Ein vielseitiger 18 Zoll Ganzjahresreifen ist der Michelin CrossClimate SUV. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand als hochpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der CrossClimate SUV 235/55 R18 104V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 104 (bis 900 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den CrossClimate SUV 235/55 R18 104V besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Ganzjahresreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er außerdem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Dabei sind auch hohe Geschwindigkeiten für den Autoreifen kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der City wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause. Ein hoher Lastindex von 104 prädestiniert den Ganzjahresreifen zur Montage an kleinen Transportern und Bussen sowie an sonstigen schwereren Fahrzeugen. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie das Auto nicht mehr kontrollieren.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel eingeordnet Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der CrossClimate SUV liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A recht gering. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens befindet sich mit 69 dB im durchschnittlichen Bereich.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutz dämpft Stöße ab
- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Allround-Reifen für Winter und Sommer