Ratgeber Haarschmuck
Accessoires verschönern unser Aussehen. Darum soll auch unserem Kopf mit kleinen Spielereien Aufmerksamkeit geschenkt werden. Haarschmuck kann dabei auf den jeweiligen Anlass und die Kleidung angepasst werden. So passt beispielsweise ein
Diadem wunderbar bei einem Opernabend oder eine kleine Schleife als Hingucker in Alltagssituationen. Dem Haarschopf wird damit nochmal ein I-Tüpfelchen aufgesetzt.
Einsatzmöglichkeiten
Jedes Mädchen und jede Frau hat bestimmt schon mal ihr Haar mit Schmuck verschönert. Denn sie kann überall und zu jedem Anlass ein schönes Accessoire darstellen. Ob als einfacher Zopfgummi, der die Haare im Zaum hält oder eine Haarverlängerung um den Typ zu ändern. Vor allem junge Frauen experimentieren gerne mit den Haaren. Doch das muss nicht immer unbedingt gleich einen Friseurbesuch bedeuten. Ein geübter Handgriff, die Spange feststecken und schon hat man einen neuen
Look.
Variationen über Variationen lassen sich mit Kopfschmuck herstellen und ihr Haar im neuen Glanz erstrahlen. Probieren Sie sich aus. Und falls die Frisur doch nicht ganz dem entsprechen sollte, was Sie sich vorstellen, kann der Haarschmuck einfach wieder entfernt werden und etwas Neues kann in Angriff genommen werden.
Was die Haarpalette hergibt
Gerade beim Styling von Haaren, gibt die Palette an Variationen so viel her. Es gibt unendlich viel Kopfschmuck. Zopfgummis bringen Halt, sehen schön aus und lassen langes Haar in einem schönen Zopf am Hinterkopf oder an der Seite runterhängen. Spangen eignen sich sehr gut, um überflüssige Strähnen zu befestigen oder einfach nur als Hingucker mit einem trendigen Motiv, einer Blume oder Ähnlichem. Oder Sie versuchen es einfach mal mit Extensions. Mit Haarverlängerungen können Sie, wie der Name es schon verrät, Ihr Haar verlängern. Als einfacher Hingucker dient der Haarreifen. Seit Jahren dazu benutzt, um lästige
Haarsträhnen aus dem Gesicht zu verbannen oder einfach nur als modisches Accessoires.
Sie entscheiden, wie Ihr Haar am besten zur Geltung kommt. Dabei können Sie natürlich auch die verschiedenen
Haarschmuckstücke kombinieren.
Haar "bändigen"
Beim Bändigen von Haaren haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Stecken Sie Ihr Haar zum Beispiel mit einer Haarspange am Hinterkopf fest. Damit lassen sich schnell und einfach schöne, elegante Hochsteckfrisuren kreieren. Sollte an den Seiten noch ein paar Haarsträhnen raus hängen (ungewollt), können Sie diese mit
Haarnadeln, Haar-Clip oder einer Spange befestigen. Haarnadeln eigenen sich besonders gut, wenn sie nicht oder nur wenig auffallen sollen. Haarspangen oder -clips bieten sehr guten Halt und mit einer schönen Applikation, gibt sie Ihnen und Ihrem Haar eine gewisse Verspieltheit. Mit allen drei Haarbefestigungsmöglichkeiten lassen sich auch andere Frisuren kreieren. Sie können zum Beispiel Ihr Haar an den Seiten hochstecken. Das gibt einen natürlichen Look. Sollten Sie sehr langes Haar haben, ist es oft sinnvoller, die Haare erst in einem Zopf mit einem Haargummi zu fixieren. Das macht das
Hochstecken einfacher und die Haare lassen sich einfacher bearbeiten, da sie nicht wild durch die Gegend fallen.
Haarspangen und Haarclips eigenen sich sehr gut, um Akzente in Ihrem Haar zu setzen. Mit einer Schleife oder einer Blume im Haar verschönern Sie Ihren Schopf ganz schnell und einfach.
