Sitzen Sie oft viele Stunden vor Ihrem PC-Monitor? Dann empfiehlt es sich, gut zu überlegen, welche Kriterien beim Kauf eines neuen Computerbildschirms essenziell sind. Wesentlich ist in erster Linie der Einsatzzweck, für den Sie das Gerät verwenden: Suchen Sie einen Monitor für Büroarbeiten, einen Computer-Bildschirm für professionelle Bildbearbeitung oder wollen Sie ein Gerät zum Zocken und Streamen? Der Bildschirm F27T350FHR von Samsung ist ein IPS-Monitor in Full-HD-Qualität. Das IPS-Panel hat eine Display-Diagonale von 27 Zoll (68,6 cm). Preislich liegt das Gerät im niedrigen Bereich. Die Farbe des Monitors ist eine Kombination aus modernem Blau und schlichtem Grau.
Auf den Punkt! Der F27T350FHR bietet Ihnen einen guten Preis. Gleichzeitig hat die Diagonale eine großzügige digitale Arbeitsfläche. Von Vorteil ist auch das nützliche Breitbildformat mit einer hohen Auflösung. Gut sind auch die ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten, die Rücken und Nacken schonen.
Was zeichnet den F27T350FHR von Samsung besonders aus?
-
Sehr große Diagonale und gute Auflösung
Die Auflösung des Bildschirms beträgt 1920 zu 1080 Pixel (px). Dies entspricht Full-HD-Qualität mit scharfen und detailreichen Bildern. Das ist momentan die gebräuchlichste Auflösung. Das Format des Displays ist das wohlbekannte 16:9. Dieses Format ist derzeit mit Abstand am weitesten verbreitet. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) haben Sie eine sehr angenehme Arbeitsfläche.
-
Auf einem IPS-Monitor sehen Sie Farben kräftig und präzise
Bei einem Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Arten parallel zur Bildschirmoberfläche ausgerichtet. Deshalb haben IPS-Displays einen weiten Betrachtungswinkel, der bei diesem Gerät bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Die Bildqualität ist dadurch seitlich ähnlich hoch wie von vorne. Das lässt die Farben präziser und satter erscheinen. Dafür verbrauchen IPS-Bildschirme etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Displaytechniken.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit für Gaming
Der relevanteste Wert, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese ist nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Display 5 Millisekunden (ms). Mit diesem exzellenten Wert funktionieren auch schnelle und actionreiche Spiele einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 75 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielsequenzen Schlieren bilden. AMD-FreeSync stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab. Dafür benötigen Sie eine AMD-Grafikkarte in Ihrem Rechner.
-
Hohes Kontrastverhältnis für gute Bildqualität
Das Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1, ein guter Standardwert, den die meisten modernen Monitore haben. Diese Größe spielt eine große Rolle für professionelle Foto- und Grafikarbeiten. Gerade in Kombination mit einem IPS-Panel genügt das absolut. Durch das matte Display spiegelt der Monitor nicht so stark, wenn Sie zum Beispiel draußen oder in sehr hellen Räumen arbeiten. Die Farben strahlen allerdings etwas weniger als auf einem glänzenden. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu helle oder zu dunkle Bildschirmhelligkeit strengt die Augen schnell an. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Schneller Anschluss zum Computer mit HDMI-Anschluss
In den Bildschirm ist ein HDMI-Anschluss eingebaut. Der Datentransfer zwischen Rechner und Monitor läuft damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Niedrige Energiekosten
Der Samsung hat einen Energiebedarf von nur 18 Watt im Betrieb. Ein guter Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco- und einen Energiesparmodus. Schalten Sie den Eco-Modus ein, reduzieren Sie den Stromverbrauch im Betrieb, indem der Bildschirm etwa die Helligkeit anpasst. Der Energiesparmodus spart Strom, wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht nutzen. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Da LEDs weniger Strom benötigen und kleiner sind im Vergleich zu alten CCFL-Modellen, ist dieses energieeffizienter und erlaubt gleichzeitig eine flachere Bauweise.
-
Ergonomische Einstellungen für einen starken Rücken
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind ein Segen für Sie, wenn Sie viel mit dem Computer arbeiten. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung nimmt Druck von Rücken und Nacken. Dieses Gerät können Sie nach vorne und hinten neigen. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Anzeige fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Vorrichtung zum Beispiel an der Wand montiert werden.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des PC-Monitors sehen Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Komfortables Display (27")
- Geringe Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Klassisches 16:9 Breitbildformat
- Realistisches Seherlebnis durch gewölbten Monitor
- Ausgezeichnete Bilder mit IPS-Panel
- Gutes Kontrastverhältnis für gute Schwarzwerte 1000:1
- Günstig
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum F27T350FHR von Samsung finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wie groß ist die Diagonale des Samsung F27T350FHR?
Die Diagonale des F27T350FHR des Unternehmens Samsung misst 27 Zoll. Das ist ein überdurchschnittlich großer Wert. So arbeiten Sie bequem mit zwei Anwendungsfenstern parallel auf einem Display.
Nicht das richtige Exemplar dabei? Weitere 27-Zoll-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Wie hoch ist die Auflösung des Samsung F27T350FHR?
Der Samsung-Monitor F27T350FHR hat eine Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel. Damit hat er Full-HD-Qualität.
Ist der Samsung F27T350FHR als Gaming-Monitor geeignet?
Der Samsung-Monitor F27T350FHR ist ein guter Gaming-Bildschirm. Die grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) liegt bei 5 Millisekunden (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 75 Hz. Zusätzlich hat er AMD-FreeSync.
Zusätzliche Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Welches Panel hat der Samsung F27T350FHR?
Der F27T350FHR von Samsung ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das empfiehlt sich vor allem für eine gute Bild- und Farbdarstellung.
Hat der Samsung F27T350FHR einen HDMI-Anschluss?
In den Samsung-Monitor F27T350FHR sind eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Computer oder Laptop. Dazu kommt ein VGA-Anschluss.
Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Monitor-Anschlüsse für Sie zusammengefasst.
Lässt sich der Samsung F27T350FHR an die Wand hängen?
Der F27T350FHR von Samsung hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie ihn an der Wand befestigen.
Weitere Informationen zur Wandhalterung erhalten Sie unter Zubehör in unserem Ratgeber.
Unter Samsung-Monitore finden Sie eine große Auswahl zu Bildschirmen dieser Marke.