Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der ContiSportContact 5 von Continental mit 18 Zoll für Sie interessant. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des Reifen-Produzenten mit Firmensitz in Hannover als kostspielig einzustufen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens ContiSportContact 5 225/45 R18 95W gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 95 (bis 690 kg). Weitere Vorteile: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den ContiSportContact 5 225/45 R18 95W besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Continental-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) sind mit dem Continental auch Geschwindigkeiten jenseits von 240 km/h möglich. Der Lastindex von 95 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens an nahezu allen gängigen Mittelklassefahrzeugen. Mit dem integrierten Felgenschutz brauchen Sie das Entlangschrammen an einem Bordstein nicht mehr zu fürchten. Der Wulst an der Außenseite des Reifens schützt Ihre Felgen.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig manövriert oder gestoppt werden.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und erstklassige Nasshaftung
Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Continental in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Bei Regen profitiert man übrigens von hervorragenden Nasshaftungswerten und vergleichsweise kurzen Bremswegen: Mit der Klasse A gehört der ContiSportContact 5 225/45 R18 95W zu den Reifen mit dem besten Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Sommerreifens bei 72 dB recht laut.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Continental-Sommerreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Gute Nasshaftung
- Mit 225 Breite stabil in Kurven
- Felgenrippe beugt Kratzern vor
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch
- Kostspieliger Sommerreifen