Hankook bringt mit dem Kinergy 4S2 H750 einen Ganzjahresreifen in der Größe 18 Zoll auf den Markt. Das Modell dieser Firma aus Südkorea gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der Kinergy 4S2 H750 225/40 R18 92Y eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem Sparpotenzial: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 92 (bis 630 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den Kinergy 4S2 H750 225/40 R18 92Y besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Hankook-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 40 % bietet er außerdem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) kommen beim Hankook auch Autofahrer auf ihre Kosten, die gerne sportlich unterwegs sind. Der Lastindex von 92 erlaubt ein vielfältiges Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Ganzjahresreifen ausgestattet werden.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Untergrund. Der PKW ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Hankook in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Ganzjahresreifens bei 72 dB ziemlich hoch.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Hankook.
Vorteile- Spart Anschaffungskosten
- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch