Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Syron Premium mit 18 Zoll werfen. Das Modell ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Premium 4 Seasons XL M+S 3PMSF 245/45 R18 100W einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine moderate Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 100 (bis 800 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Premium 4 Seasons XL M+S 3PMSF 245/45 R18 100W besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Ein hoher Lastindex von 100 prädestiniert den Ganzjahresreifen zum Einsatz an kleinen Transportern und Bussen wie an anderen schwereren Fahrzeugen. Dank der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) kommen beim Autoreifen auch Fahrzeughalter auf ihre Kosten, die gerne sportlich fahren.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Untergrund nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dann können Sie das Auto nicht mehr lenken.
-
245 mm breiter Reifen
Durch seine 245 mm Reifenbreite sieht der Syron-Ganzjahresreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 45 %.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Syron in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens beträgt 72 dB und ist damit relativ laut. Auch wenn es nass ist, sind mit dem "Premium 4 Seasons XL M+S 3PMSF 245/45 R18 100W" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A nicht allzu groß.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 245 breiten Reifens der Marke Syron.
Vorteile- Wechsel der Reifen überflüssig
- Mit 245 Breite stabil in Kurven
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch