Gainward bietet mit der GeForce RTX 3090 Phoenix 1395 MHz eine Grafikkarte mit einem NVIDIA GeForce RTX 3090-Chip. Sie ist mit einem GDDR6X-Videospeicher ausgestattet. Im Vergleich mit anderen Modellen ist die Grafikkarte eher teuer.
Auf den Punkt! Die GeForce RTX 3090 Phoenix 1395 MHz hat einen GDDR6X-Grafikspeicher mit einer Speicherkapazität von 24 GB. Sie hat darüberhinaus 10.496 Streamprozessoren und einen Basistakt von 1.395 MHz. Die Speicherschnittstelle ist 384 Bit groß. Es sind Anschlüsse für HDMI und DisplayPort vorhanden. Funktionen sind NVIDIA G-Sync, NVIDIA GPU Boost, NVIDIA Vulkan API und UEFI BIOS Support.
Was zeichnet die GeForce RTX 3090 Phoenix 1395 MHz von Gainward besonders aus?
-
Grafikchip: NVIDIA GeForce RTX 3090 mit 10.496 Cuda-Kernen und einem Basis-Taktfrequenz von 1.395 MHz
Der Chip NVIDIA GeForce RTX 3090 ist ein Hochleistungs-Grafik-Chip, mit dem Gaming in hohen Auflösungen bis 4K und hohen Spieleinstellungen flüssig funktioniert. Damit sind Sie zudem für kommende Entwicklungen im Gaming-Bereich gerüstet. Die Geschwindigkeit des Prozessors ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Cuda-Kernen und Taktrate. Dieses Modell hat 10.496 Cuda-Kerne und eine Basis-Taktrate von 1.395 MHz. Die Boost-Taktfrequenz ist 1.695 MHz.
-
GDDR6X-Videospeicher und 24 GB Grafikspeicherkapazität
Die Grafikkarte hat einen extrem schnellen GDDR6X-Videospeicher. Die Grafikspeicherkapazität liegt bei 24 GB. Das ist ein extrem hoher Wert, der auch für die kommenden Jahre ausreichen wird. Die Auflösung, mit der Sie spielen, und die Spieldetails, die Sie festlegen, haben großen Einfluss auf die Speicherkapazität, die Sie insbesondere für rechenintensive Spiele brauchen.
-
Bus-Schnittstelle
Die Bus-Schnittstelle hat eine Größe von 384 Bit. Der Wert ist damit sehr gut. Diese Schnittstelle ist die Verbindung zwischen Grafikprozessor und Grafikspeicher. Je größer das Interface, desto schneller können die Daten zwischen den beiden hin und hergeschickt werden.
-
Grafikkarten-Anschlüsse
In die Grafikkarte sind 1 HDMI- und 3 DisplayPort-Anschlüsse eingebaut. Nutzen Sie einen digitalen Anschluss, also etwa HDMI oder DisplayPort, beträgt die größtmögliche Auflösung 7.680 x 4.320 Pixel, was 8K entspricht. Sie können 4 Bildschirme an die Grafikkarte anschließen.
-
Funktionen
Die Grafikkarte hat die folgenden Funktionen: NVIDIA G-Sync, NVIDIA GPU Boost, NVIDIA Vulkan API und UEFI BIOS Support.
-
PCIe x16-Steckplatz in der Version 4.0 und DirectX 12 Ultimate und OpenGL 4.6 API-Unterstützung
Die GeForce RTX 3090 Phoenix 1395 MHz hat einen PCIe x16-Steckplatz in der Version 4.0. Er ist ein Triple-Slot und damit 3 Slots breit. Die PCIe-Schnittstelle ist die Verbindung zwischen Karte und Computer, über die auch die Daten hin- und hergeschickt werden. Die Übertragungsrate liegt hier bei 31,5 GByte/s. Zudem ist sie mit einer API-Untersützung für DirectX 12 Ultimate und OpenGL 4.6 ausgestattet.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile der Grafikkarte von Gainward zusammengefasst.
Vorteile- Sehr gute Speicheranbindung
- Bis zu 4 Bildschirme anschließbar
- Riesiger Speicher (24 GB)
- Hochleistungs-Chip
- High-End GDDR6X-Videospeicher
- Ausreichend Anschlüsse: HDMI und DisplayPort