Aktualisiert: 15.12.21 | Autor: Andrea Schreiner
Milbensauger: Auf den Punkt
- Milbensauger leisten, was herkömmliche Staubsauger nicht können: Sie machen Hausstaubmilben unschädlich.
- Milbensauger entfernen Milben sowie deren Ausscheidungen und töten die Schädlinge auf Matratzen, Polstermöbeln, Kissen und Betten ab. Besonders Allergikern und Allergikerinnen hilft dies gesundheitlich.
- Es gibt Milbenstaubsauger in Varianten mit Akkubetrieb und in kabelgebundenen Ausführungen.
- Milbensauger gibt es in Preislagen zwischen rund 30 Euro für einfache Modelle und circa 100 Euro für leistungsstarke Geräte mit großem Funktionsumfang.
Milbensauger – wichtige Ausstattungsmerkmale und Funktionen
Milbensauger sind kleine Handstaubsauger, die meist weniger als 2 kg wiegen. Die meisten Geräte haben eine Leitungsaufnahme zwischen 250 und 800 Watt.
- Milbensauger mit HEPA-Filter
HEPA ist die Abkürzung für hocheffiziente Partikelluftfilter (High Effiency Particulate Air Filter). Sie halten alle Staubpartikel zurück, die größer sind als 0,1–0,3 Mikrometer. Das bedeutet, dass Milben und ihre Ausscheidungen im Filter des Milbensaugers bleiben und nicht in die Ausblasluft gelangen. - Beutellose Milbensauger
Ein Auffangbehälter im Sauger erspart Ihnen die Anschaffung und das Entsorgen von Staubsaugerbeuteln. Leeren Sie den Staubbehälter stets im Hausmüll außerhalb des Hauses. So setzen Sie sich den Allergenen nicht unnötig aus. Die meisten Milbensauger sind beutellos. - Milbensauger mit Klopffunktion
Eine zuschaltbare Klopffunktion dient bei Milbensaugern dazu, festsitzende Partikel aufzulockern, unter anderem den allergieauslösenden Milbenkot. So lassen sie sich besonders leicht absaugen. Ein Vibrationsmodus bei manchen Ausführungen hat einen ähnlichen Effekt. - Milbensauger mit UV-Licht
UV-Licht bestimmter Wellenlängen ist in der Lage, Keime und Milben abzutöten. Es handelt sich dabei um UVC-Licht mit einer Wellenlänge zwischen 100 und 280 Nanometern. Bei vielen Milbensaugern lässt sich die Entkeimungslampe nach Bedarf zuschalten. Sie schaltet sich bei Nichtgebrauch automatisch aus. Schützen Sie zur Sicherheit Ihre Augen so, wie der Hersteller es in der Gebrauchsanleitung rät. - Netzbetriebene Milbensauger
Mit einem kabelgebundenen Milbensauger kommen Sie in den meisten Innenräumen an alle Möbel heran, die Sie reinigen möchten. Die meisten Milbensauger haben Kabellängen um die 4 Meter. Das ergibt eine zufriedenstellende Reichweite. - Akkubetriebene Milbensauger
Milbensauger mit Akku sind im mobilen Einsatz besonders praktisch, also etwa im Campingwagen oder im PKW. Ihre Wattleistung kann etwas geringer sein als bei netzbetriebenen Geräten.
Beliebte Milbensauger
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen 3 Modelle, die besonders gefragt sind, sowie deren wichtigste Eigenschaften.
Modell |
Akkubetrieb oder Netzbetrieb |
Funktionen |
Ausstattung |
Leistungsaufnahme |
Clean Maxx 02243 |
Netzbetrieb |
Reinigen, Sterilisieren |
HEPA-Filter, UV-C-Licht, ergonomischer Handgriff |
300 W |
Profi-Care PC-MS 3079 Matratzenreiniger |
Akkubetrieb |
Klopffunktion, Sterilisieren, Auto-off-Funktion für UV-Licht |
Beutellos, waschbare HEPA-Filter, UV-C-Licht |
300 W |
Midea Handstaubsauger |
Akkubetrieb |
Sterilisieren, Reinigen, Klopffunktion |
Beutellos, UVC-Licht, drehbarer Griff |
110 W |
Auf der Suche nach einem neuen Staubsauger kann Ihnen unser Ratgeber zum Thema Staubsauger die Kaufentscheidung erleichtern.

Als Verlagslektorin und Mit-Autorin für Gastroführer hatte ich einen kulinarischen Berufsstart. Es folgte erst ein längeres Intermezzo beim Radio, danach vielfältige Aufgaben als Zeitungsredakteurin. Nach spannenden Jahren bei einer PR-Agentur bin ich nun seit 2013 bei billiger.de rund ums Online-Shopping aktiv.