Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten
und Meinungen aus dem Netz zusammen.
(50)Gesamtnote 1,0 (sehr gut)
Haartyp: alle Haartypen, fettiges Haar
·
Anwendungsbereich: gegen Schuppen
·
Zielgruppe: Unisex
·
Besonderheiten: dermatologisch getestet, ohne Konservierungsstoffe, parfümfrei
Das Ketozolin 2% Shampoo der Dermapharm AG ist zur Behandlung von Hauterkrankungen gedacht, die durch Pilzinfektionen hervorgerufen werden. Insbesondere bei Kopfschuppen mit Juckreiz und Rötungen sowie Kleienpilzflechte hat es sich als wirksam erwiesen. Es kostet ungefähr gleich viel wie das Ketoconazol Klinge-Shampoo und ist günstiger als Terzolin, die alle den gleichen Wirkstoff enthalten.
Ketozolin 2% Shampoo ist in einer Flasche mit 60 ml oder 120 ml erhältlich.
Auf den Punkt!
Das Ketozolin 2% Shampoo eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, die unter seborrhoischer Dermatitis oder Kleienpilzflechte leiden.
Das medizinische Shampoo enthält den pilzhemmenden Wirkstoff Ketoconazol. Es bekämpft den Hautpilz, lindert Juckreiz und die Entzündung. Zudem löst es Schuppen und überschüssiges Fett. Ketozolin 2% kann auf Haut und Haaren angewendet werden und ist auch zur Vorbeugung geeignet.
Was zeichnet das Ketozolin 2% Shampoo besonders aus?
Behandlung pilzbedingter Hauterkrankungen Das Ketozolin 2% Shampoo eignet sich zur Behandlung und Vorbeugung von Schuppen mit Rötungen und Juckreiz auf der Kopfhaut (seborrhoische Dermatitis) und von Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Das seborrhoische Ekzem erkennen Sie an weiß-gelblichen, oft fettigen Schuppen. Die Kopfhaut darunter ist gerötet, entzündet und juckt. Die Kleienpilzflechte zeigt sich durch schuppige, gelblich-braune Flecken auf der Haut. Diese Pilzerkrankungen entstehen durch eine übermäßige Vermehrung des Hefepilzes Malassezia furfur.
Wissenswert
Eine gesunde Kopfhaut reguliert das Gleichgewicht der Bakterien und Pilze selbst. In den Sommermonaten kommt es oft zu einer Verbesserung der seborrhoischen Dermatitis ein. Möglicherweise hat das intensivere Sonnenlicht einen positiven Einfluss. Bei der Kleienpilzflechte ist es umgekehrt: Feuchtwarmes Klima und starkes Schwitzen begünstigen die Vermehrung der Hefepilze. Ist das Gleichgewicht einmal gestört, kann das Shampoo unterstützend wirken.
4+1 Wirkung: 4 Wirkweisen und 1 präventive Lösung Das Besondere am Ketozolin 2% Shampoo sind die 4 Wirkweisen. Ketoconazol bekämpft die Pilzinfektion, wodurch die Entzündung abnimmt, und der Juckreiz gelindert wird. Waschaktive Substanzen (Tenside) lösen die Schuppen und entfernen überschüssiges Fett. Der Hersteller verspricht, dass schon nach wenigen Anwendungen eine Besserung eintritt. Zudem können Sie das medizinische Shampoo gelegentlich vorbeugend anwenden, um wiederkehrende Schübe zu verhindern.
Einfache Anwendung Ketozolin 2% wird wie ein gewöhnliches Shampoo angewendet. Sie tragen es einfach auf, lassen es kurz einwirken und spülen es wieder ab. Bei seborrhoischem Ekzem wenden Sie das Shampoo 2-mal pro Woche über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen an. Zur Vorbeugung empfiehlt der Hersteller, das Ketozolin 2% Shampoo zwischen 3-6 Monate alle 1 bis 2 Wochen anzuwenden. Zur Akuttherapie der Kleienpilzflechte tragen Sie das Shampoo 1-mal täglich über 5 Tage auf. Der Hersteller empfiehlt, auch die Haare mitzubehandeln. Zur Vorbeugung können Sie das Shampoo 1-mal täglich über 3 Tage vor dem Sommer anwenden. Lesen Sie unbedingt die Packungsbeilage, wenn Ihnen zur Anwendung etwas unklar ist.
Gut verträglich Das Ketozolin 2% Shampoo ist frei von Duftstoffen, hypoallergen und reizarm. Die Bezeichnung hypoallergen findet sich auf vielen Kosmetik- und Pflegeprodukten. Sie sollen so formuliert sein, dass sie weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen auslösen. Allerdings ist hypoallergen nicht mit allergenfrei gleichzusetzen. Wenn Sie allergisch gegen Ketoconazol oder einen anderen Bestandteil des Produkts sind, dürfen Sie es nicht anwenden.
Fazit zu Ketozolin 2% Shampoo
In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von Ketozolin 2% Shampoo gegenübergestellt.
Vorteile
Zur Akuttherapie und Vorbeugung
Für Haut und Haare
Lindert Juckreiz und Rötungen
Schnelle Wirksamkeit
Einfache Anwendung wie Shampoo
Nachteile
Nicht für Kinder geeignet
Häufige Fragen zu Ketozolin 2% Shampoo
Was Sie schon immer zur Verwendung des Ketozolin 2% Shampoos wissen wollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Wie wende ich das Ketozolin 2% Shampoo an?
Bei seborrhoischer Dermatitis: Befeuchten Sie Ihre Haare und massieren Sie eine walnussgroße Menge des Shampoos in die Kopfhaut ein. Lassen Sie es 3-5 Minuten einwirken und spülen Sie es gründlich mit Wasser aus. Führen Sie die Anwendung 2-mal wöchentlich über einen Behandlungszeitraum von 2-4 Wochen durch. Zur Vorbeugung wenden Sie das Ketozolin 2% Shampoo 1-mal wöchentlich oder 1-mal alle 2 Wochen über einen Zeitraum von 3-6 Monaten an.
Bei Kleienpilzflechte: Behandeln Sie die betroffenen Hautstellen und die Haare. Waschen Sie die betroffenen Hautstellen mit Shampoo und lassen Sie das Ketozolin 2% Shampoo 3-5 Minuten einwirken. Anschließend gründlich ausspülen. Wiederholen Sie die Behandlung 1-mal täglich über maximal 5 Tage hinweg. Zur Vorbeugung vor dem Sommer 1-mal täglich über 3 Tage hinweg das Shampoo anwenden.
Wie lange muss ich das Ketozolin 2% Shampoo anwenden?
Bei seborrhoischem Ekzem 2-mal wöchentlich (im Abstand von 3-4 Tagen) über 2-4 Wochen, bei Kleienpilzflechte 1-mal täglich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen.
Wie schnell wirkt das Ketozolin 2% Shampoo?
Bei der seborrhoischen Dermatitis tritt schon nach wenigen Anwendungen eine Besserung ein. Bei der Kleinpilzflechte dauert es etwas länger, bis die Ergebnisse sichtbar sind: Die Hautflecken verschwinden nicht sofort.
Wann sollte das Ketozolin 2% Shampoo nicht verwendet werden?
Wenn Sie allergisch gegen Ketoconazol oder einen anderen Bestandteil des Shampoos sind, dürfen Sie es nicht anwenden. Auch für Kinder ist es nicht geeignet.
Darf ich das Ketozolin 2% Shampoo in der Stillzeit oder während der Schwangerschaft verwenden?
Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie das Ketozolin 2% Shampoo während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit anwenden möchten.
Hat das Ketozolin 2% Shampoo Nebenwirkungen?
Das Ketozolin 2% Shampoo kann Nebenwirkungen wie Geschmacksverzerrung, Akne, Haarausfall, Kontaktdermatitis oder Hautausschlag auslösen. Für weitere Informationen bezüglich Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage.
Ist das Ketozolin 2% Shampoo verschreibungspflichtig?
Das Ketozolin 2% Shampoo ist rezeptfrei erhältlich und ist apothekenpflichtig.
Produkteigenschaften
Allgemein
Marke
Dermapharm
Besonderheiten
dermatologisch getestet, ohne Konservierungsstoffe, parfümfrei
Wir haben 0
Testberichte und 50
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,0 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.
Professionelle Testberichte
Nutzerbewertungen
5,0 von 5 Sternen
50
Meinungen
5 Sterne
49
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
01.12.2024
Super
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
01.12.2024
Super
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
16.10.2024
Zufrieden
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
11.10.2024
Hilft wunderbar
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
29.08.2024
Gute Shampoo
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
17.08.2024
Shampoo
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
07.07.2024
Gute Wirkung
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
03.07.2024
Besser geht nicht
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
07.06.2024
Shampoo großer Wirkung
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml
03.06.2024
Das einzige was hilft
Variante: Dermapharm Ketozolin 2% gegen Shuppen 120 ml