Autor: Online-Redaktion
Grillen ist ein Genuss. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird der Grill aus dem Keller geholt und für die kommende Grillsaison im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt. Eine Nummer größer ist der Spanferkel-Grill. Er eignet sich weniger für den alltäglichen Gebrauch. Steht jedoch eine Gartenparty an oder trifft man sich mit guten Freunden, dann kann man mit ihm ein schönes knuspriges Spanferkel zubereiten und viele hungrige Mäuler stopfen.
Der Spanferkel-Grill lässt die Männerherzen höher schlagen. Ein ganzes Ferkel wird über dem Feuer gebrutzelt, bis es von innen gar und von außen schön knusprig ist. Das Fleisch eines Spanferkels ist schön zart und verfügt über einen milden Geschmack. Als Beilage eignen sich verschiedene Salate, z. B. Krautsalat, aber auch Sauerkraut, Kartoffeln oder Pommes. Ob man dazu eine Soße essen möchte, ist Geschmackssache. Senf, Ketchup und auch andere Soßen werden zum saftigen Fleisch ebenso gerne gereicht.
Der Spanferkel-Grill ist in unterschiedlichen Modellvarianten erhältlich. Er wird modellabhängig mit Gas oder z. B. Holzkohle betrieben. Für den Betrieb mit Gas benötigt man eine Gasflasche, die separat gekauft werden muss. Für die anderen Modelle sollte ausreichend Holzkohle, Briketts, Brennholz etc. vorhanden sein. Die Befeuerung findet entweder von der Seite oder von unten statt, das hängt von der jeweiligen Ausführung ab. Der Spanferkel-Grill besteht aus einem stabilen Gestell, das modellabhängig u. a. mit einem Drehspieß, verschiedenen Auffangschalen für Asche und Fett, einer Feuerstelle und einer Haltevorrichtung mit Grillklammern für das Einspannen des Spanferkels ausgestattet sein kann.
Damit das Ferkel rundherum gar und knusprig wird, ist ein wichtiger Bestandteil am Spanferkel-Grill der Grillmotor. Er dreht den Grillspieß langsam und kontinuierlich und kann somit für einen gleichmäßigen Garprozess sorgen. Der Betrieb des Motors erfolgt in der Regel über die Steckdose. Spanferkel-Grills sind mit diversen weiteren Details ausgestattet, die von Modell zu Modell variieren können. Mögliche Ausstattungsdetails sind u. a. ein Dach, welches die Wärme zurückwirft, und Rollen am Gestell, die ein leichtes Positionieren und Umstellen des Grills ermöglichen. Als ein praktisches Zubehör erweist sich das Bratenthermometer. Der Garpunkt kann mit dem Messgerät gut bestimmt werden.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.