Sind Sie auf der Suche nach einem Monitor zum Zocken, der sich auch sehr gut für Filme und Serien eignet? Aus dem Haus des Elektrogeräte-Produzenten Samsung stammt der Odyssey G7 C32G75TQSR. Er ist ein Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Qualität. Die Display-Diagonale des VA-Panels ist 31 Zoll (80 cm) lang. Preislich liegt das Modell im höheren Segment. Das Gehäuse ist in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der Odyssey G7 C32G75TQSR hat genug digitale Arbeitsfläche fürs Home-Office. Er trumpft bei Computerspielen mit guter Reaktionszeit und hoher Bildwiederholfrequenz auf. Dazu überzeugt er mit VA-Panel und gutem Kontrastverhältnis für hochwertige Bildbearbeitung. Ein echter Alleskönner!
Was zeichnet den Odyssey G7 C32G75TQSR von Samsung besonders aus?
-
Sehr komfortable Displaydiagonale mit hoher Auflösung
Der Bildschirm kommt in Wide-Quad-HD-Qualität von 2560 zu 1440 Pixel (px). Das ist ein äußerst breites Display mit einer weitaus größeren Zahl an Bildpunkten als bei Full-HD. So sehen Sie Bilder und Farben noch schärfer und detailreicher. Durch die Diagonale von 31 Zoll (80 cm) haben Sie eine sehr komfortable Arbeitsfläche.
-
VA-Panel geben Farben und Bilder kontrastreich wieder
VA-Displays trumpfen mit ausgezeichneten Kontrast- und Schwarzwerten auf. Grund sind die vertikal zum Display ausgerichteten Flüssigkristalle. In der Farbqualität übertreffen IPS-Panel dennoch solche mit VA-Technik. Diese bestechen durch eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit, hohe Bildwiederholfrequenz und für Computerspiele
Die relevanteste Größe, wenn Sie PC-Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Modell 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert funktionieren auch schnelle und actionreiche Computerspiele einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz ist 240 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Spiele, bei denen Geschwindigkeit wichtig ist, ausgezeichnet. AMD FreeSync und G-SYNC von NVIDIA synchronisieren die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte, falls Ihr Computer eine Grafikkarte von AMD oder NVIDIA hat.
Wissenswert Für Gamer zählt vor allem die Reaktionszeit. Diese wird mit zwei Verfahren gemessen. Als aussagekräftiger und anwendungsbezogener gilt der GtG-Wert. Dieser zeigt, wie lange es dauert, bis ein Bildpunkt von grau nach weiß und wieder zurück wechselt.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis für besonders kontrastreiche Bildqualität
Ein wichtiger Punkt für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 2500:1. Ein sehr großer Wert. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hoch, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das dynamische Kontrastverhältnis bringt im Gegensatz zum statischen Kontrastverhältnis oft sehr große Zahlen bis in den dreistelligen Millionenbereich hervor. Das liegt an uneinheitlichen Messverfahren in diesem Bereich. Dadurch sind die dynamischen Kennzahlen leicht beeinflussbar und von Modell zu Modell nicht vergleichbar.
-
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
Der Bildschirm hat 2 DisplayPorts, einen HDMI-Anschluss und einen USB-Anschluss. Der Datentransfer zwischen Computer und Monitor funktioniert damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Mit einem USB-Anschluss verbinden Sie weitere Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner mit dem Samsung. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen, um etwa externe Festplatten oder Drucker an Ihren Bildschirm anzuschließen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Dieser Monitor hat einen Energiebedarf von 40 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert.
-
Ergonomische Einstellungen schonen Nacken und Rücken
Sitzen Sie oft und lange vor Ihrem Monitor? Das ist gerade für Nacken und Rücken eine besonders große Anstrengung. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell können Sie nach vorne und hinten neigen. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Oberfläche fällt. Der Bildschirm ist zudem VESA-kompatibel. Mit einer Vorrichtung können Sie ihn damit ebenfalls an der Wand montieren.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile des Computermonitors in der nachfolgenden Tabelle aufgefählt.
Vorteile- Gute Reaktionszeit, hohe Bildwiederholfrequenz, AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync für Gaming
- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (2500:1) und hohe Schwarzwerte
- Großes Display (31")
- Scharfe und detailreiche Bilder dank hoher Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Odyssey G7 C32G75TQSR von Samsung.
Wie lang ist die Diagonale des Samsung Odyssey G7 C32G75TQSR?
Die Bildschirmdiagonale des Odyssey G7 C32G75TQSR von Samsung ist 31 Zoll. Das ist sehr groß. So können Sie bequem mit zwei Anwendungsfenstern nebeneinander auf einem Display arbeiten.
.
Welche Auflösung hat der Samsung Odyssey G7 C32G75TQSR?
Die Auflösung des Samsung-Displays Odyssey G7 C32G75TQSR liegt bei 2560 zu 1440 Pixel. Damit hat die Anzeige Ultra-Wide-HD-Qualität.
Eignet sich der Samsung Odyssey G7 C32G75TQSR als Gaming-Monitor?
Der Samsung-Monitor Odyssey G7 C32G75TQSR eignet sich sehr gut als Gaming-Bildschirm. Die grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) beträgt 1 Millisekunde (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 240 Hz. Darüber hinaus ist er mit AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA ausgestattet.
Ist der Odyssey G7 C32G75TQSR nicht der richtige Bildschirm für Sie? Mehr Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Mit wechem Panel ist der Samsung Odyssey G7 C32G75TQSR ausgestattet?
Der Samsung-Monitor Odyssey G7 C32G75TQSR hat ein VA-Panel. Damit haben Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Welche Anschlüsse hat der Samsung Odyssey G7 C32G75TQSR?
In den Samsung-Bildschirm Odyssey G7 C32G75TQSR sind 2 DisplayPorts, ein HDMI-Anschluss und ein USB-Anschluss eingebaut. Damit können Sie zum Beispiel Ihren Computer oder Laptop mit dem Monitor verbinden.
Sie wollen mehr über dieses Thema wissen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Monitor-Anschlüsse für Sie gesammelt.
Auf der Übersichtsseite für Samsung-Monitore finden Sie eine große Auswahl zu Modellen dieser Marke.