Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Samsung |
Produkttyp | Activity-Tracker, Herzfrequenz-Messer, Wearable |
Akkukapazität | 70 mAh |
Akkulaufzeit / Standby | 13 d |
Netzteil | Extern |
Eingabe per | Touchscreen |
Gehäuseform | gebogen |
Verschlussart | Dornschließe |
Display-Auflösung | 128 x 64 Pixel |
Display-Diagonale | 0.7" |
Display-Typ | PMOLED |
Eigenschaften | staubdicht, wasserdicht |
Funktionen | Herzfrequenz/Pulsmesser, Schrittzähler, Vibration |
Integrierte Komponenten | Beschleunigungssensor |
Gewicht | 15 g |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.0 |
Mitgeliefertes Zubehör | Bedienungsanleitung, Ladegerät |
Armbandmaterial | Silikon |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Der Samsung Galaxy Fit e zählt zu den leichtesten Fitnesstrackern und fällt daher am Handgelenk kaum auf. Er kann den Puls messen, Schlaf analysieren, Schritte zählen und Distanz messen. Auch zum Schwimmen muss er nicht abgelegt werden. Die wesentlichen Funktionen zeichnet der Fitnesstracker recht genau auf. Für die Analyse der Daten und Einstellungen benötigt der Nutzer aber ein Smartphone und die entsprechenden Apps. Das Smartphone sollte auch beim Training dabei sein, denn ein GPS -Modul hat der Fit e nicht. Das Display besitzt keine Touch-Funktion. Durch die Funktionen scrollt der Nutzer via Klopfen an das Gehäuse. Der Galaxy Fit e konzentriert sich auf das Wesentliche und das beherrscht er auch ganz ordentlich. Profi-Sportler werden mit den Basis-Funktionen aber eher nicht zufrieden sein.
Der Galaxy Fit e zählt zu den Fitnesstrackern in Samsungs Sortiment. Durchaus zufrieden sind die Tester mit den Sportfunktionen. Der Fit e arbeitet nämlich recht genau. Um das komplette Potenzial auszuschöpfen, benötigt der Nutzer allerdings ein Smartphone mit zwei Samsung-Apps. Darüber lassen sich die aufgenommenen Daten einsehen und analysieren. Zudem ist im Galaxy Fit e kein GPS integriert. Einige Sportarten kann der Tracker von alleine erkennen, andere müssen vom Nutzer angegeben werden. Wasserdicht - und somit auch fürs Schwimmen geeignet – ist der Fitnesstracker auch. Die Anzeige auf dem Display ist aufgeräumt und übersichtlich. Großartige Bedienmöglichkeiten gibt es außer Scrollen allerdings nicht. Wer draußen unterwegs ist, sollte auf schlechtes Wetter hoffen, denn der Bildschirm ist nicht hell genug für direkten Sonnenschein und Spiegelungen werden nicht gefiltert. Als Schwachpunkt geben die Tester noch die Akkulaufzeit von gerade mal sechs Tagen an. Zu wenig für den schlanken Funktionsumfang. Schrittzähler, Distanzmessung, Puls und Schlafanalyse zählen zu den Funktionen des Fit e, die er ordentlich beherrscht. Dazu ist er leicht und fällt kaum auf beim Tragen. Somit ist er ein solides Gerät für das Grundlegende. Wer mehr möchte, muss auch mehr bezahlen.
Samsung hat mit dem Galaxy Fit einen reinen Fitnesstracker in seinem Portfolio. Das heißt, Schritte werden gezählt, Schlaf analysiert und der Puls gemessen. Das Design ist schlank gehalten. Der Tracker ist leicht und liegt angenehm am Handgelenk. Farblich hat der Nutzer die Wahl zwischen Schwarz und Silber sowie fünf farbigen Armbändern. Für den Außeneinsatz ist er bestens gerüstet, denn Samsung gibt ihm Schutz gegen Wasser, extreme Temperaturen und Stöße mit. Um den Tracker nutzen zu können, haben Smartphone-Besitzer die Möglichkeit iPhone oder Android-Telefone mit dem Tracker zu koppeln und so Einstellungen vorzunehmen. Die Health-App von Samsung hat den Testern gut gefallen. Durch Drehen des Handgelenks oder Wischgesten wird der Fitnesstracker ansonsten gesteuert. In Aktion ist das Sportgerät aber nicht immer ganz genau. Da kein GPS integriert ist, sollte der Nutzer für exakte Distanzmessungen ein Smartphone dabeihaben. Kritisiert wird noch ein nicht ganz einfaches Anlegen des Armbandes. Die Laufzeit des Akkus ist mit bis zu elf Tagen in Ordnung. Mit dem Galaxy Fit hält der Nutzer einen reinen Fitnesstracker in der Hand und weniger eine Smartwatch. Die Sporteigenschaften sind in Ordnung, aber ein Smartphone in der Nähe hilft der Genauigkeit.