Extensions als Haarschmuck
Vielleicht steht Ihnen ja aber auch der Sinn nach einer Typveränderung, Sie haben zu kurzes Haar für eine Hochsteckfrisur oder ihr/ihre FrisörIn war etwas zu eilig mit seiner/Ihrer Schere. Dann bieten Extensions eine optimale Lösung. Sie können mit wenigen Handgriffen unter dem Deckhaar angebracht werde. Heben Sie dafür ihr Deckhaar nach oben und befestigen dieses vorerst beispielsweise mit einer Spange. Sie sollten darauf achten, dass sie dabei eine gerade Linie in ihr Haar ziehen. Dann wird die Haarverlängerung einfach mit den Clips oder einer Haarspange, die an den Haaren befestigt ist an ihrem Hinterkopf beziehungsweise an den Seiten befestigt und et voila: die Haare sind im Nu gewachsen. Nun legen Sie das Deckhaar wieder drüber und schon sitzt ihr neues Haar. Achten Sie dabei darauf, dass die Clips nicht durch das
Deckhaar durchschimmern. Denn die Verwandlung soll schließlich perfekt sein. Zur Not stecken Sie etwas mehr Deckhaar fest, bevor Sie die Extensions befestigen.
Nun, da Ihre Haarverlängerung geglückt ist, können Sie die Haare frisieren. Mit unterschiedlichem Haarschmuck können Sie Ihrem Haar noch den letzten Schliff geben. Wenn Sie Ihr Haar hochstecken möchten, achten Sie auch darauf, dass die Clips der Extensions nicht unter dem Deckhaar hervorgucken. Mit Extensions können Sie auch einfach nur ein paar pfiffige Akzente setzen, indem Sie nur vereinzelte, eventuell auch andersfarbige Strähnen in Ihrem Haar platzieren. Oder Sie probieren etwas Knallbuntes.
Material
Haarschmuck kann aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen. Haargummies sind meist mit einer Stoffschicht überzogen, um das Haar zu schützen. Bei sehr dünnem Haar empfiehlt es sich, wenn Sie darauf achten, dass Ihr Haargummi nicht mit einer
Metallklemme zusammen gehalten wird, da diese unter Umständen die Haare mit ausreißen kann. Hier wäre dann ein geschweißtes Zopfgummi von Vorteil.
Haarklemmen, -clips und -spangen werden oft aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Dabei sollten Sie immer darauf achten, dass diese entgratet sind, da sie sonst Ihre Haare schädigen können. Es gibt auch Naturmaterialien zum Beispiel Holz, aus denen Haarschmuck gefertigt wird.
Bei Extensions sollten Sie wissen, wie Sie diese einsetzen möchten. Denn Kunsthaar ist zwar günstig, lässt sich aber schlecht in Form bringen und ist somit nur ratsam, wenn sie die Haare offen tragen oder sie hochstecken möchten. Naturhaar fällt sehr natürlich und lässt sich somit in jede erdenkliche Form bringen. Die Befestigung von Extensions erfolgt meist durch einen Clip oder Haarnadeln. Achten Sie darauf, ihren Haarersatz nach dem Entfernen zu kämmen, damit er lange schön aussieht. Sie können das Haar auch gegebenenfalls waschen. Wie Sie es am besten pflegen, steht meist auf der Verpackung.
Egal für welche Art von Haarschmuck Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie sich damit wohl fühlen und sollte dem mal nicht so sein, lässt er sich ganz einfach und mit wenigen Handgriffen wieder entfernen. Somit wird Platz geschaffen für neue Ideen. Sollten Ihnen einmal die Ideen ausgehen, wie Sie Ihr Haar stylen möchten, gucken Sie doch einfach mal im Internet nach neuen Frisurentrends. Damit sollte der Abwechslung nichts mehr im Wege stehen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.