Samsung ist einer der erfolgreichsten Konzerne der Welt. Die südkoreanische Firma wurde 1938 zunächst als einfaches Lebensmittelgeschäft gegründet, entwickelte sich dann über die Jahre und Jahrzehnte zu dem Global Player, den wir heute kennen. Egal ob Smartphones, Fernseher oder andere Unterhaltungselektronik – Samsung ist überall vorne mit dabei. Auch in puncto Speichermedien hat Samsung einiges anzubieten, von USB-Sticks über microSD-Karten bis zu SSD Festplattenspeicher.
Die Samsung 860 EVO ist eine äußerst beliebte SSD-Festplatte, die mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis punkten kann. Die SSD ist mit Speicherkapazitäten von 250, 500, 1.000 oder 2.000 GB erhältlich. Außerdem können Sie zwischen verschiedenen Formfaktoren wählen.
Auf den Punkt!Schneller Flash-Speicher
Die 860 EVO ist nicht nur schnell, sondern auch stromsparend, was sich vor allem bei Notebooks positiv auf die Akku-Laufzeit auswirkt.
Was zeichnet die Samsung 860 EVO SSD-Festplatte besonders aus?
- Viel Speicher
Bis vor kurzem waren SSD-Festplatten noch so teuer, dass höhere Speicherkapazitäten oft gar nicht angeboten wurden. Die Samsung 860 EVO gibt es aber sogar mit 2 TB – auch für größere Speicheranforderungen sollte dies also auf jeden Fall ausreichen.
WissenswertSSD-Festplatte
SSD steht für „Solid State Drives“. Bei dieser Art Festplatte sind keine beweglichen Teile verbaut wie bei einer HDD (Festplattenlaufwerk). Gespeichert wird mit Speicherchips auf Basis von Flash oder SDRAM. Im Unterschied zu einer HDD läuft eine SSD geräuschlos, sie benötigt weniger Strom und kaum Kühlung. Außerdem ist sie schneller und weniger fehleranfällig als die magnetischen HDD Festplatten, da es bei SSDs eben keine beweglichen Teile gibt. Ein kleiner Nachteil sind die höheren Kosten, mit denen Sie für eine SSD-Festplatte rechnen müssen.
- Schnell, schneller, SSD
Die Samsung 860 EVO ist entweder als SATA-SSD (so gut wie jeder PC verfügt heutzutage über eine solche SATA-Schnittstelle) mit 2,5 Zoll verfügbar, oder auch als mSATA für Ultrabooks und in der M2-Bauform erhältlich. Die SSDs sind also flexibel einsetzbar. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von über 530 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit um die 560 MB/s ist hier alles im grünen (und vor allem schnellen) Bereich.
Fazit
Hier noch die Vor- und Nachteile der Samsung 860 EVO SSD-Festplatte:
Vorteile
- Viel Speicherplatz, wenn gewünscht
- Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Verschiedene Bauformen