim Kauf eines Fahrrads sollten Sie darauf achten, dass die Gangschaltung präzise verarbeitet wurde und die Verbindungsstellen exakt verschweißt wurden. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Fahrrad-Gangschaltungen zuverlässig funktionieren und die gewünschte Übersetzung zustande kommt.

Typen von Gangschaltungen

Die erste Variante stellt die Kettenschaltung dar. Seit dem Jahre 1940 wird sie in Kombination mit Fahrrädern eingesetzt. Kennzeichen einer Kettenschaltung sind die Ritzel am Hinterrad und die Zahnräder im vorderen Bereich der Konstruktion. Das Schalten der Kette, also das Umlegen auf die verschiedenen Zahnräder, erfolgt mit Hilfe eines Schaltwerks oder eines Umwerfers. Der Unterschied von Schaltwerk und Umwerfer besteht in der Montage. Das bedeutet, dass das Schaltwerk vorrangig im hinteren Bereich zu finden ist, während der Umwerfer vorne sitzt.

Bei der Kettenschaltung handelt es sich im Allgemeinen um eine preisgünstigere Form der Fahrradschaltungen. Gleichzeitig bietet sie dem Nutzer aber eine große Anzahl an Übersetzungsmöglichkeiten. Die Anzahl der Gänge wird bei der Kettenschaltung entsprechend dem folgenden Beispiel ermittelt: Besitzt ein Fahrrad im vorderen Bereich drei Kettenblätter und kombiniert dazu sieben Ritzel, so verfügt es insgesamt über 21 Gänge. Grundsätzlich kann die Anzahl der Gänge in einem Bereich von 5 bis 30 variieren. Besondere Kettenschaltungen unterscheiden sich dadurch, dass nicht die Kette, sondern das Ritzelpaket, also die hinteren Kettenblätter, verschoben werden.

Anstatt der Kettenschaltung werden oft auch die im Jahre 1902 entwickelten Nabenschaltungen eingesetzt. Diese bestehen aus einem oder mehreren Umlaufrädergetrieben, die vom Fahrer auf unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden können. Bei der Nabenschaltung ist der Schaltmechanismus direkt mit der Nabe des Hinterrads verbunden. Die gesamte Konstruktion ist geschlossen, wodurch diese im Gegensatz zur Kettenschaltung deutlich besser gegen Schmutz und andere Witterungseinflüsse geschützt ist. Daraus resultiert natürlich auch ein geringerer Wartungsaufwand.

Früher unterschieden sich Nabenschaltungen von den Kettenschaltungen auch durch ihren sehr viel höheren Preis. Diese enorme Preisdifferenz hat sich heute jedoch relativiert, so dass sowohl die Preise der Ketten-, als auch der Nabenschaltungen in einem erschwinglichen Bereich liegen.

Nabenschaltungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Besonders häufig sind Modelle mit 2, 3, 4, 5, 7 oder 14 Gängen. All diese Modelle zeichnen sich durch ein komplexes Innenleben aus. Dieses ist zwar weniger störanfällig, lässt sich aber auf Grund der Komplexität von Laien nicht ohne größeren Aufwand reparieren. Gegenüber der Kettenschaltung besitzt die Nabenschaltung noch einen weiteren Vorteil: Diese kann nämlich auch aus dem Stand heraus verändert werden, wohingegen die Gänge der Kettenschaltung nur während der Fahr variiert werden sollten. Ein spezielles Modell der Nabenschaltungen stellt die stufenlose Nabenschaltung dar. Sie verzichtet auf Zahnräder und verwendet stattdessen Reibräder. Ebenfalls üblich sind Kombinationen aus Ketten- und Nabenschaltungen, die eine hohe Anzahl an Gängen zur Verfügung stellen.

Die dritte und letzte Gruppe stellen die sogenannten Tretlagerschaltungen dar. Auch hier kann das Übersetzungsverhältnis vom Fahrer verändert werden. Die Modifizierung erfolgt in diesem Fall mit Hilfe eines Getriebes, das zwischen Kurbel und Kettenrad sitzt.

Hinweis: Abgesehen von der Nabenschaltung können natürlich auch die anderen Formen der Gangschaltungen gegen Wind und Wetter geschützt werden. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe eines Schutzblechs, das separat erstanden und montiert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass auch wenn Ihre Gangschaltung von einem Gehäuse geschützt wird, eine regelmäßige Wartung und Pflege nicht automatisch entfällt.

Die Pflege der Fahrradkette kann das Entfernen von Schmutz und das Schmieren der Kette beinhalten. Geschmiert wird in der Regel mit Öl oder Schmiermitteln. Als Schmiermittel eignen sich spezielle Kettenfließfette. Ihr Vorteil besteht in der festen Konsistenz, wodurch sich das Schmiermittel wie ein fester Film um die Kette legt.

Die Bedienung – Den Gang umschalten

Radschaltungen können auf unterschiedliche Weise bedient werden. Für welche Form der Bedienung Sie sich entscheiden, ist von Ihren persönlichen Vorlieben abhängig. Zur Auswahl stehen Schalthebel am Lenker oder am vorderen Rahmen, sowie Zweihebelgriffe und Drehgriffschalter. Der Schalthebel wird üblicherweise mit einem Bowdenzug kombiniert. Hierbei handelt es sich um eine Art Seilzug, die bei den modernen, elektronischen Schaltungen durch eine elektrische Schaltung ersetzt wird.

Die Bedienung der Gangschaltung ist in der Regel recht einfach. Wichtig ist, dass der Fahrer beim Schalten mit den Pedalen nach vorne und nicht nach hinten tritt. Da die Kraftübersetzung im oberen Teil der Kette von statten geht, sollte man die Kette beim Schalten kurzzeitig entlasten. So stellen Sie sicher, dass die Kette vollständig zwischen den Kettenblättern wechseln kann. Auch wenn das Schaltwerk für hohe Belastungen ausgelegt ist, wirkt sich eine solche Vorgehensweise zumeist deutlich materialschonender aus.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben