Aktualisiert: 18.03.22 | Autor: Online-Redaktion
Gartenschränke, auch Geräteschränke genannt, sind Aufbewahrungskästen, die die kompakte Bauform eines Schranks haben, und im Garten platziert werden. Sie sind kleiner als Gartenhäuser und können nicht betreten werden. Daher eignen sie sich ideal zum Lagern von kleineren Gartengeräten, Düngemittel oder auch Polstern für Gartenmöbel. Sie fungieren wie Geräteschuppen, sind jedoch je nach Modell etwas kleiner. Oft sind Regalböden integriert, daher müssen Sie die Schränke nicht aufwendig montieren, sondern einfach nur aufstellen.
Sie haben die Auswahl zwischen zahlreichen Herstellern und können zwischen vielen verschiedenen Farben von kräftigen Rot bis zu zartem Beige wählen. Außerdem können Sie verschieden große Gartenschränke mit unterschiedlicher Länge, Breite und Grundfläche finden. Auch die Dachform und der Dachbelag lassen keine Wünsche offen.
Das Holz sieht dabei klassisch und natürlich aus. Die meisten Geräteschränke bestehen aus Nadelhölzern wie Fichte oder Kiefer. Deren Holz ist heller und wird auch Weichholz genannt. Im Gegensatz dazu steht das Hartholz, welches teurer, aber dafür widerstandsfähiger und robuster ist. Holz bietet allgemein Stabilität und Schutz vor Nässe – so dass Sie Ihr Gartenzubehör im Gartenschrank äußerst sicher deponieren können.
In unserem Ratgeber zum Thema Gartenhäuser informieren wir Sie über andere Möglichkeiten der Aufbewahrung.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.