Aktualisiert: 03.02.22 | Autor: Andrea Schreiner
Die Akku-Sauggeräte von Philips sind klassische Stab-Staubsauger, auch Stielsauger genannt. Das ist die übliche Form von Akkusaugern. Alle Teile des Geräts bewegen Sie beim Saugen: den Motor, den Staubbehälter, das Saugrohr und die Düse. Dabei lassen sich 2 Bauweisen unterscheiden:
Eine dritte Variante sind die reinen Handstaubsauger, die besonders im Auto oder Camper sowie bei Polstermöbeln gute Dienste leisten. AllergikerInnen können von den kleinen Saugern besonders profitieren, denn sie tragen zur Hygiene bei: Eine regelmäßige Zwischendurch-Reinigung mit dem Handsauger hält Hausstaubmilben und Allergene effektiv in Schach. Wenn Sie darauf sensibel reagieren, entleeren Sie den Staubbehälter möglichst im Freien und bei Windstille, um keinen Staub einzuatmen.
Allrounder für die meisten Bodenbeläge sind die Geräte mit Saug- und Wischsystem – die Philips-Akkustaubsauger mit dem Namenszusatz Aqua. Sie entfernen im gleichen Arbeitsgang Staub und – bei Bedarf – Flecken auf Hartböden. Auch Bakterien reduzieren Sie mit dieser Funktion effektiv. Diese Geräte eignen sich für Teppich, Laminat, Fliesen, Polster und vieles mehr.
Philips-Akkustaubsauger arbeiten beutellos. Sie müssen also keine Staubbeutel kaufen und entsorgen, sondern leeren einfach den integrierten Behälter.
Beachten Sie bei der Wahl Ihres Philips-Akkustaubaugers, dass großzügig gewählte Akkulaufzeiten Ihren Komfort erhöhen können. Akkusauger sind generell nicht ganz so saugstark wie viele kabelgebundene Geräte. Eine etwas längere Saugzeit kompensiert das.
Die Behältervolumen der Philips-Akkustaubsauger variieren. Sie betragen 200 bis 800 ml. Auch hier ist eine großzügige Auswahl komfortabler, denn Sie müssen den Behälter seltener leeren.
Philips setzt bei seinen Akku-Staubsaugern auf effektive eigene Filtersysteme. Das bekannte HEPA-System ist hingegen in nur wenigen Modellen verbaut.
Ein sehr beliebtes und häufiges Ausstattungsmerkmal ist die LED-beleuchtete Düse. Sie hilft beim Aufspüren schlecht beleuchteter Schmutzpartikel.
Im Folgenden sehen Sie eine kleine Zusammenstellung von 4 besonders beliebten Modellen unter den Philips-Akkustaubsaugern.
Name |
Produkttyp |
Behältervolumen |
Akkulaufzeit |
Ausstattung |
---|---|---|---|---|
Philips SpeedPro Max |
2-in-1-Stielstaubsauger, Staubauffang oben |
400 ml |
30 min |
Akkuanzeige, Filterwechselanzeige, herausnehmbarer Handsauger |
Philips SpeedPro Max Aqua XC8147/01 |
Stielstaubsauger mit Wischfunktion, Staubsauffang oben |
600 ml |
80 min |
Herausnehmbarer Handsauger |
Philips PowerPro Duo |
Stielstaubsauger, Staubauffang unten |
600 ml |
40 min |
Herausnehmbarer Handsauger |
Philips MiniVac FC6148/01 |
Handstaubsauger |
500 ml |
9 min |
Besonders leichte Akkus, gebogener Griff, abnehmbare Düse zum Ausleeren des Staubs |
Ist ein Akkustaubsauger das Richtige, oder ist ein kabelgebundenes Modell sinnvoller für Sie? Dies und vieles mehr sagt Ihnen unser Ratgeber Staubsauger.
Als Verlagslektorin und Mit-Autorin für Gastroführer hatte ich einen kulinarischen Berufsstart. Es folgte erst ein längeres Intermezzo beim Radio, danach vielfältige Aufgaben als Zeitungsredakteurin. Nach spannenden Jahren bei einer PR-Agentur bin ich nun seit 2013 bei billiger.de rund ums Online-Shopping aktiv.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.