Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der von GOODRIDE mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Z-107 225/45 R17 94W ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Sein Tragfähigkeitsindex beträgt 94 (bis 670 kg) und sein Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h). Außerdem bietet er eine durchschnittliche Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Z-107 225/45 R17 94W besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) weist den GOODRIDE als ausgewiesenen Spitzensportler aus, der auf der Autobahn zu Höchstformen aufläuft. Der Tragfähigkeitsindex von 94 garantiert ein vielfältiges Einsatzspektrum: Der Großteil aktueller Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen ausgerüstet werden.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können das Auto dann nicht mehr steuern oder stoppen.
-
225 mm breiter Reifen
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 45 % bedeuten großen Fahrspaß. Mit dem GOODRIDE-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel eingeordnet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Mit lauten 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Sommerreifen leider deutlich über der Klangkulisse vieler Konkurrenten. In Sachen Nasshaftung liegt der "Z-107 225/45 R17 94W" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke GOODRIDE.
Vorteile- Mit 225 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB