Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Hankook Ventus S1 evo3 mit 17 Zoll werfen. Das Modell des weltweit bekannten Reifenherstellers ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der Ventus S1 evo3 225/50 R17 98Y sorgt für ein optimiertes Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 98 (bis 750 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine hohe Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Ventus S1 evo3 225/50 R17 98Y besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Speziell sportliche Fahrer dürften sich von dem Hankook-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Die hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen qualifiziert sich für Tempos jenseits der 240 km/h. Der Tragfähigkeitsindex von 98 ermöglicht ein weites Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen ausgestattet werden. Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Untergrund nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dadurch können Sie das Fahrzeug nicht mehr lenken.
-
Sparsamer Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Außerdem erlaubt er mit der Kraftstoffeffizienzklasse A enorme Einsparpotenziale: Die Klasse A des EU-Reifenlabels zeichnet jene Reifen aus, die sich dank eines niedrigen Rollwiderstands besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt mit 69 dB im durchschnittlichen Bereich.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Hankook.
Vorteile- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite
- Sehr gute Kraftstoffeffizienz