Auf den Punkt!
Eckdaten
Farb-Tintenstrahldrucker: Für vielfältige Druckmedien geeignet, ohne Feinstaubentstehung und mit kräftigen Farben
Eher kleines Druckaufkommen: Für auf ein Minimum begrenzte Abnutzungseffekte sind höchstens 1000 Seiten pro Monat empfohlen
Contact-Image-Sensor-Scannertechnologie: Für raschen, verlässlichen Arbeitsbetrieb designt, energieoptimiert und kompakt
Faxfunktion: Bietet mit ITU-T G3 einen üblichen zeitgemäßen Faxstandard
Eher niedrige Farbtiefe: Mit 8 Bit eignet sich das Gerät etwa für Alltagsdrucke und simple Farbunterlagen
Mittelgroßes Format: Abmessungen von 40 cm in der Breite, in der Tiefe 34,3 cm und 15,1 cm in der Höhe
Vorratskapazität Papier: 150 Seiten
Arbeitsspeicher: Es stehen bei diesem Druckgerät 128 MB RAM zur Verfügung
Eher Sparsamer Energieverbrauch: Im Einsatz zieht er 13 Watt
Durchschnittlich hohe Lautstärke: Das Modell erzeugt im Betrieb etwa 54 Dezibel
Auflösung und Geschwindigkeit
Hohe Druckauflösung: Beim Farb- und Schwarz-Weiß-Druck mit 6000 x 1200 dpi für gestochen scharfe Fotoprints und komplexe Grafikdesigns verwendbar
Eher niedrige Druckgeschwindigkeit: Liefert in Farbe bis zu 10 Seiten pro Minute, ohne Farben 17 Seiten pro Minute
Scanauflösung: In 2400 x 1200 ppi scannt das Druckgerät schwarz-weiße und Farb-Dateien
Vergleichsweise niedriges Kopiertempo: Erreicht in Farbe maximal 10 Seiten pro Minute und 13 Seiten pro Minute ohne Farben
Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten
Grundlegende Funktionen: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
Duplexfunktion: Wendet für automatisches beidseitiges Drucken die Druckmedien selbstständig
Apple-AirPrint-Funktion: Kabellose Möglichkeit, die ohne Umwege von Apple-Produkten aus druckt
Weitere Funktionen: Zoomfunktion
Ausstattung
Tintenvorrat: 4 Tanks lassen sich befüllen
Display: LCD
Verbindungsmöglichkeiten: USB 2.0, WLAN
Mitgeliefert: Tintenpatronen
Kompatibilität
Mögliche Papierformate: A4, A5, Briefumschlag, A6
Verfügbare Scanner-Schnittstellen: TWAIN
Betriebssystem-Kompatibilität: Häufig eingesetzte Varianten wie Windows 10 und weitgehend verdrängte Varianten wie Windows 7 und Windows 8.1