Michelin bringt mit dem E einen Sommerreifen auf den Markt. Das Modell hat eine große Auswahl an Ausführungen: Felgendurchmesser von 15" bis 20". Reifenbreiten von 155 mm bis 275 mm. Querschnittsverhältnisse von 35 % bis 70 %. Tragfähigkeitsindizes von 80 (bis 450 kg) bis 106 (bis 950 kg). In den Fahrzeugpapieren befinden sich die für Ihr Auto passenden Werte. Der Reifen dieses international agierenden Unternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen E Primacy ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Außerdem bietet er eine hohe Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den E Primacy besonders aus?
-
Felgenschutzleiste
Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Pneu bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Sparsamer Kraftstoffverbrauch
Außerordentlich gute Werte bietet der Sommerreifen mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz: Wegen seines geringen Rollwiderstands zeichnet ihn das EU-Reifenlabel mit der Effizienzklasse A aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Sparsamer Kraftstoffverbrauch