Möchten Sie sich neue Geländereifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den BF Goodrich mit 16 Zoll werfen. Der Reifen dieser amerikanischen Reifen-Firma ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens All-Terrain T/A KO2 285/75 R16 116/113R gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von R (bis 170 km/h) und einen Loadindex von 116 (bis 1250 kg). Weitere Vorteile: eine durchschnittliche Nasshaftung. Der All-Terrain T/A KO2 285/75 R16 116/113R eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem Sparpotenzial: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 116 (bis 1250 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von R (bis 170 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn zählen ebenfalls zu seinen Kennzeichen.
Was zeichnet den All-Terrain T/A KO2 285/75 R16 116/113R besonders aus?
-
Niedriger Geschwindigkeitsindex von R (bis 170 km/h)
Sogar große PKW, Kleintransporter und -busse lassen sich mit dem Geländereifen ausstatten: Mit seinem hohen Tragfähigkeitsindex von 116 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Ein Geschwindigkeitsindex von R (bis 170 km/h) prädestiniert den Autoreifen eher für Gelände-Fahrten als für die linke Spur auf der Autobahn.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning.Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Boden. Sie können das Fahrzeug dann nicht mehr steuern oder abbremsen.
-
285 mm breiter Reifen
Mit 285 mm Reifenbreite sieht der BF Goodrich-Geländereifen nicht nur großartig aus, sondern ermöglicht auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 75 %.
-
Geringe Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Geländereifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ausfällt: Er erhält hier nur die Klasse F, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand bezeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf die Kraftstoffeffizienz aus. Das externe Rollgeräusch von 75 dB kann empfindlichen Fahrern als zu laut erscheinen. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A recht gering.
Fazit
Welche Eigenschaften der BF Goodrich-Geländereifen mit einer Größe von 16" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Mit 285 Breite stabil in Kurven
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
Nachteile- Kostenintensives Produkt
- Hoher Spritverbrauch
- Lautes Geräusch von 75 dB während der Fahrt