Herzstück der Grafikkarte GeForce GT 1030 1227 MHz von dem Computerhardware-Hersteller Inno3D ist ein NVIDIA GeForce GT 1030-Chip. Sie hat GDDR5 VRAM. Preislich liegt die Grafikkarte im günstigen Segment.
Auf den Punkt! Die GeForce GT 1030 1227 MHz ist mit einem GDDR5-Grafikspeicher ausgestattet. Sie hat außerdem 384 Cuda-Cores, eine Basis-Taktrate von 1.227 MHz und eine 64 Bit große Bus-Schnittstelle. Sie hat Anschlüsse für HDMI-2.0 und DVI-D.
Was zeichnet die GeForce GT 1030 1227 MHz von Inno3D besonders aus?
-
NVIDIA GeForce GT 1030-Chip mit 384 Recheneinheiten und einem Basistakt von 1.227 MHz
Der Grafik-Chip NVIDIA GeForce GT 1030 empfiehlt sich für einfache Anwendungen wie Videos oder Casual Games. Der Prozessor hat 384 Cuda-Kerne und einen Basistakt von 1.227 MHz. Die Boost-Taktfrequenz ist 1.468 MHz. Aus dem Zusammenspiel dieser Werte ergibt sich die eigentliche Leistungsstärke der Grafikkarte.
-
GDDR5-Videospeicher und 2 GB Videospeicherkapazität
Der Videospeicher ist ein eher durchschnittlicher GDDR5. Die Speicherkapazität ist 2 GB. Das ist relativ wenig, mit dem mit dem Sie Spiele nur mit spürbaren Einschränkungen spielen können. Die Spieleinstellungen und die Auflösung, die Sie festlegen, haben großen Einfluss auf die Speicherkapazität, die Sie gerade für komplexe Spiele brauchen.
-
Speicheranbindung
Die Speicheranbindung hat eine Größe von 64 Bit. Dieses Interface verbindet den Chip mit dem Grafikspeicher. Je größer das Interface, desto mehr Daten können gleichzeitig zwischen den beiden transferiert werden.
-
Schnittstellen der Grafikkarte
Die Grafikkarte hat 1 HDMI-2.0-Anschluss. Eingebaut ist zudem eine DVI-D-Schnittstelle. Nutzen Sie einen digitalen Anschluss, also zum Beispiel HDMI, liegt die maximale Auflösung bei 4.096 x 2.160 Pixel. Bis zu 2 Monitore lassen sich anschließen.
-
PCIe x16-Steckplatz in der Version 3.0 und DirectX 12.1 und OpenGL 4.5 API-Unterstützung
Die GeForce GT 1030 1227 MHz hat einen PCIe x16-Steckplatz in der Version 3.0. Dabei handelt es sich um einen Dual-Slot, er ist 2 Slots breit. Mit der PCIe-Schnittstelle werden die Daten zwischen Grafikkarte und Computer übertragen. Hier liegt die Übertragungsrate bei 15,5 GByte/s. Darüberhinaus hat sie eine API-Untersützung für DirectX 12.1 und OpenGL 4.5.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile der Inno3D-Grafikkarte zusammengefasst.
Vorteile- Bis zu 2 Monitore anschließbar
- Günstiges Modell
Nachteile- Niedrige Grafikspeicherkapazität (2 GB)
- Kleine Speicheranbindung