Ratgeber Herren-OberbekleidungEin gepflegtes Aussehen und ein ordentlicher Modestil spielen in der Gesellschaft eine sehr große Rolle. Dem können sich auch Männer nicht entziehen, so dass sich diese immer mehr für die neuen Modetrends zu interessieren scheinen. Es ist plötzlich wichtig, welche Schuhe man trägt und ob man eventuell eine Tasche, sei es auch nur die Reisetasche, kombinieren kann.
In den Bereichen Taschen und Schuhe greifen viele Männer gerne auf Leder zurück. Dieses vermittelt, auch wenn es häufig von Frauen getragen wird, einen herberen Eindruck. In Bezug auf die Oberbekleidung haben Männer die Qual der Wahl, denn hier wird zwischen Pullovern, Shirts, Westen und Jacken unterschieden. Außerdem werden auch Herren-Oberteile mittlerweile in den verschiedensten Farbausführungen angeboten.
Herren-Oberbekleidung-ModelleDamit Sie sich bei der Entscheidung für das richtige Shirt, den Pullover oder die Jacke nicht allzu schwer tun, haben wir Ihnen die wichtigsten Merkmale im Folgenden etwas genauer erläutert. Nachstehend sind die wichtigsten Punkte aufgelistet:
- Die
Materialbeschaffenheit- Die
Größe- Die
JahreszeitShirtsShirts gibt es in den unterschiedlichsten Farben. Sie sind entweder einfarbig oder mehrfarbig. Viele Modelle werden im Rücken-, Ärmel- oder Brustbereich mit dem Logo des Herstellers oder anderen Motiven versehen. Bezüglich der Form lassen sich Shirts
mit rundem Ausschnitt und
mit V-Ausschnitt unterscheiden. Außerdem kann der Mann zwischen den Kategorien
Halbarm-, Kurzarm- und Langarmshirts wählen.
Poloshirts stellen eine Sonderform der Kurzarmshirts dar. Sie zeichnen sich durch ihre schlichte Sportlichkeit aus und werden von vielen bekannten Marken einfach mit ihrem Logo versehen.
Shirts lassen sich sehr vielfältig kombinieren. Im Sommer wirken Sie in Kombination mit einer Jeans oder einer schicken Shorts sehr lässig. Im Winter bilden sie gemeinsam mit dem Sweatshirt ein warmes Outfit.
HemdenHerren-Hemden sind ebenso wie Shirts vielfältig einsetzbar, denn sie können im Grunde zu jeder Hose kombiniert werden. Trägt man ein Hemd zur Jeanshose erhält man einen sportlichen und doch schicken Look, der sowohl für die Freizeit, als auch für das Büro geeignet ist. Kombiniert mit einer Stoffhose wirkt das Hemd eher leger. Am häufigsten getragen werden Hemden aber mit einem Anzug. Diese Kombination eignet sich hervorragend für wichtige Meetings und große Feiern, auf denen Man(n) einen guten Eindruck erwecken will.
In der Kategorie Hemden wird auch zwischen kurzen und langen Ärmeln unterschieden. Sie sind unifarben, bunt, gemustert oder gestreift. Hemden variieren zudem in der Kragenhöhe und in der Länge der Kragenschenkel. Diese passen sich gelegentlich den aktuellen Trends an. Was man jedoch immer beim Kauf eines Hemdes beachten sollte: Je breiter sie geschnitten sind, desto legerer sollte der Anlass sein.
PulloverPullover dürfen in keiner Herrengarderobe fehlen, denn sie lassen sich zu jedem Anlass tragen. Egal ob zur Arbeit, Zuhause oder auf Freizeitunternehmungen: Ein Pullover passt immer. Die Wahl der Farben und Formen ist natürlich immer vom individuellen Geschmack abhängig. Zu den beliebtesten Modellen gehört der
Kapuzenpullover. Dieser erzeugt in der Regel einen sehr lässigen Look. Eine leichte Abwandlung des Kapuzenpullovers stellt die
Sweatjacke dar. Sie lässt sich vorne mit einem Reißverschluss öffnen und ist daher gut zu T-Shirts kombinierbar.
