Kompressoren für ein kraftvolles Arbeiten mit DruckluftEin Druckluft-Kompressor ist ein technisches Gerät, das durch Ansaugen und Komprimieren von Umgebungsluft Druckluft erzeugen kann. Druckluft benötigt man z.B. zum Antrieb der verschiedenartigsten Werkzeuge, zum Lackieren oder zum schnellen Befüllen von Fahrzeugreifen. Unterschieden wird dabei zwischen stationären und mobilen Druckluft-Kompressoren, die sich durch ihre flexible Verwendungsweise für die verschiedenartigsten Einsatzzwecke in Werkstätten, genauso aber auch auf Baustellen oder Montagen eignen. Zu diesem Zweck sind solche mobilen Varianten auf entsprechenden Rädern gelagert und mit einem entsprechenden Griff zum Schieben oder Ziehen ausgestattet.
Wie funktioniert ein Druckluft-Kompressor?Wie bereits erwähnt, saugt ein Druckluft-Kompressor durch einen sich auf und ab bewegenden Kolben Luft an und transportiert diese in einen entsprechenden Druckbehälter. Darin wird diese durch die Kolbenbewegungen und die stetig zugeführte Luft immer mehr zusammengepresst und somit extrem verdichtet. Das Ganze funktioniert natürlich nicht endlos, denn bei Erreichen eines entsprechenden Betriebsdrucks wird die weitere Zufuhr von Luft blockiert oder ein zu hoher Betriebsdruck durch automatisches Ablassen auf den vordefinierten Nennwert abgesenkt. Die hochverdichtete Druckluft aus dem Kompressor, die bei gängigen Modellen zwischen 10 und 15 bar erreichen kann, wird über einen entsprechend geeigneten Schlauch an verschiedenartige Druckluft-Werkzeuge geleitet und sorgt wiederum für deren entsprechende Funktionsweise. Die Vorteile von Druckluft- gegenüber Elektrowerkzeugen liegen hauptsächlich darin, dass sie meist weitaus leistungsstärker sind.
Unterschiede bei Preis und Leistung von Druckluft-KompressorenDruckluft-Kompressoren gibt es in unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen. Unterschiede ergeben sich unter anderem aus der Leistungsfähigkeit des Kompressors, die sich in erster Linie nach dem Luftvolumen bemisst, welches ein Druckluft-Kompressor in Litern pro Minute produzieren kann. Je höher diese Literleistung pro Minute ist, desto kraftvoller ist die Übertragung auf entsprechend angeschlossene Druckluft-Werkzeuge. Mit zunehmender Liter-Leistung pro Minute steigt natürlich auch die Größe des benötigten Druckkessels eines Druckluft-Kompressors, weshalb bereits vor der Anschaffung eine sorgfältige Abwägung hinsichtlich der Anforderungen an die Mobilität und der Leistung eines solchen Gerätes erfolgen sollte.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.