Die WH-1000XM5 des in Japan ansässigen Elektronik-Herstellers Sony sind Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling. Sie sind vergleichsweise im höheren Preisbereich angesiedelt. Sie wiegen 250 Gramm, was als mittelschwer eingestuft werden kann.
In Schwarz und Silber ist das Modell erhältlich.
Auf den Punkt!Ungestörter Musikgenuss – die WH-1000XM5 von Sony sind für alle, die sich Bluetooth-Over-Ears mit Noise-Cancelling wünschen, eine gute Wahl.
Was zeichnet die Sony WH-1000XM5 besonders aus?
-
Musikübertragung per Bluetooth oder Kabel
Die Bluetooth-Kopfhörer WH-1000XM5 bieten Ihnen die größtmögliche Bewegungsfreiheit, da Sie sie ohne Kabel verwenden können. Fast alle Abspielgeräte, wie etwa Tablets, Smartphones oder Laptops, unterstützen Bluetooth und die Verbindung mit den Kopfhörern ist spielend leicht. Bei Bedarf können Sie sie allerdings auch mit dem Kabel an Ihr Endgerät anschließen. Das ist vor allem bei Verwendung mit älteren Abspielgeräten-Geräten ohne Bluetooth nützlich. Oder wenn der Kopfhörer-Akku leer sein sollte. Das enthaltene Kabel hat eine Länge von 1,20 Meter. Zudem unterstützen sie die sogenannte NFC-Technologie (Near Field Communication), die Bluetooth ideal optimiert. Durch sie wird das Koppeln mit dem Endgerät schneller und einfacher möglich. Die Reichweite beträgt 10 Meter, was im Vergleich zu anderen Varianten mittel ist.
-
Bequemer Tragesitz
Die Bauart der WH-1000XM5 ist Over-Ear. Bei Over-Ears wird das Ohr vollständig von den Hörermuscheln umschlossen. Die Druckverteilung auf dem Kopf ist durch die großen Polster gut. Sie sind aufgrund der Größe eher für den Heimgebrauch geeignet, können aber zum Transportieren oder Verstauen platzsparend zusammengeklappt werden.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Die geschlossene akustische Bauart dichtet die Ohren stark ab und isoliert Sie von störenden Außengeräuschen. Dies sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber aufgrund der geringen Belüftung nach langer Tragedauer zu warmen Ohren führen.
-
Aktive Geräuschunterdrückung
Das aktive Noise-Cancelling, auch ANC genannt, erzeugt eine Geräuschunterdrückung durch integrierte Mikrofone. Sie erkennen die Umgebungsgeräusche und generieren einen Gegenschall, der sie eindämmt. Diese Funktion ist insbesondere in lauten Umgebungen wie etwa Großrausbüros oder auf Reisen praktisch.
-
Zur Benutzung mit mobilen Geräten geeignet und ordentlich laut
Der Impedanzwert der Sony-Kopfhörer liegt bei 48 Ohm (Ω). Mit diesem Scheinwiderstand können Sie sie mit tragbaren Audio-Ausgabegeräten wie Handys und Tablets verwenden. Die Lautstärke kann mit einem Schalldruckpegel von bis zu 102 Dezibel (dB) ausgegeben werden, was ordentlich laut ist. Das Klangspektrum liegt bei 4–40.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Ein wichtiger Faktor für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Ein höherer Dezibel-Wert erzeugt eine lautere Wiedergabe. Als Richtwert gelten 85 dB für eine normale Lautstärke. Geräte mit einem höheren Wert sollten nicht ganz aufgedreht werden, da es sonst zu Gehörschäden kommen kann.
-
Mit praktischem Zubehör
Im Rahmen der Lieferung erhalten Sie ein Verbindungskabel, ein USB-C-Kabel und einen Akku.
Fazit
Die wichtigsten Pros und Contras der WH-1000XM5 finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Kompatibel mit tragbaren Abspielgeräten
- Flexible Übertragung per Bluetooth oder Kabel
- Mit aktivem Noise-Cancelling
- Ausreichend Zubehör
Nachteile- Vergleichsweise kurzes Kabel
- Hohe Anschaffungskosten