Michelin bietet mit dem CrossClimate SUV einen 17 Zoll Ganzjahresreifen. Der Reifen dieses Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise hochpreisig.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der CrossClimate SUV 235/65 R17 108W einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine durchschnittliche Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 108 (bis 1000 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den CrossClimate SUV 235/65 R17 108W besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Ganzjahresreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) sind bei dem Autoreifen auch Geschwindigkeiten über 240 km/h möglich. Sogar sehr schwere Wagen können mit dem Ganzjahresreifen ausgestattet werden. Der 108er Tragfähigkeitsindex ermöglicht z.B. die Montage an diversen Kleinbussen und -transportern.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn-Oberfläche. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Michelin in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Mit 69 dB externem Rollgeräusch erreicht der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Michelin-Ganzjahresreifens.
Vorteile- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
- Ausgezeichnete Kurvenlage