Ein 19 Zoll Sommerreifen: Continental präsentiert sein Reifenmodell. Der Reifen des deutschen Automobilzulieferer ist hochpreisig.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen ContiSportContact 5 245/45 R19 102Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit ein gutes Handling. Sein Tragfähigkeitsindex beträgt 102 (bis 850 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine überdurchschnittliche Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den ContiSportContact 5 245/45 R19 102Y besonders aus?
-
Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Ein hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) qualifiziert den Autoreifen für sportliche Einsätze. Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt. Selbst schwere Wagen können mit dem Sommerreifen ausgestattet werden. Ein 102er Lastindex ermöglicht z.B. die Montage an vielen Kleintransportern und -bussen.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Untergrund nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie den PKW nicht mehr kontrollieren.
-
245 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Continental-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Continental in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Sommerreifens vergleichsweise laut aus. Besonders zu betonen sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, ermöglicht der Autoreifen auch bei nassem Wetter gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 19" großen Sommerreifens
ContiSportContact 5 245/45 R19 102Y finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Gute Nasshaftung
- Felgenschutz dämpft Stöße ab
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 245 Reifenbreite
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen
- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB