billiger.de Fazit: Der Apple HomePod mini überzeugt mit klaren Klängen und smarten Funktionen. Optisch ähnelt der HomePod mini seiner großen Version. Mit 8 cm Höhe und einem Durchmesser von 10 cm wirkt er kugelrund und dennoch sehr schlank. Der Lautsprecher besitzt kein Display. Der eingebaute Apple U1-Chip sorgt für neue Funk-Technologie. Per Ultra-Breitband-Funk verbessert Apple die Lokalisierungs- und Ortungsfunktion der Geräte. Auch der Sprachassistent Siri reagiert, durch den eingebauten S5-Prozessor nun schneller auf Befehle. Allerdings funktioniert die Musikwiedergabe per Sprachsteuerung nur in der Apple-Music App und nicht etwa über Spotify. Ausgestattet ist der HomePod mini mit 3 Mikrofonen nach außen für die Sprachsteuerung und einem Mikrofon nach innen. Dieses sorgt dafür, dass der HomePod auch bei laufender Musik ein Sprachbefehl erkennt. Leider besitzt er keinerlei Anschlüsse. Er verfügt nur über ein 1,5 m langes Stromkabel mit USB-C-Anschluss. Ein 20-Watt-Netzteil liegt im Lieferumfang mit dabei. Bedienen lässt sich der HomePod mini per Sprachsteuerung, mit dem iPhone oder iPad und die dafür vorinstallierte Home-App. Die Verbindung zu anderen Minis funktioniert, jedoch nicht mit der großen Version. Trotz seiner kleinen Größe, gibt der HomePod mini einen klaren Klang von sich und hört sich unabhängig von Raum und Platzierung gut an. Zusammengefasst ist der HomePod mini eine gute Alternative zur größeren Version für Apple-Liebhaber. Für Android-Nutzer und Spotify-Liebhaber jedoch ein Fehlgriff.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
iPhone oder iPad erforderlich
-
Kaum Anschlüsse und Dienste
-
Etwas wenige Smarthome-Geräte (HomeKit)
-
Musikwiedergabe per Sprachsteuerung nur über Apple-Music