Autor: Online-Redaktion
Gold ist nach Platin zweifelsohne das wertvollste Edelmetall auf unserem Planeten und nimmt vor allem bei der Herstellung von Schmuck eine dominierende Stellung ein. Dies mag vielleicht auch an der hohen Wertbeständigkeit des Goldes liegen, vor allem ist es allerdings auch sein unnachahmlicher Glanz, der das Edelmetall für den Menschen seit mehreren Jahrtausenden so begehrlich macht.
Gold wird in seiner reinsten Form als Feingold 999 bezeichnet, sein Reinheitsgrad beträgt 24 Karat. Aufgrund des hohen Preises, allerdings aber auch aufgrund des enormen Gewichts von 24-karätigem Gold werden Schmuckstücke wie Goldketten in der Regel allerdings nicht aus reinem Gold, sondern aus Goldlegierungen gefertigt. Hierbei spricht man dann z.B. von Goldketten 585, die zu 585/1000 Gewichtsanteilen aus Gold und demnach zu 415/1000 weniger wertvollen Metallen wie z.B. Silber, Kupfer, Nickel, Zink oder Zinn gefertigt werden und demnach über einen Reinheitsgrad von 14 Karat verfügen. Im Bereich Goldschmuck gehört eine Goldkette 585 zum mittleren Preissegment und ist damit eine ideale Alternative zum preiswerteren Goldschmuck aus 333er Gold und dem hochwertigen Goldschmuck aus 750er Gold.
Goldketten 585 findet man heute in den verschiedenartigsten Ausführungen und Designs, außerdem stehen sie in unterschiedlichen Goldfarben zur Auswahl bereit. Unter anderem kann man dabei zwischen Ketten aus Weißgold, klassischem Gelbgold oder dem in letzter Zeit sehr beliebten Rosègold wählen. Eine nicht minder große Vielfalt an Goldketten 585 findet man hinsichtlich ihrer individuellen Kettenform. Beliebt sind nicht nur Anker-, Kordel-, Panzer- oder Königsketten, sondern auch Schlangen-, Kugel- oder Venezianer-Ketten. Unterschiede zwischen diesen Formen liegen vor allem in der Form der einzelnen Glieder und der Art und Weise begründet, wie die Einzelglieder miteinander verbunden sind.
Weitere Unterschiede gibt es auch bei den Verschlüssen von Goldketten 585, neben Modellen mit Standard-Karabiner-Verschlüssen, gibt es solche Schmuckstücke auch mit sog. Knebel-, Federring- oder S-Haken-Verschlüssen sowie mit praktischen Magnetverschlüssen, die sich vor allem durch ihre unkomplizierte Art des Anlegens auszeichnen.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.