Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Turanza T005 5 von Bridgestone mit 17 Zoll für Sie interessant. Das Modell des Reifenherstellers mit Sitz in Japan ist als kostspielig einzuordnen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Turanza T005 225/50 R17 98Y gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Lastindex von 98 (bis 750 kg). Weitere Vorteile: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn sowie eine hervorragende Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Turanza T005 225/50 R17 98Y besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Im Hinblick auf das Gewicht können Besitzer nahezu aller Mittelklasse-Fahrzeuge bedenkenlos zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 98. Dank der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) kommen beim Autoreifen auch Fahrer auf ihre Kosten, die gerne dynamisch fahren.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Reifen bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
225 mm breiter Reifen
Insbesondere sportliche Fahrer dürften sich von dem Bridgestone-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Sparsamer im Verbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Umweltbewusste Fahrer freuen sich über die Sparsamkeit des Sommerreifens: Aufgrund eines eines geringen Rollwiderstands wird er in die höchste Klasse A des EU-Reifenlabels eingeordnet. Er wirkt sich damit besonders vorteilhaft auf den Kraftstoffverbrauch aus. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens befindet sich mit 70 dB im durchschnittlichen Bereich. In Sachen Nasshaftung befindet sich der "Turanza T005 225/50 R17 98Y" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
- Geringer Spritverbrauch