Für Profis und alle, die es werden möchten, ist eine Spiegelreflexkamera wie die EOS 250D von Canon in Schwarz genau richtig.
Ausgestattet ist die EOS 250D mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 3 erlaubt. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Die Brennweitenspanne des Objektivs liegt zwischen 29 - 88 mm. Ab einer Entfernung von 25,0 cm zum Fotomotiv schießt die Canon scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Unschärfen zu rechnen. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 12/10 (Linsen/Glieder) Auskunft.
Verschwommene Bilder von den Liebsten wird es dank der Gesichtserkennung zukünftig kaum noch geben.
5.00 Bilder/Sekunde kann das Modell aufnehmen, wodurch auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der EOS 250D mit Aufsteckblitz. Für das Gerät wird eine Leitzahl von 10 verzeichnet, die Rückschlüsse auf die Blitzreichweite erlaubt. Verschiedene Lichtsituationen setzen die Anpassung des ISO-Wertes voraus, der bei dieser Kamera auf bis zu 51.200 eingestellt werden kann. Canon gibt die Lichtstärke der EOS 250D mit 4,5-5,6 an. Je kleiner der Wert, desto größer die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Ein weiterer entscheidender Faktor in Bezug auf die Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell im Bereich zwischen 1/4000-30 Sekunden liegt. Wenn Hintergrund und Aufnahmeobjekt dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur nützlich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 3 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen minimiert der optische Bildstabilisator.
In Bildinformation übersetzt wird das auftreffende Licht von einem 22,3 x 14,9 mm großen CMOS-Sensor mit 24,1 MP. Die Detailschärfe der Fotos spiegelt sich in der Bildauflösung wieder, die bei diesem Modell 6000 x 4000 Pixel beträgt.
Neben Fotos können mit der EOS 250D auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format H.264, MOV und MP4 aufgenommen werden.
Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem Display und einem optischen Sucher ausgerüstet. Auf dem drehbaren, schwenkbaren Touch-Display mit 3.0" Größe können die Aufnahmen außerdem angesehen werden.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen SD, SDXC und SDHC. Ausgegeben werden die Fotos im Format RAW oder JPEG.
Um die Canon an andere Geräte anschließen zu können, hat sie Mikrofonanschluss, WLAN, USB 2.0, Mini-HDMI und Bluetooth als Schnittstellen.
Komplett aufgeladen reicht der eingebaute Canon LP-E17-Akku viele schöne Bilder. Die Kamera misst 9,20 cm x 12,20 cm x 13,10 cm und wiegt 449 g (Gehäuse).
In das Filtergewinde können optische Filter mit 58,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Alle Wechselobjektive, die zum Bajonett-Anschluss-System Canon EF kompatibel sind, sind für dieses Modell geeignet.
Enthalten sind im Lieferumfang:
- Ladegerät
- Objektiv
- Bedienungsanleitung
- Akku
- Trageriemen
- Netzkabel
Wenn die EOS 250D das hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann zögern Sie nicht länger und schon bald können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.