Der Michelin ist ein 15 Zoll-Ganzjahresreifen. Das Modell des französischen Reifenherstellers ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der CrossClimate+ 195/50 R15 86V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 86 (bis 530 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den CrossClimate+ 195/50 R15 86V besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Seine 195 mm Reifenbreite und das Querschnittsverhältnis von 50 % machen den Michelin-Ganzjahresreifen zum Multitalent: Er ist für verschiedene Bedingungen ausgelegt.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Autoreifen für gängige Einsätze eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der Stadt. Der Lastindex von 86 ermöglicht ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Wagen kann mit dem Ganzjahresreifen bestückt werden.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können das Auto dann nicht mehr steuern oder anhalten.
-
Ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und laute Akustik beim Autofahren
Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar. Mit einem externen Rollgeräusch von 68 dB sorgt der Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Ganzjähriger Einsatz der Reifen