Sie sind auf der Suche nach einem neuen Geländereifen? Dann ist der Reifen von BF Goodrich mit 18 Zoll für Sie interessant. Das Modell der bekannten Marke ist als hochpreisig einzuordnen.
Was zeichnet den All-Terrain T/A KO2 255/70 R18 117/114S besonders aus?
- 255 mm breiter Reifen
Mit 255 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 70 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der BF Goodrich-Geländereifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
- Niedriger Geschwindigkeitsindex von S (bis 180 km/h)
Mit Blick auf die Geschwindigkeit findet sich der Autoreifen mit der Klasse S (bis 180 km/h) eher am unteren Ende des Geschwindigkeitsindexes wieder. Fahrzeughalter, die häufiger auf dem Gelände fahren, dürften trotzdem auf ihre Kosten kommen. Aufgrund des hohen Tragfähigkeitsindexes von 117 ist der Geländereifen ideal für schwere Wagen wie etwa Kleintransporter und -busse geeignet.
Wissenswert Ist der Untergrund nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie den PKW nicht mehr kontrollieren.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Reifen allerdings nicht punkten: Wegen des vergleichsweise hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse F. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten. In Sachen Nasshaftung befindet sich der "All-Terrain T/A KO2 255/70 R18 117/114S" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Geländereifen mit 74 dB recht laut.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des BF Goodrich-Geländereifen gegenübergestellt.
Vorteile- Mit 255 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Schlechte Kraftstoffeffizienz
- Kostspielig
- Lautes Geräusch von 74 dB während der Fahrt