Ratgeber Business- & Abendmode für Herren
Kleider machen Leute und gerade Männer sehen in Anzügen besonders gut aus. Schon seit Jahrhunderten hüllen sich Männer in elegante Anzüge, aus gesellschaftlichen Beweggründen oder einfach aus reinem Gefallen. Mode ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr nur etwas für Frauen. Auch für Männer gibt es mittlerweile große Kaufhäuser und modische Kleidungsstücke für einen perfekten Auftritt.
Business- & Abendmode für Herren unterliegen dabei jedoch einigen Kriterien, die bei der Auswahl des richtigen Fracks, Smokings und normalen Anzugs beachtet werden müssen, damit auch tatsächlich das passende Modell gefunden werden kann.
Der Anzug ist ein Wandlungskünstler
Das liebste Kleidungsstück des gut gekleideten und modischen Mannes ist der Anzug. Denn dieser erweist sich als richtiger Allrounder, sodass Sie vieles über die
Wahl Ihres Outfits ausdrücken können. Ein optimal geschnittener und aufgrund dessen hervorragend sitzender Anzug lässt sich bei so gut wie jedem festlichen Anlass tragen, solange kein klar definierter anderer Dresscode verlangt wird. Achten Sie deshalb auf Qualität und einen perfekten Sitz, denn ein einmal gekaufter Anzug lässt sich bei einer Hochzeit, einem Opernbesuch oder auch einem romantischen Dinner mit der oder dem Liebsten immer wieder herausholen, um perfekt angezogen zu sein. Dennoch gibt es entsprechend der Events verschiedene Richtlinien, die Sie bei einem Kauf von
Business - & Abendmode für Herren bedenken sollten.
So wird bei Abendgesellschaften in der Regel nach Anzügen in gedeckten Farben verlangt.
Dunkelbraun oder Dunkelblau zählen hierzu und dürfen dann auch gerne mit einer farblichen, doch dezenten Krawatte kombiniert werden. Halten Sie sich bei offiziellen Anlässen unbedingt von grellen Farben und Mustern jeglicher Art fern. Wenn Sie auf eine Hochzeit eingeladen sind, so sollten Sie den Anzug immer mit einer abgestimmten Weste zusammen tragen. Dies gilt ebenso für den Besuch eines Theaters oder einer Oper. Die beste Figur machen Sie, wenn Sie ein schlichtes weißes Oberhemd anziehen, allerdings ist in gewissem Maße auch ein
Hemd in Pastellfarben erlaubt.
Der Smoking: Das Richtige für den besonderen Mann
Eine spezielle Form des herkömmlichen Anzugs ist der Smoking. Dieser wird auch als Gesellschaftsanzug bezeichnet, da er sich für ganz besondere Anlässe eignet. Dies kann von einer klassischen Dinnerparty bis zu einem offiziellen Empfang reichen. Mit dem Smoking setzen Sie besondere Akzente und sind dennoch immer gut und richtig gekleidet. Wenn Sie auf der Suche nach einem solchen Anzug sind, dann sollten Sie darauf achten, dass das Modell abgesetzte
Revers aus Satin oder Samt besitzt und nur über einen Knopf geschlossen werden kann. Um im Smoking einen perfekten Auftritt hinzulegen, kombinieren Sie ihn am besten mit einem sogenannten Kummerbund oder einen aus Satin bestehenden Leibbinde. Verpflichtend sind hingegen das weiße Hemd und die Lackschuhe ohne Schnürsenkel.
Der Frack als Statement
Wenn Sie es klassisch und doch edel und extravagant mögen, dann können Sie zu einem
Frack greifen. Dieser
Anzug ist wahrlich der Rolls Royce im Bereich der Business- & Abendmode für Herren, auch wenn er sich für den geschäftlichen Bereich eher wenig eignet. Markant für einen echten Frack sind die zweigeteilten und langen Frackschößen, die man auch „Schwalbenschwänze“ nennt. Diese enden bei einem gut sitzenden Frack in der Höhe der Kniekehlen. Tragen Sie zu diesem Modell stets ein Hemd, welches eine gestärkte Piquebrust hat und bestenfalls einen „Vatermörderkragen“ hat. Zusätzlich sollten Sie zum Hemd eine passende und kunstvoll gebundene Fliege tragen. Letztlich gehört noch der
schwarze Zylinder zu einer perfekten Komposition um den Frack herum.
Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit und Kompetenz
Wenn Sie sich für einen Anzug entscheiden wollen, dann sollten Sie sich vorerst darüber bewusst werden, welchen Eindruck Sie hinterlassen wollen. Dies ist besonders im geschäftlichen Bereich von entscheidendem Vorteil, denn Kleidung nimmt auch immer die Funktion einer nonverbalen Kommunikation ein. Da Ihre potenziellen Kunden Vertrauen zu Ihnen aufbauen sollen, muss der erste Eindruck stimmen. Wollen Sie bei anderen Personen ein Gefühl der Beständigkeit hervorrufen, dann ist es nicht zu empfehlen zu den neuesten Trends zu greifen. Denn solche Anzüge vermitteln eher einen innovativen Eindruck. Natürlich sollen Sie nun keine Lederflicken auf Ihre Ärmel nähen, aber wählen Sie eine zum Anzug
passende Aktentasche mit einer gepflegten Patina. Dies strahlt Solidarität aus.
Kleidung ist nonverbale Kommunikation. Überlegen Sie sich bei der Wahl eines Anzugs, welcher Eindruck dieser auf Sie selbst machen würden, wenn Sie in der Position Ihrer Kunden oder Geschäftspartner wären.
Businessmode für den Herren
Businessmode für Herren unterliegt strikten Konventionen. Dennoch müssen Sie bei der Wahl Ihres neuen Anzugs darauf achten, ob Sie den hochoffiziellen Business-Look erfüllen müssen oder
„Business casual“ kommen dürfen. Bei Business-Veranstaltungen oder für hohe Führungsposten ist strikte Businessmode für Herren stets eine Pflicht. Hier wird ein dreiteiliger Anzug erwartet, der dunkel sein sollte. Hinzu kommen eine Weste, ein Hemd, eine Krawatte und glatte Schuhe aus Leder. Die Krawatte sollte stets von der Farbe her kraftvoller als das Hemd sein. Zwar sind Accessoires kein Muss, doch schlichte Manschettenknöpfe werden gern gesehen. Wählen Sie bei einem Anzug, der für solche Anlässe genutzt werden kann, nur zwischen den Farben dunkelgrau, anthrazit und dunkelblau. Muster sind bis auf einen klassischen Nadelstreifen nicht erlaubt. Handelt es sich um eine Abendveranstaltung können Sie problemlos auch zu einem schwarzen Anzug greifen. Achten Sie stets darauf klassisch elegant zu wirken. Helle Anzüge, Button-down-Hemden und Rollkragenpullover gelten als absolute Fauxpas.
Die Unterschiede erkennen, um peinliche Situationen zu vermeiden
Wenn Sie einen Anzug im „Business casual“-Look suchen, dann sollten Sie bedenken, dass dies nicht bedeutet, dass Sie so wie in Ihrer Freizeit gekleidet kommen sollen. Dies ist nicht einmal der Fall, wenn von „Come as you are“ die Rede ist! Bei „Business casual“ können Sie zu einem Sakko aus Cord greifen. Zudem sind auch farbige Oberteile, feine Strickpullover, Baumwoll-und Cordhosen, sowie Polohemden erlaubt. So wird Ihnen an dieser Stelle ein wenig mehr Gestaltungsfreiheit geboten. Denken Sie dennoch immer an die nonverbale Kommunikation Ihres Erscheinungsbildes! Wählen Sie im Zweifelsfall immer einen einfachen und eleganten Anzug in einem angenehmen Blau oder Grau. Hierbei sollten Sie allerdings auch bedenken, welche Schuhe Sie tragen wollen. Ist ein Anzug schwarz, dann sind braune Schuhe ein absolutes No-Go. Zu blauen und grauen Anzügen dürfen Sie hingegen kombiniert werden.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.