Ebenfalls sehr beliebt sind
Sweater und Wollpullover, die mit in die Kategorie der Pullover eingeordnet werden können. Bei dem Sweater handelt es sich um eine dünnere Version der Sweatjacke, die noch dazu ohne Kapuze auskommt. Er ist vor allem für lauwarme Übergangstage geeignet und kann in einer besonderen Farbe zum modischen Accessoire werden. Wollpullover sind auf Grund der warmen Materialien vor allem in der Winterzeit sehr beliebt.
Jacken und MäntelJacken gibt es in den verschiedensten Schnitten, Farben und Längen. Sie werden oftmals an die jeweiligen Gelegenheiten angepasst: Unterschieden wird daher auch zwischen Outdoor-Jacken, Trainingsjacken, Winter-Daunenjacken und Windjacken. Im Winter werden Jacken gerne durch die längeren Mäntel ersetzt. Der
Mantel schützt vor Wind und Wetter und wird von vielen Männern als sogenanntes Mode-Statement genutzt. Innerhalb der Mäntel werden natürlich auch noch einmal diverse Unterformen unterschieden. Zu diesen gehören unter anderem der
Parker und der
Wollmantel. Der
Daunenmantel wird bevorzugt im Winter getragen.
Am bekanntesten ist jedoch der
Trenchcoat. Hierbei handelt es sich um einen langen, doppelreihigen Regenmantel, der im 19. Jahrhundert in seiner ursprünglichen Form von der britischen Armee getragen wurde. Als Sonderformen der Jacke haben sich die
College-Jacken und das
Sakko durchgesetzt. Die College-Jacke ist ein Kleidungsstück, das, ursprünglich von Studenten getragen, seinen Weg in den Alltag gefunden hat. Sie wird heute sowohl von Teenagern, als auch von Geschäftsleuten und Handwerkern getragen, da sie sich perfekt zur Stoffhose oder zur Jeans kombinieren lässt. Die Geschichte des Sakkos beginnt mit dem alten Bauernkittel, aus dem es sich entwickelt hat. Es besitzt einen weit nach unten gezogenen Kragen, der auch als Revers bezeichnet wird.
Die Größe und das MaterialDie Größen der Jacken, Mäntel, Shirts und Pullover folgen einheitlichen Vorgaben. Die Herren-Oberbekleidung wird grundsätzlich in die Größen S, M, L, XL und XXL eingeteilt. S ist dabei die kleinste Größe und XXL die größte Normal-Größe. Natürlich gibt es auch Größen, die für besonders große oder kleine Menschen geeignet sind. Bei der Herstellung von Herren-Oberbekleidung werden die unterschiedlichsten Materialien verwendet. In den preisgünstigeren Bereich lassen sich dabei Stoffe wie Polyester und Baumwolle einordnen. Etwas teurer sind Materialien wie zum Beispiel Wolle. In die obere Preiskategorie gehören Kaschmir und Leder.
PflegeHerren-Oberbekleidung benötigt in der Regel nicht viel Pflege. Sie wird, wie andere Wäsche auch, einfach in der Waschmaschine gereinigt. Dabei sollten Sie lediglich auf die jeweiligen Herstellerhinweise bezüglich der Waschtemperatur achten. In der Regel gilt aber, dass die Oberbekleidung bei 30°, maximal bei 40° Celsius gewaschen werden kann. Vor dem Waschen muss die Wäsche natürlich sortiert werden. Hier müssen Sie die verschiedenen Farbnuancen nicht genau einhalten. Allerdings sollten Sie Ihre weißen T-Shirts und Hemden nicht unbedingt in der Buntwäsche waschen. Besondere Reinigungsvorgaben gelten in der Regel nur für Leder bzw. Kaschmir, sowie für Mäntel und Jacken.
Das Bügeln der Wäsche ist zum Teil sehr zeitaufwendig. Hier sollten Sie abwägen, ob Ihre Kleidung gebügelt werden muss und welchen Eindruck gegebenenfalls ungebügelte Kleidung bei Ihren Mitmenschen hinterlässt. Bei Hemden und bei zu Falten neigenden Hosen sollten Sie besser nicht auf das Bügeln verzichten.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.