Die Drucktechnologie gibt an, wie der Farbstoff auf das Papier gebracht werden kann. Ob Tinte oder Laser hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Im Büro, wo größere Mengen Papier anfallen, empfiehlt sich der leiser und schneller arbeitende Laserdrucker. Wer viele Fotoausdrucke mit hoher Qualität produziert, ist mit einem Tintenstrahldrucker besser beraten.
Laser
(134)
Tintenstrahl
(68)
Farb-Tintenstrahl
(32)
LED
(9)
Alle anzeigen
Anschlüsse
Anschlüsse
Multifunktionsgeräte können sowohl über USB als auch über LAN oder WLAN mit Computern verbunden werden. Vorteil beim WLAN ist, dass man von jedem Gerät im Heim- oder Arbeitsnetzwerk aus kabellos drucken kann.
USB 2.0
(240)
WLAN
(228)
LAN
(188)
Alle anzeigen
Druckmedienformat
Druckmedienformat
Das Druckmedienformat gibt an, wie groß die bedruckbaren Papiersorten sein können.
A4
(336)
A5
(284)
A6
(272)
Alle anzeigen
Anzahl Tintentanks
Anzahl Tintentanks
Die Anzahl Tintentanks gibt an, wie viele unterschiedliche Patronen eingebaut werden können. Bei einigen Druckern gibt es neben den üblichen Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auch weitere spezielle Farben für bspw. Fotodrucker.
4
(102)
1
(81)
2
(45)
Alle anzeigen
Display-Typ
Display-Typ
Moderne Multifunktionsdrucker besitzen im Normalfall ein Display, mit dem Status und Funktionen des Druckers angezeigt werden. Der Display-Typ gibt an, welche Art von Technologie im Bildschirm verbaut ist.
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.