Die EOS 250D von Canon in Schwarz aus der Produktlinie Canon EOS bietet als Spiegelreflexkamera vor allem Profis die Möglichkeit, ihre Kreativität voll zu entfalten. Ausgestattet ist die EOS 250D mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 3 erlaubt. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Die Brennweitenspanne des Objektivs liegt zwischen 29 - 88 mm. Will man keine Unschärfen riskieren, sollte bei der EOS 250D die Naheinstellgrenze von 25,0 cm beachtet werden. Das Modell ist in der Lage, 5 Bilder/Sekunde aufzunehmen, womit es sich für das Festhalten rascher Abläufe eignet, wie sie zum Beispiel beim Sport vorkommen.
Damit Fotos auch nachts gelingen, verfügt die EOS 250D über einen Aufsteckblitz. Für das Gerät wird eine Leitzahl von 10 angegeben, die Rückschlüsse auf die Blitzreichweite zulässt. Der ISO-Wert kann auf bis zu 51200 eingestellt werden. Somit passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die aktuellen Situationen an. Der Hersteller gibt die Lichtstärke der EOS 250D mit 4,5-5,6 an. Kleine Werte bedeuten eine hohe Lichtstärke. Neben Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit ist die Belichtungszeit wichtig, wobei die Spanne bei diesem Modell von 1/4000-30 Sekunden reicht. Um zu vermeiden, dass die Farben falsch dargestellt werden, weil Objekt und Hintergrund eine ähnliche Helligkeit besitzen, kann die Belichtung auf folgende Weise korrigiert werden: +/- 3 (in 1/2, 1/3 Stufen). Auch ohne Stativ muss man dank des optischen Bildstabilisators keine Verwacklungsunschärfe befürchten.
Das auftreffende Licht wird von einem 22,3 x 14,9 mm großen CMOS-Sensor mit 24,1 MP verarbeitet. Die Bildauflösung - Maß für die Detailgenauigkeit der Fotos - beträgt 6000 x 4000 Pixel. Neben dem Fotografieren ist mit der EOS 250D das Filmen möglich: Sie erstellt 3840 x 2160 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format MP4, H.264 und MOV. Neben Fotos können mit der EOS 250D auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format MP4, H.264 und MOV aufgenommen werden. Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem optischen Sucher und einem Display ausgerüstet. Die Bilder können außerdem sofort auf dem Display mit 3.0" Größe betrachtet werden. In die Kamera passen Karten vom Typ SDHC, SDXC und SD. Die Fotos werden als RAW oder JPEG Dateien abgespeichert. Um die EOS 250D an andere Geräte anschließen zu können, wurde sie mit diesen Schnittstellen versehen: USB 2.0, WLAN, Mikrofonanschluss, Mini-HDMI und Bluetooth. Mit dem Akku schießt man viele schöne Bilder. Die EOS 250D misst 9,20 cm x 12,20 cm x 13,10 cm, besitzt ein Gehäusegewicht von 449 g und wiegt insgesamt 664 g. Die Zahl der Linsen und deren Anordnung in Gruppen liest man am optischen Aufbau ab, der hier mit 12/10 (Linsen/Glieder) angegeben wird. Das Filtergewinde hat einen Durchmesser von 58,0 mm. Alle Objektive, die kompatibel sind zum Bajonett-Anschluss-System Canon EF, sind für dieses Modell geeignet.
Traumkamera gefunden? Dann warten Sie nicht länger und mit wenigen Klicks gehört die EOS 250D Ihnen.