Für Technik-Fans ist ein Blick auf die Venu 2S aus der Produktlinie Garmin Venu von Garmin lohnenswert. Preislich ist sie vergleichsweise teuer. Mit einem Gewicht von 38 g gehört sie zu den leichten Modellen.
Auf den Punkt! Mit dem sportlichen Look und der smarten Technik ist die Venu 2S genau das Richtige für Hightech-Fans.
Was zeichnet die Venu 2S besonders aus?
-
Stilvolles Design
Das Gehäuse ist aus Kunststoff hergestellt. Das Armband hat eine typische Dornschließe.
-
Qualitative Ausstattung
Sie können die Venu 2S mit einem Smartphone mit Android kombinieren. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 64 MB. Mit seiner 1.1"-Diagonale ist das LED-Display vergleichsweise groß, daher könnte das Gehäuse gerade an schmalen Handgelenken zu massiv wirken. Seine Auflösung beträgt 360 x 360 Pixel. Mithilfe eines USB- Anschlusses und WLAN, Bluetooth sowie ANT+ können Sie Daten von anderen Geräten übertragen. Eingebaute Komponenten wie ein GPS-Empfänger, ein GLONASS-Receiver, ein Gyroskop, ein Beschleunigungssensor, ein Thermometer, Galileo, ein Höhenmesser, ein Umgebungslichtsensor, ein Kompass und ein Barometer ermöglichen unterschiedliche Funktionen.
-
Benutzerfreundliche Handhabung
Die Bedienung erfolgt über Touchscreen.
-
Raffinierte Funktionen
Mit einer Anzeige der zurückgelegten Strecke, einer Anzeige der verbrannten Kalorien und einem Kilometerzähler können Sie Ihre Fitness-Daten erfassen. Ein weiterer Vorteil: Ein Wecker, eine Datumsanzeige und ein Kalender.
-
Praktische Features
Für Sport-Fans, die gerne auch bei schlechtem Wetter unterwegs sind, ist das wasserdichte Gehäuse ein weiterer Pluspunkt.
Fazit
Im Folgenden erhalten Sie die wesentlichen Vor- und Nachteile dieses Modells im Überblick.
Vorteile- Übersichtliches Display
- Funktionen erleichtern Organisation
- Mit einem Smartphone mit Android nutzbar
- Praktische Fitnessfunktionen
- Geringes Gewicht
Nachteile- Kostspielig
- Akkulaufzeit ist kurz