Der BF Goodrich Reifen ist ein 17 Zoll-Geländereifen. Das Modell der bekannten Marke ist hochpreisig.
Was zeichnet den All-Terrain T/A KO2 225/65 R17 107/103S besonders aus?
- 225 mm breiter Reifen
Speziell sportliche Fahrer werden sich von dem BF Goodrich-Geländereifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
- Felgenrippe und niedriger Geschwindigkeitsindex von S (bis 180 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Sogar große PKW, Kleinbusse und -transporter lassen sich mit dem Geländereifen ausstatten: Mit seinem hohen Tragfähigkeitsindex von 107 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Wer gerne sportlich unterwegs ist, sollte von dem Autoreifen allerdings Abstand nehmen: Auf dem Geschwindigkeitsindex wird er in die Klasse S (bis 180 km/h) eingestuft.
Wissenswert Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Auto kann nicht mehr richtig manövriert oder heruntergebremst werden.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Ein Nachteil des Geländereifen ist sicherlich sein hoher Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der BF Goodrich lediglich die Klasse F. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Ein externes Rollgeräusch von 74 dB könnte empfindlichen Fahrern als zu laut erscheinen.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Geländereifen
All-Terrain T/A KO2 225/65 R17 107/103S finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenrippe schützt vor Beulen
- Mit 225 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Kostenintensives Produkt
- 74 dB lautes externes Rollgeräusch
- Kein Einsparpotenzial beim Verbrauch