Kühlboxen gibt es mit aktiver und passiver Kühlung. Letzteres erfolgt ohne Energiezufuhr mittels eines vorgekühlten Akkus. Aktive Boxen haben ein Kühlaggregat, wie z.B. thermoelektrische Kühlboxen. Absorberkühlboxen funktionieren sowohl mit Batterie, Gas als auch Netzstrom.
elektrische Kühlbox
(24)
thermoelektrische Kühlbox
(23)
Autokühlbox
(21)
Alle anzeigen
Nutzinhalt (Liter)
Nutzinhalt (Liter)
Der Nutzinhalt stellt die Nettonutzfläche des Gerätes dar, welche zum Beispiel mit Lebensmittel befüllt werden kann.
Mitgeliefertes Zubehör
Ladekabel
(29)
KFZ-Anschlussadapter
(17)
KFZ-Ladegerät
(16)
Alle anzeigen
Betriebsspannung
Betriebsspannung
Die Betriebsspannung gibt an, wie hoch die spezifische Ladungsbewegung des Stroms ist. Vereinfacht gesagt: Je höher die Spannung, desto mehr Strom kann fließen.
1
12 - 230 V
(49)
12 - 240 V
(42)
12 - 12 V
(16)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Höhe
Breite
Tiefe
Betriebsart
Gleichstrom
(49)
Wechselstrom
(45)
Gas
(6)
Alle anzeigen
Energieeffizienzklasse
F
(16)
E
(10)
D
(2)
Alle anzeigen
Gesamtbewertung
& mehr
(3)
& mehr
(3)
& mehr
(3)
& mehr
(3)
Kühldauer
Kühldauer
Die Kühldauer gibt an, wie lange eine passive Kühlbox maximal kühlt.
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich
Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de
an.
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die
Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte
flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie
müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas
festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr
erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.